Seite 1 von 2
Heimlicher Stromverbraucher im Auto
Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 09:27
von oldsbastel
Wie kann man feststellen, ob es bei abgezogenem Zündschlüssel einen Verbraucher gibt, der die Batterie leersuckelt und wo sich dieser Parasit befindet?
Heimlicher Stromverbraucher im Auto
Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 09:40
von ventilo
Einfach ein Amperemeter in die Hauptzuleitung der Batterie einschleifen.Alle Sicherungen ziehen und nach und nach wieder einsetzen. Somit kann man den Verbraucher schon mal eingrenzen.
Heimlicher Stromverbraucher im Auto
Verfasst: Di 18. Jul 2006, 13:39
von rs doc
hallo oldsbastel,ich habe das bei meinem cadillac wie folgt gemacht:massekabel von der batterie abschrauben, prüflampe mit der zange an den minuspol und mit der spitze an das massekabel.so erhälst du eine verbindung zwischen massekabel und batteriepol. sollte die prüflampe recht hell leuchten, hast du einen verbraucher. erster schritt: alles ausmachen, was strom brauchen könnte (achtung, wenn die türe offen ist, innenbeleuchtung!) sollte die lampe dann immer noch hell brennen, ziehst du eine sicherung nach der anderen heraus und beobachtest dabei die prüflampe, wird sie dunkler, hast du einen verbraucher schon fast entdeckt: du schaust einfach, was auf der sicherung alles draufhängt und steckst ein teil nach dem anderen ab. die prüflampe sollte wenn überhaupt, nur ganz minimal glimmen, daß sind dann verbraucher wie uhr, radiosenderspeicher und evtl. alarmanlagen.solltest du nicht zurecht kommen, schreib, dann machen wir das ausführlicher.gruß rs doc
Heimlicher Stromverbraucher im Auto
Verfasst: Di 18. Jul 2006, 15:01
von Panama
Hallo,nur mal so ins Blaue gefragt:Handelt es sich um ein neueres Auto?Da sind (wenn auch kleine) Dauerverbraucher ja schon Serie, denk mal an das komische Blinken mancher Radios etc.GrußPeter
Heimlicher Stromverbraucher im Auto
Verfasst: Di 18. Jul 2006, 15:10
von oldsbastel
Die Sicherung habe ich gefunden. Der Wagen zieht im Ruhezustand ca. 0,38 A = ca. 4,5 W. Der Strom fließt über die Sicherung, an der u.a. die Wegfahrsperre, aber auch das ABS, das akustische Warnsystem für alles Mögliche und anderes hängt. Was eine Wegfahrsperre nun verbrauchen darf, weiß ich auch nicht - auch nicht, ob 0,38 A zuviel oder richtig ist.
Heimlicher Stromverbraucher im Auto
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 09:23
von turisport
Ich vermute das deine Wegfahrsperre einen Schuss hat.Die Wegfahrsperre geht nach einer bestimmten Zeit(1-2 Tage genau weiss ich es nicht mehr) in Ruhezustand und braucht dann viel weniger Strom.Wenn deine Wegfahrsperre konstant 0,38A Strom verbraucht ist bei einer 50A Batterie nach 5,5 Tagen die Batterie komplett leer. Informiere dich am besten mal bei Bosch(da kommt die Wegf.Sperre sicher her)direkt über den Stromverbrauch und wann sie in den Ruhezusatand geht und wieviel Stromm dann noch verbraucht wird.Ich hatte das Problem mal vor Jahren bei einem Opel Astra, immer aus dem Kurzurlaub (3-4 tage) war die Batt leerTurisport
Heimlicher Stromverbraucher im Auto
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 09:55
von Knochentreter
Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 18.07.2006 15:10:57Die Sicherung habe ich gefunden. Der Wagen zieht im Ruhezustand ca. 0,38 A = ca. 4,5 W. Der Strom fließt über die Sicherung, an der u.a. die Wegfahrsperre, aber auch das ABS, das akustische Warnsystem für alles Mögliche und anderes hängt. Was eine Wegfahrsperre nun verbrauchen darf, weiß ich auch nicht - auch nicht, ob 0,38 A zuviel oder richtig ist.Nur so interessehalber - ist das jetzt Dein MX5?
Heimlicher Stromverbraucher im Auto
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 10:20
von oldsbastel
Nein, der kommt erst im September.
Heimlicher Stromverbraucher im Auto
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 10:38
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von turisport am/um 19.07.2006 09:23:58Ich vermute das deine Wegfahrsperre einen Schuss hat.Die Wegfahrsperre geht nach einer bestimmten Zeit(1-2 Tage genau weiss ich es nicht mehr) in Ruhezustand und braucht dann viel weniger Strom.Wie prüft man denn sowas? Will sagen, wenn ich den Pluspol abklemme, 2 Tage warte und dann das Messgerät wieder anklemme, wird die Wegfahrsperre doch wahrscheinlich wieder so aktiviert, dass sie die höhere Stromaufnahme hat, oder?
Heimlicher Stromverbraucher im Auto
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 10:44
von StevieP2
Hat der Wagen nur eine Wegfahrsperre oder auch eine Innenraum-Ultraschall-Überwachung ?Wenn der solche Innenraum-Sensoren auch noch hat, kann das auch an denen liegen. Zumindest bei den älteren Opel kann es passieren, dass die über den Jordan gehen und dann zuviel Strom dauerhaft ziehen...Gruß,Steffen