Welche Gefahren gehen von Oldtimern vor 1945 aus?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Nur dass wir uns recht verstehen, Dannoso (müsstest du aber eigentlich eh wissen):Das mit Duesenberg als Argumentationsvorwand halte ich für hirnrissig hoch zehn. Genausogut könnte man alle Rentner aus den Innenstädten zwangsverbannen, denn viele von ihnen brauchen beim Überqueren der Fußgängerüberwege immer "viel zu lange".Aber entwickelt hat sich die "Argumentation" nun mal an diesem Duesenberg-Aufhänger. Leider!
Welche Gefahren gehen von Oldtimern vor 1945 aus?
Anfangs dachte ich, bei Helmut ist schon Föhn & das ganze soll eine Retourkutsche sein (könnte man ja nachvollziehen). Mittlerweile bin ich da nicht so sicher.Für mich sind Leute, die sich über ihr Auto definieren müssen (gibt`s ja in allen Schichten)schlicht & einfach.... ähhhh.Aus humanitären Gründen schreib ich nicht weiter GrußBJ43
Welche Gefahren gehen von Oldtimern vor 1945 aus?
Zitat:Original erstellt von BJ43:Anfangs dachte ich, bei Helmut ist schon Föhn ....schlicht & einfach.... ähhhh.Aus humanitären Gründen schreib ich nicht weiter GrußBJ43Lieber BJ43 (Dein Baujahr?),also das mit dem Föhn verstehe ich nicht so ganz? Welchen denn nun?Wählen Sie:a) "er Föhn ist ein warmer, trockener und meist böiger Wind, der – hangabwärts gerichtet – an der dem Wind abgekehrten Seite (Leeseite) von Gebirgen auftritt.Auswirkungen auf dem Menschen: Bei Föhnwinden kommt es immer wieder zu einem Anstieg von Herz- und Kreislaufproblemen. Bei vielen Personen sind weitere Symptome erkennbar: Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit, rasche Ermüdung. Die Ursachen für die so genannte Föhnkrankheit sind noch nicht vollständig erforscht." oderb) "Im übertragenen Sinn verwendet man das Wort auch für einen elektrischen Haartrockner. Fön ist ein geschütztes Warenzeichen der Firma AEG für einen Haartrockner. Die Bezeichnung setzte sich als allgemeine Bezeichnung für Haartrockner durch und mit der Rechtschreibreform wurde auch die Schreibweise angepasst." Jaaaa, jetzt wird's klarer, es ist a) gemeint und da speziell die Auswirkungen auf den Menschen. Jup.GrüssePS: wenn ich jetzt weiter mache, wache ich doch glatt vom Büroschlaf auf. Und das wollen wir doch nicht?
Welche Gefahren gehen von Oldtimern vor 1945 aus?
Zitat:Original erstellt von Dannoso: Lieber BJ43 (Dein Baujahr?),GrüsseNein
Welche Gefahren gehen von Oldtimern vor 1945 aus?
kleiner Tipp: wenn ma halt nur alten Schrott kennt LOLhetz Helmut
Welche Gefahren gehen von Oldtimern vor 1945 aus?
Zitat:Original erstellt von goggo:kleiner Tipp: wenn ma halt nur alten Schrott kennt LOLhetz Helmut stimmt & seit 26 Jahren ist dieses Fernreisefahrzeug in meinem Besitz
Welche Gefahren gehen von Oldtimern vor 1945 aus?
UND SOWAS IST FÜR MICH EIN WAHRER LIEBHABER von Oldtimern....Gratulation...Lass mich raten kennst jede Schraube mit Vornamen??Helmut
Welche Gefahren gehen von Oldtimern vor 1945 aus?
am Toyota LandCruiser geht ja nix kaputt GrußBJ 43P.S. So jetzt konzentriert euch wieder auf eure Auseinandersetzung, will ja noch ein bißchen Freude haben [Diese Nachricht wurde von BJ43 am 15. März 2006 editiert.]
-
Knochentreter
- Beiträge:1330
- Registriert:Mo 30. Mai 2005, 00:00
Welche Gefahren gehen von Oldtimern vor 1945 aus?
Zitat:Original erstellt von goggo:Später ein wunderschöner Passat D den ich immer noch hab... und mit 5l Verbrauch auch noch gut alltagstauglich wär..5l Verbrauch?VW-Propaganda oder frühes 80er Dieselwunder? , nick.
Welche Gefahren gehen von Oldtimern vor 1945 aus?
Zitat:Original erstellt von Knochentreter: 5l Verbrauch?jep- 5 Liter auf 60km...Oder halt bei konstant Tempo 80 stundenlang- was ja absolut realitätsnah ist Gruß,Steffen (ca. 5 Jahre lang mit 82er Passat (85PS) mit 9,5 l/100km unterwegs)
