Festsitzende Kolbenringe

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

arabella62
Beiträge:35
Registriert:Di 21. Mär 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Festsitzende Kolbenringe

Beitrag von arabella62 » Sa 13. Mai 2006, 21:22

Ich habe einen Motor zerlegt. Hat sich lange gestreubt, das Ding. Die Kolbenringe sind fest, wie bekommt man die wieder gängig, ohne die Alukolben zu beschädigen???????????????????Gruß

Karl Eder
Beiträge:961
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Festsitzende Kolbenringe

Beitrag von Karl Eder » Sa 13. Mai 2006, 21:27

Hallo,ich habe mit folgender Vorgangsweise die meisten wieder lose bekommen:Oberfläche mit Drahtbürste reinigenreichlich mit MoS2 behandelnKolben anwärmen eventuell Vorgänge wiederholenAber höchstwahrscheinlich sind die Kolbenringe nicht mehr brauchbar (zuwenig Spannung), dann kann man sich viel Arbeit ersparen und sie einfach Stück für Stück herausbrechen.

arabella62
Beiträge:35
Registriert:Di 21. Mär 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Festsitzende Kolbenringe

Beitrag von arabella62 » Sa 13. Mai 2006, 21:43

Hallo Karl EderDie Ölabstreifringe sind lose. Die federn noch gut. Die Kolbenring könnte man nicht herausbrechen denn es gibt keinen Schlitz zum angreifen. Ich werde es mit dieser Schmatze versuchen.gruß

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Festsitzende Kolbenringe

Beitrag von GP700 » So 14. Mai 2006, 09:14

Hallo arabella,ich habe gerade einen Goliath 1100 Motor zerlegt, der ist dem Arabella Motor sehr ähnlich. Die 12 festsitzenden Kolbenringe habe ich gelöst, indem ich die Kolben für mehrere Tage in Diesel eingelegt habe und dann durch unermüdliches Schieben und fommeln einen kleinen Spalt schaffen konnte. Dann habe ich einen Scheibenwischer zerlegt und den darin befindlichen Haltestreifen aus metall vorsichtig und jeden Tag einige mm weiterunter die Kolbenringe geschoben. Wenn's nicht mehr weiterging habe ich mit WD40 eingesprüht und einen Tag gewartet. Mach 8 Tagen hatte ich alle Kolbenringe frei, beschädigt ist nichts.Viel Geduld, René

arabella62
Beiträge:35
Registriert:Di 21. Mär 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Festsitzende Kolbenringe

Beitrag von arabella62 » So 14. Mai 2006, 20:14

Hallo GP700Im Forum der Borgward-IG habe ich in der Borgwardgeschichte gelesen, das für die Arabella ein stärkeres Triebwerk entwickelt werden mußte. Deshalb sei der Wagen zu teuer geworden, mit besagten Folgen. Ein 1100-Motor war doch (nach deinen Angaben) vorhanden. Warum hat man den nicht verwendet??

arabella62
Beiträge:35
Registriert:Di 21. Mär 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Festsitzende Kolbenringe

Beitrag von arabella62 » So 14. Mai 2006, 20:21

hallo Karl Eder und Gp700Wärend ich vorstehenden Eintrag verfaßte. Habe ich meine Kolben im Ultraschallreiniger ung Haushaltsfettlöser schwimmen lassen. Großartiger ERFOLG alle Ringe sind lose und federn.Gruß

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Festsitzende Kolbenringe

Beitrag von GP700 » So 14. Mai 2006, 21:14

Hallo arabella,Borgward machte sich aufgrund schwindender Nachfrage Gedanken über den Nachfolger des Lloyd LP600. Eine große Umfrage unter den potentiellen Kunden sowie der angepeilte Verkaufspreis und realistischerweise die Produktionsmöglichkeiten waren der Rahmen für die Entwicklung des NT (Neuer Typ). Ein leistungsgesteigerter 600er Twin, die Lenkung und das Getriebe des LP600 sollten weiter verwendet werden. Die moderne Trapezform war für Borgward ein Muß. Im Herbst 1957 wurden erste Konstruktionszeichnungen erstellt, Anfang 1958 entstand bereits ein 1:1 Modell aus Mahagoni Holz. Im Februar wurden dann die Preßwerkzeuge bestellt. Um der direkten Konkurenz begegnen zu können, wurde ein Renault Dauphine angeschafft und über 22000km auf Herz und Nieren untersucht. Auch BMW Isetta und Steyr-Puch wurden untersucht. Es ergab sich u.a., daß das aus den 40er Jahren stammende Fahrgestell des LP600 nicht den Ansprüchen genügte, so entstand das neue Fahrgestell mit Zentralrohrrahmen. Bei ersten Testfahrten zeigte sich dann, daß der 600er Twin trotz Leistungskur viel zu schwach war. Besser wäre ein 4-Zylinder Motor. Es war ja auch einer vorhanden, nämlich der seit 2 Jahren bewährte Goliath 1100 Boxer, ein moderner Leichtmetallmotor mit 40PS bzw. bei erhöhter Verdichtung und Zweivergaseranlage gar 55PS. Der Haken: der Motor war schlicht zu lang, eine Änderung der Karosserie war nicht mehr möglich, da die teuren Preßwerkzeuge bereits geliefert waren. Borgward entschied kurzerhand, einen neuen Motor entwickeln zu lassen. Dieser sollte mindestens 34-38 PS leisten, was in Schleppversuchen ermittelt wurde. Damit könne der Wagen dann ca. 120 km/h erreichen. Bereits im September war ein Prototyp zum Probelauf bereit. Mehrere Nachbesserungen waren notwendig, DKW (Junior) und BMW (700) hatten ihre neuen Fahrzeuge bereits angekündigt und die Zeit drängte. Diverse weitere Prototypen entstanden und wurden getestet bis im Mai 1959 der neue Lloyd der Öffentlichkeit vorgestelllt wurde. Die Arabella wurde dann mit den bekannten Kinderkrankheiten auf den Markt gebracht. [Quelle: Peter Kurze - "...und wer das Leben über hat, fährt vGoliath"]Der Goliath Motor war also einfach nur einige cm zu lang, so daß eine komplette Neuentwicklung erfolgte. Aus wirtschaftlicher Sicht schlicht eine Katastrophe! Hier wurde nur nach dem Prinzip "try and error" entwickelt, eine Methode, die früher oder später zusammen mit der bescheidenen Qualität wohl mit zu den bekannten finanziellen Schwierigkeiten des Borgward Imperiums führte. Ich hoffe, der kleine Exkurs war nicht zu lang, schönen Abend noch undherzliche Grüße aus der Eifel, René

