Rennserien für Oldies
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:94
- Registriert:Sa 9. Aug 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Martin, die deutsche Oldtimer-Rennszene ist breit gefächert, und nicht mehr so überschaubar wie beim Histocup in der Alpenrepublik. Übrigens hat es in Deutschland bis vor drei Jahren in der süddeutschen Oldi-Rennszene auch eine Histocup gegeben, der erfolgreich von den Funktionären der großen Verbände in die Knie gezwungen worden ist. Als Promoter der ABARTH-COPPA-MILLE, der seit vielen Jahren in enger Zusammenarbeit mit der BRITISH-CAR-TROPHY und NSU-TT-TROPHY versucht preisgünstigen Motorsport im DMSB-Bereich mit historischen Rennfahrzeugen bis 1300 ccm zu organisieren, kann ich ein Lied von den Problemen im deutschen, belgischen und niederländischen historischen Club-Motorsport singen. Neben der Kostenexplosion für die Anmietung von Rennstrecken, belasten uns in Belgien und Niederlande die restriktiven Lärmbeschränkungen (Zolder max. 95 dbA, Zandvoort 400 EUR liegen müssen. Eine Konsequenz der zu hohen Mietkosten ist, dass wir nach 16 Jahren das Classic Club Race in Zolder/B in 2005 letztmalig veranstaltet haben ! Wie allgemein zu beobachten ist, gibt es in der historischen deutschen Rundstreckenszene kaum noch hubraumkleine Fahrzeuge ( 1300 ccm (Abarth, Mini, NSU, Steyr-Puch) noch stattgefunden ! Leider bietet der DMSB (verteten durch den ADAC,AVD, DMV etc. ) z.Zt. kein preisgünstiges Clubsportangebot im Bereich des historischen Motorsport, was schon bei den Kosten für die Lizenzen und Einschreibung einer Serie anfängt. Der VFV macht hier gute Ansätze, wenn er seinen Teilnehmern im Schnitt für 145 EUR Startgeld historischen Motorsport bietet, wenn auch nur als GLP-Veranstaltungen. Ein erfreuliches Konzept bietet die Motorsportarena Oschersleben mit ihren Börde-Sprints, bei denen Anfänger und Fortgeschrittene für 170.- EUR Teilnahmegebühr viel Spass auf einer Rennstrecke haben können (siehe www.boerdesprint.de). Darum werden die Abarths, Minis und NSU in diesem Jahr bei jeweils 2 Veranstaltungen in der Motorsportarena Oschersleben, am Nürburgring und am Hockenheimring im Kreis fahren, und am Schottenring ein Bergrennen bestreiten. Sehr zur Freude der Zuschauer, Fahrer und Veranstalter mit einem immer vollen Starterfeld. Gruss ABARTH-Klaus
-
- Beiträge:629
- Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rennserien für Oldies
Vielen Dank für Deine wirklich interessante und hintergründige Einschätzung, Klaus.Aber, wenn ich www.boerdesprint.de richtig verstanden habe, gibt es dort keine Oldtimerveranstaltung, sondern ältestenfalls eine Youngtimerwertung, wobei diese Autos aber zusammen mit den modernen Autos auf die Strecke müssen. Das ist mir wg. des Tempounterschieds (Reifen, Fahrwerk) zu heikel, denn wie die Jungs mit den modernen Autos fahren, wissen wir aus eigener Erfahrung...Martin