Seite 1 von 1

Anlasser-Elektrik

Verfasst: Do 16. Nov 2006, 15:24
von Th. Dinter
Hallo,um ein leidiges, DB-typisches Problem zu lösen, brauche ich einen Wert: welche Stromaufnahme hat etwa der Anlasser-Magnet von einem Diesel-Anlasser?? Müßte so bei 1,8-2,0 PS leisten.Es geht darum, den Magneten über ein Relais anzusteuern, da auf dem Weg vom Zündschloß zum Anlasser zuviel Stromverlust ist.danke schonmal grußthomas

Anlasser-Elektrik

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 12:10
von GP700
Hallo Thomas,wieso ist da ein Spannungsabfall zwischen Zündschloß und Spule des Magnetschalters? Ist der Übergangswiderstand im Zündanlassschloß zu hoch oder ist der Querschnitt des Kabels von Dort zum Anlasser zu gering. Im Ersten Fall hilft wohl nur der Austausch der Kontakte bzw. des fesamten Schlosses. Im Zweiten Fall würde ich ein dickeres Kabel verlegen (min. 4 qmm). Hast Du den Spannungsabfall gemessen? Das ist nämlich nicht ganz einfach, da die Batterie ohnehin in die Knie geht, wenn der Anlasser läuft. Die Leistungsaufnahme des Magnetschalters ist dagenen vernachlässigbar. Dieser sollte aber auch bei halber Bordspannung noch zuverlässig anziehen.Zu Deiner Frage: Die Leistungsaufnahme des Magnetschalters bzw. den Strom, den aufnimmt, kannst Du ganz einfach mit einem kräftigen Ampéremeter messen. Diese ist unabhängig von der Leistung des Anlassers (Benziner, Diesel, Panzer...), da der Magnetschalter selbst ja auch nur ein Relais darstellt.Herzliche Grüße aus der Eifel, René

Anlasser-Elektrik

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 13:27
von Th. Dinter
Hallo Rene´,Du hast das schon richtig erkannt. Es ist wahrscheinlich die Kontaktplatte im Zündschloß, die da im Laufe der Jahre die Vorglüh- und Startprozesse nicht so gut verträgt. Das Auswechseln des Teils will ich mir ersparen, da ich das Fahrzeug noch eine Weile behalten will und in einiger Zeit wieder beim selben Zustand ankäme. Außerdem ist das nicht ganz billig und einfach zuviel Arbeit.Die ganze Prozedur habe ich schon bei einem anderen Fahrzeug durch: damals hatt ich ein 50A-Relais rumliegen, das war auf jeden Fall nicht zu klein..., jetzt muß ich halt das passende kaufen.Bis jetzt funzt das alles noch, aber ab und zu klackt es beim ersten Mal nur....., zieht also das Ritzel erst garnicht richtig rein.Wie beim letzen Mal werde ich vom Anlasser zum Relais, das dann ja nur ein paar cm entfernt ist, und zurück ein 4mm² Kabel legen und das Kabel vom Zündschloß nur zur Steuerung verwenden, dann bin ich damit durch. Der Anlasser/Magnetschalter selbst dürfte bei gut 100tsd und nur Langstrecke nicht betroffen sein(beim letzten habe ich diesen Umbau erst bei über 250tsd gemacht)....grußthomas

Anlasser-Elektrik

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 11:44
von BUMI45
Moin, Thomas, ich meine, das ist deutlich weniger als 10 A. Wegen eines ähnlichen Fehlers habe ich mal meinen 319er auf Knopfstarter umgebaut und die Leitung mit 10A abgesichert, weil ich die gerade liegen hatte. Mit kleineren Sicherungen wäre leicht zu testen, wo die Grenze ist, messen geht natülich auch. Gruß, Burgfried