arabella62
Beiträge:35
Registriert:Di 21. Mär 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Festsitzende Kolbenringe

Beitrag von arabella62 » So 14. Mai 2006, 21:43

Hallo GP700Danke für die Auskunft. Man sieht Zeitdruck kann in die Pleite führen. Du hast geschrieben, das einige Modelle der Konkurrenz untersucht wurden. Das Eisenacher Motorenwerk (Wartburg) hat das auch getan und die Arabella angeschafft,um den wartburg 353 mit Eizelradaufhängung und Schraubenfeden auszuführen. 1978 habe ich so einen Borgward gekauft und einige Jahre gefahren, im alltagsbetrieb. Seit 2003 habe ich nun wieder eine Arabella Bj.1962 mit Einzelsitzen und viel Chrom. 2005 wieder zugelassen---Saisonkennzeichen. gruß

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Festsitzende Kolbenringe

Beitrag von borgi » Mo 15. Mai 2006, 21:04

Hallo,da wir gerade bei der Arabella sind.Mir ist gestern bei der Rückfahrt vom Lloyd Jahrestreffen die Stößelstange gebrochen. (Mir nicht, der Arabella )Eigentlich kein Problem. Ich bin auf 3 Zylindern noch weiter gekommen, habe das Auto aber dann, nachdem ich die Autobahn verlassen habe doch abgeschleppt. Das obere Teil der Stößelstange viel mir so entgegen, aber den Rest bekomme ich nicht raus.Das Teil ist einfach verschwunden.Eine neue habe ich problemlos einsetzen können und der Motor läuft genauso wie vorher.Dennoch habe ich ein sehr ungutes Gefühl.Ich überlege, ob ich den Motor nicht ausbauen soll und ihn vielleicht auf die Seite kippen damit das Teil vielleicht raus fällt. Zerlegen möchte ich ihn ungern.Vielleicht weis jemand einen Rat.GrußJoachim

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Festsitzende Kolbenringe

Beitrag von er ka » Di 16. Mai 2006, 07:51

Hallo Joachim,Du schreibst das verbleibende abgebrochene Stück der Stösselstange ist "verschwunden".Sehe ich schon als gutes Zeichen an, zumal die neue Stösselstange sich widerstandlos einsetzen liess, also ist das abgebrochenene Stück klein genug gewesen um an der Nockenwelle vorbei Richtung Ölwanne zu plumpsen. Da es auch keine Geräusche im Motor gab wird das Stück ohne Schaden anzurichten diesen Weg gewählt haben, also ebenfalls ein gutes Zeichen.In der Ölwanne ist ausreichend Platz für dieses Teil, die Kurbelwelle hoch genug, die Ölpumpe mit Sieb versehen und dort wird es liegen um von dir geborgen (Borgi )zu werden.In einem ähnlichen Fall habe ich das hinbekommen indem ich das Öl abgelassen habe, dann mit einem starken Lautsprechermagneten das Teil "eingefangen" und Richtung Ablassschraube bugsiert habe, wenn die Öffnung der Ablassschraube gross genug ist sollte sich das Teil mittels Lautsprecher/Stabmagnet und Spitzzange bergen lassen, ist zwar eine Fummelei, aber machbar. Ist die Ablassöffnung zu klein bleibt nur Ölwanne ab, leider. Aber immer noch einfacher als alles ausbauen.Wenn Du es eingefangen hast, prüfe bitte mit dem Reststück ob Du wirklich alles zusammen hast, nicht das ein weiteres Bruchstück sich noch versteckt.Mehr fällt mir momentan dazu erstmal nicht ein, hoffe aber es klappt so oder bringt es Dir eine Erleuchtung.Ich fahre(angelnd)freundlich grüssender ka

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable