Ölfilter

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

radu
Beiträge:424
Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ölfilter

Beitrag von radu » Fr 31. Okt 2003, 21:40

Hallo,mein Motor hat gar keinen Ölfilter, deshalb würde ich gerne einen einbauen. Weiß jemand ob es später für den 1,5er einen Ölfilter gab? Ich habe gehört das mein Motor auch in einem Ackerschlepper verbaut wurde. Dort hatte er einen Ölfilter von Bosch.....für was der 1,5er alles eingesetzt wurde: Autos, U-Boote, Trecker, Kettenräder.Stefan

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölfilter

Beitrag von oldsbastel » So 2. Nov 2003, 01:25

Falls du nichts findest: Versuch es mal mit einer Nebenstromfilterung für Hydraulikaggregate. Die lässt sich sicher auch unsichtbar verbauen.Die nötigen Teile findest du z.B. bei Hydac, Parker oder Mannesmann Rexroth.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 02. November 2003 editiert.]

radu
Beiträge:424
Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölfilter

Beitrag von radu » So 2. Nov 2003, 01:48

Hallo,keine schlechte Idee! Im Motorraum ist 'ne Menge Platz! Wie teuer wär so ein system? Bekomme ich in 40 Jahen auch noch Patronen?Stefan

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölfilter

Beitrag von er ka » So 2. Nov 2003, 17:18

Hallo radu,bevor Du einen Nebenstromölfilter in den Wagen pflanzen möchtest, erkundige Dich erstmal ob Deine Ölpumpe es schafft diesen grösseren Kreislauf zu versorgen, wenn du das geklärt hast prüfe insbesondere an welcher Stelle du den nötigen Druck abgreifst und wo die Rückführung angeschlossen wird.In meiner Erinnerung meine ich dass dieses Unterfangen nicht ganz so einfach vonstatten geht wie man es sich gedacht hat, da der Opelmotor serienmässig keinen Ölfilter und/oder Anschluss hat.Ich fahre(mit Ölfilter)freundlich grüssender ka

radu
Beiträge:424
Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölfilter

Beitrag von radu » So 2. Nov 2003, 18:28

Hallo,eine dicke Leitung geht von der Ölpumpe in den Block. Am besten währe es wohl hier. Wie gesagt, der Motor wurde einmal in einem Ackerschlepper eingebaut - dort hatte er einen Bosch-Filter.Stefan

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölfilter

Beitrag von oldsbastel » So 2. Nov 2003, 20:48

Bei der Nebenstromfilterung kommt eine extra Ölpumpe in den Kreislauf (weil: Nebenstromfilterung).Die Pumpe saugt parallel zum Ölkreislauf unten an der Ölwanne ab. Der Kreislauf läuft unabhängig vom Motor. Du kannst das Öl also auch filtern, ohne das der Motor läuft.Die Filterpatronen sind durchaus längere Zeit erhältlich, aber vermutlich keine 40 Jahre . Dafür haben die Filter eine Verschmutzungsanezige und du kannst praktisch jede Filterfeinheit einbauen - bis 1µm absolut, wenn man das möchte .Allerdings weiß ich nicht, wie das Angebot an passenden Pumpen ist.Bei den Preisen gibt es deutliche Unterschiede. Am besten fragst du den Hydraulikhändler deines Vertrauens in deiner Nähe. Die können dir auch sagen, ob geeignete Komponenten verfügbar sind und wie die Anlage ausgelegt werden muss.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 02. November 2003 editiert.]

radu
Beiträge:424
Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölfilter

Beitrag von radu » So 2. Nov 2003, 21:02

Hallo,das muss doch einfacher gehen?!? Extra Pumpe? Wie wird die angetrieben?.....Stefan

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölfilter

Beitrag von Mario » Mo 3. Nov 2003, 09:02

Guten Morgen,kann mir bitte jemand kurz die Nebenstromfilterung erklären ?Hört sich interessant an.Viele Grüße,Mario

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölfilter

Beitrag von er ka » Mo 3. Nov 2003, 09:38

Hallo Mario,stöbere mal hier: http://www.trabold.de/hp2.htm ansonsten hilft Dir google ungemein unter dem Begriff Trabold oder NTZ Nebenstromölfilter.Viel Spass bei der Lektüre.Ich fahre(mit Orginalfilter)freundlich grüssender ka

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölfilter

Beitrag von oldsbastel » Mo 3. Nov 2003, 10:46

Die Nebenstromfilterung ist in der Hydraulik weit verbreitet. Dabei wird ein getrennter Ölkreislauf mit Filterpatrone und Pumpe in das Hydraulikaggregat integriert bzw. angebaut. Der Filterkreislauf läuft unabhängig vom eigentlichen Hydraulikaggregat. Die Varianten, die ich zum Nachrüsten für KFZ kenne, sind meines Wissens nur abgespeckte Versionen ohne eigene Pumpe.Dazu kommt noch etwas anderes: Wenn du die Trabold-Filter nicht mehr bekommst, dann hast du ein Problem mit deiner Nebenstromfilterung. Außerdem ist der Trabold-Filter zu teuer. Wenn es irgendwann tatsächlich keinen Filter mehr für die Hydraulikkomponente geben sollte, dann kaufst du einfach ein neues Filtergehäuse und schließt es an.Der Vorteil ist, das du mit der Nebenstromfilterung quasi jede Filterfeinheit integrieren kannst und nicht in den bestehenden Ölkreislauf des Motors eingreifst. Allerdings steigt natürlich der Platzbedarf und der Preis für den Filter mit der Filterfeinheit. 20 µm relative Filterfeinheit sollten aber für einen PKW-Motor ausreichen. Auch die Ölpumpe kannst du theoretisch außerhalb der Ölwanne anbauen - vorausgesetzt, du bekommt irgendwo eine geschlossene 6V-Pumpe. Alternativ kanns du auch eine 12V-Pumpe mit eigener 12V-Batterie (z.B. im Kofferraum) einbauen. Oder du nimmst eine kleine 230V-Pumpe und einen Spannungswechsler. Oder du nimmst eine 230V-Pumpe und filterst dein Öl zuhause an der Steckdose und nicht im Fahren oder, oder, oder ... Man müsste sich mal schlau machen, was an Pumpen alles verfügbar ist. Auf jedenfall Fall dürfte eine Zahnradpumpe sinnig sein, weil relativ billig und robust.Die Filterpatronen und -gehäuse gibt es von der Stange bei den Herstellern von Hydraulikkomponenten. WEnn du möchtest, kannst du die Gehäuse sogar mit Verschmutzungsanzeige bekommen. Du siehst dann, wenn der Filter gewechselt werden muss.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 03. November 2003 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable