Seite 1 von 1
Isetta Tür nach USA versenden
Verfasst: Do 28. Sep 2006, 13:00
von Old Cadillac
Hallo,damit das Teil auch einwandfrei ankommt, muß es wohl in eine Kiste. Transortieren tut so ein Ding z.B. FedEx, UPS denke ich auch aber das kostet richtig Schotter. In Frage käme da z.B. FedEx International Economy Freight aber da konnte ich keinen Tarif finden. Ichhabe nur den teuersten Tarif gefunden und landete ( festhalten ) bei 1300,- EUR. Economy ist da aber sicher billiger. Musste mal bei
www.fedex.com probieren. Oder mal eine Spedition fragen wie Cross Trans Service in Bremerhaven / Bremen.GrüßeTom
Isetta Tür nach USA versenden
Verfasst: Do 28. Sep 2006, 15:07
von er ka
Hallo Jörg,nicht ganz einfach aber einen Versuch wert.Sieh nach einer Maschinenbaufirma welche exportiert und frage ob Du die Türe als Beipack (Ersatzverkleidung ) in eine der Kisten mit einpacken kannst, natürlich gegen einen Obulus.Der Käufer muss sich dann noch um Abholung beim Empfänger bemühen. Oldtimerverrückte Maschinenbauer machen sowas schonmal mit, beim verzollen uninteressant weil im Ersatzteilpaket aufgeführt.So habe ich mal eine Achse samt Aufhängung aus Florida hierher geholt (Abstützung des Tranportguts zum Schutz vor Beschädigung ).Ansonsten wird der Transport ein Haufen Kohle verschlingen.Ich fahre(nichts ist unmöglich)freundlich grüssender ka
Isetta Tür nach USA versenden
Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 12:15
von MG
Hallo,leider kann ich mich meinen Vorrednern nicht so ganz anschließen. Habe im letzten Jahr 4 Kotflügel (für MG PA) nach Seattle verkauft. Benötigte Transportkiste ausgemessen, bei einem Zimmermann-Betrieb dafür € 50,-- gezahlt, Kotflügel verpackt und durch Truck- und Speditionsservice in Bremerhaven (Ansprechpartner Jens Bonhorst, Tel. 0471/94478-0), abholen lassen. Die Kiste war 6 Wochen später in Seattle. Der Transport hat um die € 300,-- gekostet, wenn ich mich richtig erinnere.Grüßemanfred