Motorlack
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@Tripower:Frank fährt eine silberne Split-Window.Und - das weißt Du auch - die Baldwin-Motion-Corvetten hatten öfter Motoren in fire-engine-red. Das ist die Verbeugung vor diesem großartigen Laden. Ein weiß auslackiertes Heck habe ich allerdings nicht, das wäre mir dann doch ein wenig zu viel.Und - mein Auto ist nicht mehr so original, wie Du Dich im Sauerland überzeugen konntest. Aber natürlich verehre ich Schrauber, die ihr Auto im Originalzustand belassen. Nur als ich meine gekauft habe, war sie weniger original als sie heute ist. Kommt halt auf die Substanz an. Wenn ich ein (seltenes) Auto erwerben kann, dass original ist, würde ich es auch in diesem Zustand halten.Viele Grüße
Motorlack
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge:@Tripower:Frank fährt eine silberne Split-Window.Ah - Meister Dragun!Ich wusste gar nicht, daß Du auch in diesem Forum aktiv bist!Jedenfalls herzliche Grüße aus dem Taunus!!!!Tripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorlack
Hi Frank,und was macht Dein Vette-getriebener Ford F100? Geht's gut voran?Zum Thema zurück:Ich habe immer Bedenken gehabt, wenn man mir Motorblocklacke aus der Spraydose andrehen wollte (Schichtdicke, Haftvermögen etc.). Aus Frankreich werden Wunderdinge vom Motorlack (für Pinselauftrag oder natürlich auch zum Spritzen) aus dem Programm der Marke RESTOM berichtet.Und für die Lackierung aller INNENflächen des Blocks (ja genau, aller Gehäuseoberflächen, die mit Öl usw. in Verbindung kommen) wird ein Produkt namens FESTINOL angepriesen. Das soll u.a. verhindern, dass sich Verunreinigungen allzu schnell an den naturgemäß relativ rauhen unbearbeiteten Gussoberflächen festsetzen. Ich muss allerdings gestehen, dass ich auch schon ordentliche Ergebnisse (d.h. der Lack hält schon seit mehreren Jahren auf eingebauten Motoren) mit einer Pinsellackierung mit ganz ordinärem Kunstharzlack (Baumarkt etc.) im gewünschten RAL-Farbton erzielt habe. Der Trick ist nur, dass der Block wirklich gründlichst entfettet werden muss (z.B. anlässlich einer Generalüberholung).GrüßeStephan
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorlack
Hallo Tripower, hallo Arondeman, mein Custom-Freund,Grüße zurück in den Taunus.Mein Pick-Up geht in langsamen Schritten der Vollendung entgegen. Gestern eine Motorhalterung konstruiert, um den fetten Big-Block (übrigens mit Tripower-Vergaseranlage) zu verankern. Schätze mal, daß im Frühjahr die erste Ausfahrt ansteht, nach Berlin, um die "Herb Martinez" Verfeinerungen zu bekommen. Wenn ich nur wußte, wie man hier im Forum Bilder einstellt, würde ich das tun.Thema Motorlack: Ich habe den Lack des Corvette-Motors mit einer Sprühpistole aufgetragen, nachdem ich den Block peinlichst gesäubert habe. Erscheinungsbild ist in der Qualität wie ab Werk.Wie bei jedem Lackaufbau ist ja die Vorbehandlung das wichtigste. Aber wem erzähle ich das...Diesen "ATU-Lack" gab es in den USA halt auch in Büchsen statt nur in Spraydosen.Grüße
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorlack
Hallo, habe die gleiche Erfahrung wie Ventilo gemacht mit Acryl- bzw. Nitrolack. Gruß. Rolf
Motorlack
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge: Wenn ich nur wußte, wie man hier im Forum Bilder einstellt, würde ich das tun.das geht eigentlich wie (fast) überall:{img}http://www.Pfad-zum-Server-wo-das-Bild-im-Netz-liegt(z.B.corvetteforum.de)/Bildname.jpg{/img]}So - und nun nur statt der geschweiften Klammern die eckigen "[" verwenden und das Bild ist zu sehen.Mit illustriertem GrußTripower[Diese Nachricht wurde von Tripower am 31. Oktober 2003 editiert.]
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorlack
Danke Tripower.Obwohl das vom Thema Motorlack abweicht: Die Bilder liegen auf keinem Server, sondern auf meiner Festplatte. In anderen Foren gibt es so einen Button, wo man die Bilder von seiner eigenen Platte hochladen kann. Hier nicht.Sorry für das off-topic.Grüße
Motorlack
Hi Frank,Du kannst das Bild aber auf den Corvetteforums-Server hochladen und dann hier nach dort verlinken (einfach nur Pfadangabe wie oben beschrieben).Geht eigentlich ganz problemlos.GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!