U-Boot-Farbe
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo,ist es nicht auch so, dass - von Spezialstählen evtl abgesehen - ein großer Teil der Rostschutzwirkung bei Salzwasserfahrzeugen von der sog. "Opferanode" kommt?GrussPeter
U-Boot-Farbe
der Eimer ist "selbst abgefüllt". Da sind keinerlei Warnzeichen angebracht. Giftig (Bleiverbindungen) ist das Zeug natürlich. Die Opferande soll eigentlich dazu führen, Metall zu reduzieren (chemische Spannungsreihe). Es "funktioniert" eigentlich nur dann, wenn es bereits rostet. Der Vorgang wird dann stark gehemmt.Stefan
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar
U-Boot-Farbe
Zitat:Original erstellt von Th. Dinter:Schiffslacke(zumindest die nicht ganz neuen), und ich denke das gilt auch für U-Boote, haben unter anderem auch die Aufgabe, zu verhindern, daß sich Algen u.ä. an der Außenhaut festsetzen. Suuupppppiii!! Dann kann radu den Obbel auf dem nächsten Treffen oder Teilemarkt im Fluss parken! Boah, geil ...
-
Alter Sachse
- Beiträge:312
- Registriert:So 23. Dez 2001, 01:00
U-Boot-Farbe
Hallo Radu,du scheinst viel mit deinem Opel Bauj.1938 vor zu haben. Meinen Tatra auch Bauj. 1938 fahre ich nur bei schönen Wetter. Im Winter überhaupt nicht. Warum so einen Aufwand, schön mit schwarzer Farbe lackieren, das reicht. Selbst Zink ist nicht notwendig, das ist alles schade ums Geld, außerdem bringt es andere unerwünschte Probleme.Tschüß Uwe
U-Boot-Farbe
..also wir heben das chassis von unserer rosalie einfach zweimal mit schäfers rostegal (ähnlich wie hammerit) gestrichen.erste schicht in rot, und die zweite dann in schwarz damit man auch sieht wo man nochmal nachlacken muss..
U-Boot-Farbe
Hallo,wenn restaurieren, dann richtig!!!!! Für meinen OL 38 kann das Beste nicht gut genug sein. Klingt streng, aber mein allererstes Auto soll auch was aushalten können.Stefan
U-Boot-Farbe
Zitat:Original erstellt von radu:Hallo,wenn restaurieren, dann richtig!!!!! Für meinen OL 38 kann das Beste nicht gut genug sein. Klingt streng, aber mein allererstes Auto soll auch was aushalten können.StefanDas ist natürlich ein Argument wo man nichts entgegen halten kann. Ich kanns auch gut nachvollziehen ...Tschoe, Guido
