Seite 1 von 2
Packard Special 1930
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 17:42
von der Braun
Hallo,ich habe auf der Seite prewarcar.com ein Auto gesehen. Optisch und technisch zumindest interessant.Weiß zuuuufällig jemand von Euch, von welchem Fahrzeug/Original der Verkäufer in (zu) gebrochenem Englisch(und Deutsch) spricht, wenn er schreibt, es sei " vor 40 Jahren gefunden"? Ist das ein Nachbau von einem bekannten Original? Schlimmste Bastelorgie? Ich bin leider (noch) zu unbedarft in Sachen Rennhistorie um 1930.
http://www.prewarcar.com/show_prewar_ca ... 10858Danke für AufklärungMartin
Packard Special 1930
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 21:19
von bob
The racing Packard Mystery.Like an inverted cross section of an aeroplane wing. That's what we see when we look at this thirties Packard racer. The project was located by Viklit Graae Jorgensen. The story is as mysterious as it should be... An American collector found the wreck of this car about 40 years back and started a restoration/reconstruction using the original body only for patterns. As happens many times, the project ended with an argument (this is all a long-long time ago). Both the owner and the restorer coachbuilder died in subsequent years. And nobody knew anymore about the background of this fantastic design (click for the daring 'driver's cut-out ). Now according to experts Packard was not very active in car racing in the thirties, so what is the background of this 'Flying Eight' (editor's addition)? Only a highly attractive piece of design (a bit Loewy like) or is there also some real speed history hidden inside? We should ask the opinion of Robert J. Neal of the great book 'Packards at Speed'.
Info@PreWarCar.comEventuell gibt's ja hier weitere Aufklärung:
http://www.weakforcepress.com/packard.htmBeitrag geändert:18.09.2006 21:26:00
Packard Special 1930
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 17:25
von bob
Das Ding ist eine unbelegbare Bastelei ohne jeglichen historischen Wert;bestenfalls skurril....!
Packard Special 1930
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 18:01
von Derby special
Der Packard steht auch schon einige Zeit im Internet, wenns was Echtes / Interessantes wäre, hätts bestimmt schon jemand gekauft. Gruss,Ralf
Packard Special 1930
Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 09:39
von der Braun
Danke für Eure Einschätzungen. Und danke, Bob, für den Artikel aus prewarcar.com. Den hatte ich übersehen. Ein Kollege von mir aus dem Norden hatte sich das Auto bei Jorgensen mal angesehen und meinte, dass die Karosserie "offensichtlich nicht frisch gerade erst hergestellt worden sei". Skurril - das ist sicher schon mal richtig.Ich finde den Apparat zumindest interessant, seine (angenommene) Geschichte auch. Außerdem habe ich nun mal einen dramatische Schwäche für den Sound von 8-Zylinder-Motoren, sei es Reihe oder V-Form.Wir haben nun mit Robert Neal Kontakt aufgenommen, um an sein Buch zu kommen.Martin
Packard Special 1930
Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 10:49
von Old Cadillac
Hi Martin,hast Du meine Email bekommen ?GrüßeTom
Packard Special 1930
Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 12:39
von der Braun
Jetzt schon, Tom. Und Du hast nun Rückpost. Danke
Packard Special 1930
Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 13:17
von bob
@ MartinDer Wagen hat mich auch bei seinem Auftauchen vor etwa einem Jahr in den Verkaufsanzeigen sofort berührt.Allerdings tauchten schon zu Beginn Zweifel an der Authentizität auf.Leider ist der Wagen mittlerweile "in der Szene" so verschrien und berüchtigt,dass sein Auftauchen immer wieder peinliche Kommentare hervorrufen wird.Aber dieser Mix aus Railton Napier , Golden Arrow und "art déco" - Elementen hat schon was.......Vielleicht gelingt es euch ja etwas draus zu machen.Bei einem guten Resultat werden die Kritiker schnell verstummen...Good luck!bob
Packard Special 1930
Verfasst: Fr 22. Sep 2006, 09:03
von der Braun
Merci Bob. Genau solche Stimmen der Kenner hatte ich erhofft. Gerne auch sehr persönliche Ansichten. Mal sehen, ob das Buch von Robert Neal noch zusätzliche Info hergibt.GrüßeMartin
Packard Special 1930
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 18:10
von der Braun
Robert Neal verschickt sein Packard-Buch leider nicht nach Übersee. Wir versuchen es nun antiquarisch über Amazon. Das Neubuch hat Amazon offenbar nicht im Programm.Martin