Ponton Blinkrelais bzw. Fernlicht-Blinkrelais???
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:69
- Registriert:So 16. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,restauriere derzeit einen Ponton 180b, 1961!Frage:Im Teilekatalog gibt es zwei verschiedene Relais. Blinkrelais und Fernlicht-Blinkrelais.Worin liegt der Unterschied???An meinem Kabelbaum hängt lediglich ein Relais mit den Bezeichnungen, 49, 49a, C2 und C also Blinkrelais?Schaltet das Fernlicht ohne Relais??Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen!!!!Danke im voraus.Rainer
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ponton Blinkrelais bzw. Fernlicht-Blinkrelais???
Hallo,zumindest im 220S/SE gibt es diesen Fernlichtblinkgeber mit den Anschlüssen 32,15, 56a. Im Schaltplan vom 180 finde ich ihn nicht.Das ist ganz einfach das Relais für die Lichthupe, die mit einem Hebel an der Lenksäule betätigt wird. Die Umscchaltung Abblend/Fern erfolgt ja ganz normal über Fußschalter.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:222
- Registriert:Do 8. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ponton Blinkrelais bzw. Fernlicht-Blinkrelais???
Wenn Fußschalter, dann kein Relais dazu. Zumindest habe ich diese Kombination noch nicht gesehen.Andi
-
- Beiträge:741
- Registriert:Di 13. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ponton Blinkrelais bzw. Fernlicht-Blinkrelais???
Hallo,Die Ponton Sechszylinder haben ein Blinkrelais u n d ein Fernlichtrelais für die Lichthupe. Umgeschaltet wird von Abblendlicht auf Fernlicht mittels Fußschalter.Ich glaube allerdings nicht, dass die Vier- Zylindermodelle eine Lichthupe hatten - möglicherweise wurde in den falschen Eteilkatalog gesehen.Gruß
-
- Beiträge:69
- Registriert:So 16. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ponton Blinkrelais bzw. Fernlicht-Blinkrelais???
Hallo zusammen,ein Kollege hat hierfür folgende Erklärung!!!!Beim Ponton gab es für kurze Zeit mit behördlichem Segen die Lichthupe.Wenn man den Blinker setzte und das Fernlicht zuschaltete, dann blinkte dieses.Ist aber Mittlerweile natürlich verboten.Gruß Rainer
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ponton Blinkrelais bzw. Fernlicht-Blinkrelais???
Hallo Rainer,der 1.April war schon....,da hat Dir Dein Kollege einen erzählt....Ponton 180a hatte den Blinkerschalter im Hupenring und keine Lichthupe.Ponton-Modelle 180/190b,c hatten einen kombinierten Blinker-Fernlichthebel links an der Lenksäule.Die Lichthupe wurde hier durch Heranziehen des Hebels betätigt. Der Strom für die Fernlichter lief voll über den Hebelschalter.Die 220S/SE hatten den Blinkerschalter im Hupenring, bis zum letzten Bj.Der Betätigungshebel für die Lichthupe saß links an der Lenksäule und sah so aus wie ein Blinkerhebel, hatte aber nur eine Ein-Funktion. Wurde der Hebel betätigt, ging der Strom für die Scheinwerfer hier nicht über diesen Schalter, sondern der Schalter gab Strom auf das "Fernlicht-Relais", das dann die Scheinwerfer zum Aufblenden brachte.Daß dies verboten wurde, ist mir nicht bekannt. Ich habe mehrere solche Fahrzeuge besessen, bei allen hat dieser Blinkmechanismus funktioniert. Es ist doch ziemlich egal, ob ich den Hebel mehrfach antippe und dadurch mit der Lichthupe spiele, oder dies macht ein Relais. Da die Belastung bei den Scheinwerfern allerdings wesentlich höher ist, als z.B. beim Blinker, gingen diese Relais auch schonmal kaputt.grußthomas [Diese Nachricht wurde von Th. Dinter am 30. November 2003 editiert.]
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:741
- Registriert:Di 13. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ponton Blinkrelais bzw. Fernlicht-Blinkrelais???
Hallo nochmal,die Erklärung von Thomas Dinter ist völlig richtig.Mit dem links an der Lenksäule angebrachten Hebel kann man für etwa 3-4 Sekunden aufblenden ( und damit die Fahrbahn kurz ausleuchten), erst dann geht bei weiter nach oben oder unten gezogenen Hebel die Lichthupe an.Ich glaube allerdings auch irgendwo gelesen zu haben, dass die StVO den Gebrauch der Lichthupe untersagt, bin mir aber nicht ganz sicher. Trotzdem, es ist schön , was seltenes zu haben.Ich kann mich erinnern, in den 50ern hatten nur MB 219und 220S und die V8 die Lichthupe, aber letztere brauchte eigtl. keine, die war als schnellstes Fahrzeug immer schon auf einen Km am Pfeifgeräusch zu erkennen.Alte Eriinerungen... ( Beim Kapitän als Drittschnellsten gab es m.E. eine Lichthupe erst aber den PV - Modellen) Wer weiß mehr ?Gruß
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ponton Blinkrelais bzw. Fernlicht-Blinkrelais???
Hallo,@ cafe.in: die V8 gab es erst 10Jahre später,bei DB(Serienfahrzeugen war in den 50igern beim 300er 6Zyl. Schluß.Mein Kapitän PL Bj`60 hatte eine Lichthupe.Möglicherweise hatte der "Schlüsselloch" auch schon eine, waren ja technisch eigentlich identische Autos.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ponton Blinkrelais bzw. Fernlicht-Blinkrelais???
Ha, Ihr Benz- und Opel-Fahrer der Wirtschaftswunderjahre!Glaubt bloß nicht, dass damals nur Ihr lichthupen durftet!Der Goliath 1100 (ab 1957) hatte in der Luxus- und Coupé-Version auch schon eine Lichthupe in den Lenksäulen-Abblendschalter integriert! Schalterstellung unten = abgeblendet, oben = aufgeblendet, und wenn man den Hebel in der Abblendstellung gegen eine Federspannung nochmals abwärtsdrückte, konnte man lichthupen!Da ich zu Zeiten meines ersten Oldtimers um 1980 aus dem Aufkauf eines Teilelagers etliche dieser Schalter mit Lichthupenkontakt hatte, habe ich mir in meinen GP 700 auch einen eingebaut. Bei 108 km/h Spitze natürlich ein bisschen vermessen, sich damit freie Bahn verschaffen zu wollen, aber in anderen Verkehrssituationen ganz nützlich ... Nostalgische GrüßeStephan
-
- Beiträge:741
- Registriert:Di 13. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ponton Blinkrelais bzw. Fernlicht-Blinkrelais???
Hallo Thomas,danke für Deine Ergänzungen. Wenn ich von V8 spreche, meine ich fälschlich immer alle 502 -Typen, hat sich bei mir so eingenistet.Hallo Arondemann,stand da nicht beim Goliath in der Betriebsanleitung "Lichthupe darf nur innerhalb geschlossener Ortschaften zum Begrüßen von Freunden und Nachbarn verwendet werden..."Tja, die 50er sind mir noch gut geläufig....eben die Gnade der frühen Geburt...Grüße an Euch beide