Uralte Verteilerkappe
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo zusammen.Ich hab mal wieder eine Frage für die Fachleute unter euch die schon länger mit alter Autoelektrik zu tun haben.Auf einem Teilemarkt in Dänemark habe ich eine Verteilerkappe für meinen 51 er Olympia gekauft, die Kappe hat die Kennung ZVS 74 Z 4 - laut Boschliste von 65 gehört die Kappe ZVS 74 Z 4 Z zum Olympia - weiß jemand was es mit dem letzten Z zu bedeuten hat?? In der Liste haben alle Kappen und Finger ein Z am Ende ist das ein Zusatz für ein neues Material wie bei den Zündkerzen oder was bedeutet es???Die Kappe paßt nicht bei meinem Olympia, hat er schon einmal eine andere Verteilerwelle bekommen oder liegt es wiklich nur an dem fehlenden Z in der Bezeichnung??Danke für eure Mühe im voraus    Rainer
			Uralte Verteilerkappe
Hallo,ist der 51er Olympia baugleich mit dem OL 38?auf www.autogallery.org.ru/opela38.htm  gibt es ein paar daten?mit Opel Gruß,Stefan
			- 
				Altopelfreak
 - Beiträge:1404
 - Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
 
Uralte Verteilerkappe
Hallo Rainer,habe ausführliche Refernzlisten mit Teile-Nrn. aller Elektrik-Hersteller. Dort müsste auch die Bosch-Nr. der für den Oly-51 passenden Verteilerkappe sein.Ich weiss aus dem Kopf nur, dass sie bei allen Phase-I Motoren gleich und indentisch mit der V.-Kappe eines Skoda aus den 80ern ist.Wenn Interesse besteht, schaue ich einmal genau nach.MfGKlaus
			Uralte Verteilerkappe
@LineaWorum handelt es sich denn bei dieser "uralten" Verteilerkappe,von der Du im Thread-Titel sprichst....?Rätselndbob
			Uralte Verteilerkappe
Zitat:Original erstellt von bob:@LineaWorum handelt es sich denn bei dieser "uralten" Verteilerkappe,von der Du im Thread-Titel sprichst....?RätselndbobTss, tss, er kann´s nich lassen.  Grüße,Peter
			Uralte Verteilerkappe
Zitat:Original erstellt von bob:@LineaWorum handelt es sich denn bei dieser "uralten" Verteilerkappe,von der Du im Thread-Titel sprichst....?RätselndbobIs doch klar - nach Young(st)timer-Maßstäben ist ein Oly 1951 URALT.Aber aufgepasst, Bob - irgendwann kommt ein Besitzer eines motorisierten Einspänners à la De Dion von anno achtzehnhundertungerade und fragt dich, was du mit deinem "neumodischen Kram" willst.  Ist halt alles relativ im Leben...In diesem SinneStephan
			Uralte Verteilerkappe
@Peter und StephanNiemand kann über seinen Schatten springen..."De Dion-Bouton"-(Benz Velo-,Peugeot 1904-,Delaugère et Clayette-,....)-Besitzer sind häufige und gern gesehen Gäste;gelästert wird auch hier natürlich immer,- und hoffentlich bleibt das so! Grüssebob
			Uralte Verteilerkappe
>>Is doch klar - nach Young(st)timer-Maßstäben ist ein Oly 1951 URALT.>>Alles ist relativ.Stimmt. Eine Pizza von 1992 ist uralt, ein mittelalterliches Tüllenbeil nicht.Und englische Gebrauchtmotorräder sind  altmodisch, wie ich kürzlich feststellen mußte...
			Uralte Verteilerkappe
Peter Nenn es "old-fashioned" oder "obsolete",dann klingt's wieder gut! bob
			Uralte Verteilerkappe
Schade das ich mit einem über 50 Jahre alten Auto wohl falsch in diesem Forum bin.Danke an Stefan und Klaus die sich doch netterweise bemüht haben mir zu helfen.Es wäre sehr nett von die Klaus wenn du die Nr. heraussuchen könntest, hast du eventuel auch noch die Nr. für die Reflecktoren ??Danke auch die Stefan für den Hinweis auf die interessante Seite, der Motor vom 38 OLy ist wohl gleich aber ob´s die Zündverteilerwelle auch ist??Schöne Grüße  Rainer
			