Benötige Tips zum Kauf einer gebrauchten Hebebühne

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

daggi5
Beiträge:670
Registriert:Mi 8. Sep 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benötige Tips zum Kauf einer gebrauchten Hebebühne

Beitrag von daggi5 » Mi 24. Mai 2006, 00:49

Hallo,ich trage mich mit dem Gedanken für unsere kleine Halle eine gebrauchte Hebebühne zu kaufen. Leider fehlt mir jeglicher Sachverstand, daher wäre ich für einige Tips und Ratschläge sehr dankbar.Folgender Hintergrund:Die Hebebühne wird extrem selten genutzt werden, es muss also nicht das absolute High-end Teil sein.Druckluftgeräte fallen weg, also entweder 220 Volt Anschluß oder eventuell 380.Ideal wären solche Konstruktionen die an sich schon stabil stehen und nicht noch im Boden verankert werden müßen.Gibt es sowas?Verankerung durch einbetonieren wäre zwar auch möglich, würde ich aber gerne umgehen.Der Boden in der Halle ist zwar teilweise betoniert bzw gepflastert, aber ich weiss nicht wie stabil der ist und ob darin irgendwelche Dübel halten würde, da es sich um eine ehemals landwirtschaftliche Halle handelt.Da die Hebebühne eher für Wartungs- als für Restaurationsarbeiten genutzt werden würde wäre es mir auch egal ob es eine ist mit freistehenden Tragearmen oder eine zum Auffahren (bei der der Wagen also auf den Rädern stehen bleibt), jedoch sollte der mittlere Bereich unter dem Fzg immer frei sein.Ebenso hätte ich kein Problem mit solchen simplen Scherendingern, wie man sie bei Mororradbühnen oft sieht.Allerdings keine mit lediglich 40cm oder 1 Meter Hubbhöhe sondern mit normaler Stehhöhe unter dem Auto.Ich wäre wirklich für einige Tips, auch konkrete Kauf- und Herstellerempfehlungen sehr dankbar (ich lese immer was von Riemen, Ketten und Tragmuttern, alles böhmische Dörfer...)Ebenso interessieren würde mich Preise für Gebrauchtgeräte, Bezugsquellen etc.Gibt es einen Fachhändler nur für gebrauchte Hebebühnen?Auf was muss man bei der Besichtigung genau achten um nicht die Katze im Sack zu kaufen ?Als Oberlimit habe ich mir 1500 Euro gesetzt, muss aber nicht unbedingt ausgereizt werden.Vielen Dank schon mal für eine AntwortViele GrüßeGerd

tommi1
Beiträge:947
Registriert:Sa 18. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Benötige Tips zum Kauf einer gebrauchten Hebebühne

Beitrag von tommi1 » Mi 24. Mai 2006, 07:14

Hallo Daggi,gehe doch zu einem Werkstattausstatter (Stahlgruber, Schötz, Trost, örtlicher Händler) und lasse Dich beraten. Wenn mich nicht alles täuscht und Du dein Limit leicht erhöhst bekommst Du eine neue 2-Säulenhebebühne für ca. 2000,--€. bis demnäxtommi

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Benötige Tips zum Kauf einer gebrauchten Hebebühne

Beitrag von Sierra » Mi 24. Mai 2006, 09:29

Also mir wäre extrem unwohl, wenn ich unter einer nicht richtig verankerten Bühne stehen müßte. Kann mir auch nicht vorstellen, daß es Bühnen gibt, die ohne Verankerung auskommen und Du darunter stehen kannst. Ich hab meine von einer Werkstatt, die eine neue gebraucht hat. Frag doch einfach mal bei Werkstätten in Deiner Umgebung. Die sind oft froh, die Dinger loszuwerden. Wenn Du sie wirklich nur selten und privat nutzt, brauchst Du ja auch die ganzen Sicherheitsabschaltungen etc. nicht. Mußt halt aufpassen. Aber: Die Trag- und Sicherheitsmuttern müssen unbedingt in Ordnung sein! Das sind teure Teile. Das ist oft der Grund, warum Werkstätten ihre alten Bühnen rausschmeißen. Die Teile gibts für "relativ" kleines Geld als Standardteile im www. Du mußt halt die Bohrung und deren Steigung und Profil wissen. Ich hab dabei gut gespart, mußte halt noch selbst Bohrungen für die Führungsbleche etc. anbringen. War aber keine große Aktion. Meine Bühne hab ich für 300 oder 350 EUR gekriegt, dazu die Bodenanker und die Muttern, mit 500-600 EUR war das getan. Wenn Du das auch hinkriegst, hast Du noch gut Luft für einen anständigen Boden. Bei meiner Bühne stand als Mindestanforderung Betonqualität B15. Schau mal hier:http://forum.oldtimer-info.de/showmessa ... rußMichael

daggi5
Beiträge:670
Registriert:Mi 8. Sep 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Benötige Tips zum Kauf einer gebrauchten Hebebühne

Beitrag von daggi5 » Mi 24. Mai 2006, 11:03

Hallo,Danke für die Antworten.Was ist eine Tragmutter und wie stelle ich fest ob diese noch in Ordnung ist ?GrüßeGerd

tommi1
Beiträge:947
Registriert:Sa 18. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Benötige Tips zum Kauf einer gebrauchten Hebebühne

Beitrag von tommi1 » Mi 24. Mai 2006, 11:10

Hallo Gerd,kleiner Tipp am Rande, bin selber "leidtragend" :so eine Hebebühne ist ca. 3m breit und benötigt auch eine gewisse Höhe. Hast Du diesen Platz? Ich bin gerade dabei wegen meiner Bühne größere Umbauten zu realisieren... bis demnäxtommi

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Benötige Tips zum Kauf einer gebrauchten Hebebühne

Beitrag von Sierra » Mi 24. Mai 2006, 13:11

Hallo Gerd, gehen wir mal von einer 2-Säulen-Hebebühne aus, die nur einen Antriebsmotor hat und wo die beiden Säulen unten durch einen Riemen verbunden sind. Der Riemen läuft in einem flachen Kasten. Drum hat die Grundplatte der Bühne H-Form. In den Säulen laufen Spindeln mit (meist) Trapezgewinde. Die Spindel der Motorseite wird über einen Riemen vom Motor angetrieben, die der gegenüberliegenden Seite durch den Riemen im Kasten am Boden. Beide Spindeln müssen sich logischerweise gleich schnell drehen, sonst stehen die Arme unterschiedlich hoch. Auf den Spindeln läuft die Tragmutter. Die hat in der Mitte eine Bohrung, die dem Trapezgewinde der Spindel entspricht. Dreht sich die Spindel und hält man die Tragmutter fest (so, daß sie sich nicht mitdreht) fährt sie je nach Drehrichtung der Spindel nach oben oder unten. Üblicherweise ist die Tragmutter viereckig, damit sie sich in der Aufnahme für die Arme nicht drehen kann. Sie trägt also die Arme der Bühne und zieht diese mit nach oben bzw. läßt sie mit ihr nach unten fahren. Auf der Tragmutter liegt also das Gewicht der Arme (die allein sind schon recht schwer) und natürlich dann das Gewicht des Autos. Sie muß gut geschmiert werden und verschleißt trotzdem. Bei der meiner Werkstatt hat sie jedoch den täglichen Betrieb 13 Jahre ausgehalten!Weil wir im sicherheitsbewußten Deutschland leben, läuft für den Fall der Fälle unterhalb der Tragmutter unbelastet eine Sicherheitsmutter mit. Sie ist entweder genauso groß wie eine Tragmutter oder, wie z.B. bei mir, halb so groß. Bricht also die Tragmutter mal durch, fängt die Sicherheitsmutter die Last auf. Bei mir war das so, drum mußte die natürlich auch mit ausgewechselt werden. Gut, daß meine Messe so langweilig ist, sonst könnt ich Dir nicht so viel schreiben. GrußMichael

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Benötige Tips zum Kauf einer gebrauchten Hebebühne

Beitrag von Th. Dinter » Mi 24. Mai 2006, 15:10

Hallo,es gibt schon Hebebühnen, die ohne Bodenbefestigung auskommen.Da muß man nach einem Gerät mit Grundrahmen schauen.Eine im Boden verankerte Bühne, die nicht die oben beschriebene Betonqualität hat, ist jedenfalls auch nichts.Eine Viersäulenbühne braucht viel Platz und viel Hilfe beim Ab-/Aufbauen.Ich habe eine Bühne ohne Verankerung, sie steht auf nicht ganz ebenem Untergrund. Bisher gab es keine Probleme(20 Jahre) auch mit 280SE nicht. Bei bestimmten Arbeiten habe ich allerdings vorsichtshalber mit Drehsteifen das Fahrzeug zusätzlich abgestützt.Wenn man also an einer sowieso schon sehr frontlastigen S-Klasse die Hinterachse ausbaut, dann kann die Gewichtsverlagerung schon so extrem werden, daß das auch für die Bühnenmechanik vielleicht nicht so gut ist. Daher sorge ich da schon vor. Ich denke aber, das ist bei einer "einbetonierten" ebenso.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Benötige Tips zum Kauf einer gebrauchten Hebebühne

Beitrag von Th. Dinter » Mi 24. Mai 2006, 15:10

Hallo,es gibt schon Hebebühnen, die ohne Bodenbefestigung auskommen.Da muß man nach einem Gerät mit Grundrahmen schauen.Eine im Boden verankerte Bühne, die nicht die oben beschriebene Betonqualität hat, ist jedenfalls auch nichts.Eine Viersäulenbühne braucht viel Platz und viel Hilfe beim Ab-/Aufbauen.Ich habe eine Bühne ohne Verankerung, sie steht auf nicht ganz ebenem Untergrund. Bisher gab es keine Probleme(20 Jahre) auch mit 280SE nicht. Bei bestimmten Arbeiten habe ich allerdings vorsichtshalber mit Drehsteifen das Fahrzeug zusätzlich abgestützt.Wenn man also an einer sowieso schon sehr frontlastigen S-Klasse die Hinterachse ausbaut, dann kann die Gewichtsverlagerung schon so extrem werden, daß das auch für die Bühnenmechanik vielleicht nicht so gut ist. Daher sorge ich da schon vor. Ich denke aber, das ist bei einer "einbetonierten" ebenso.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

daggi5
Beiträge:670
Registriert:Mi 8. Sep 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Benötige Tips zum Kauf einer gebrauchten Hebebühne

Beitrag von daggi5 » Di 6. Jun 2006, 23:48

Hallo,hatte ganz vergessen mich für die vielen ausführlichen Antworten zu bedanken.Nach langem Überlegen bin ich zum Entschluss gekommen, anstatt einer Hebebühne eine Grube einzubauen, die für meine Zwecke ebenfalls völlig ausreichend ist, hätte ich eigentlich schon früher drauf kommen können.Viele GrüßeGerd

tommi1
Beiträge:947
Registriert:Sa 18. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Benötige Tips zum Kauf einer gebrauchten Hebebühne

Beitrag von tommi1 » Mi 7. Jun 2006, 07:40

...und jetzt wollte ich Dir gerade meine Hebebühne anbieten und mir eine Grube einbauen... weil es viel einfacher ist und für meine Zwecke ausreicht. bis demnäxtommi

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable