Hinterachsaufnahme schweißen? TÜV-Tips
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3
- Registriert:Fr 21. Apr 2006, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,ich bräuchte Hilfe, bzw. Tips zum schweißen des Hinterachsholmes. Ich muß bei einem Fiesta einen Teil des Hinterachsholmes schweißen. Von dem alten U Profil ist nur noch ein L übrig. Es hat den Bereich hingerafft wo der Holm mit dem Schweller verbunden ist.hatte das mal einem TÜVler(war nicht von alten PKW angetan) gezeigt, der wollte gleich den ganzen Holm neu sehen. Ist leider Aufgrund einer typischen Schwachstelle der Baureihe und Ersatzteilmangel nicht möglich. Mich würde interessieren ob jemand schonmal einen Wagen sauber über den TÜV bekommen hat an dem man sehen konnte das der Holm verstärkt wurde. Da der Holm bis auf diese weggerostete Stelle wirklich noch sehr gut da steht, möchte ich die Stelle mit einem selbstgebogenen L-Profil wieder vervollständigen.So sieht die Stelle aus: Die Stelle sieht schlimmer aus als es ist. Das große Loch stammt vom Schweller. Dafür habe ich schon ein Reparaturblech. Der Holm ist halt auf der Länge mit weggerostet. Man sieht die Stelle später nur noch wo man den Pfeil sieht.Natürlich "könnte" man das Blech an der Stelle Stumpf mit dem Holm verschweißen, nur möchte ich eine Ordentliche haltbare Reparatur und keine Schönpflickerei.Das Ersatzblech wird von oben auf dem Holm verschweißt, in Punktschweißverfahren.Was sagt ihr dazu? Hätte eine solche Reparatur TÜV Chancen? gruß Karl
-
- Beiträge:3
- Registriert:Fr 21. Apr 2006, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hinterachsaufnahme schweißen? TÜV-Tips
Eine Antwort müßte nicht speziell zum Feista sein. Prinzipiell gehts mir darum ob sich der TÜV sehr anstellt wenn man den Holm schweißt und halt ob jemand bei seinem Wagen mit einer ähnlichen Reparatur eines tragenden Teiles durhc den TÜV gekommen ist.
Hinterachsaufnahme schweißen? TÜV-Tips
Ich wüsste nicht, was der TÜV gegen eine fachmännisch geschweißte Hinterachsaufnahme einzuwenden haben sollte.Wenn natürlich die Schweißnähte aussehen wie eingetrocknete Regenwürmer (siehe Bild Vordergrund) würde ich mir berechtigte Sorgen um die Plakette machen oder einen toleranten Graukittel aufsuchen ...
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hinterachsaufnahme schweißen? TÜV-Tips
Beim Hinterachskörper des CX gibt es dieses Problem, daß eine bestimmte Stelle wo 4 Bleche überlappen IMMER durchrostet und Citroen irgendwann mal den TÜV informiert hat daß diese Stelle nicht geschweißt werden darf, sondern der komplette Hinterachskörper getauscht werden muß (Dann kann man nämlich neue Hinterachskörper mit vielen Werkstattstunden oder gleich neue Autos verkaufen)Soweit sich die Prüfer an diese Direktive und CXe überhaupt noch erinnern können, gibt es nur die Möglichkeit so gut zu arbeiten, daß man es nicht sieht. So habe ich es gemacht und den hinteren Fahrschemel auch schweren Herzens mit normalem Teroson Unterbodenschutz gestrichen und künstlich patiniert (Als Modelleisenbahner kann man das)
-
- Beiträge:3
- Registriert:Fr 21. Apr 2006, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hinterachsaufnahme schweißen? TÜV-Tips
Hallo,danke für eure Antworten.Ja, diese miese Schweißnaht sieht nicht toll aus. Ist alles noch altes vom Vorbesitzer.Ich werde rund um den Holm den Schweller neu machen, mit ordentlichen Punktschweißungen.Es wird dann später alles wie neu aussehen, bis auf die eine Stelle halt.Langezogene Schweißnähte sind doch in diesem Bereich nicht zugelassen, oder hat sich da etwas getan?Mir ist nicht bekannt das Ford für den Fiesta irgendeine Vorschrift hat das man den Holm nicht nachschweißen darf.Ist es eigentlich ratsam sich einen bestimmten Prüfer schonmal rauszusuchen und den mit Bilder während/von der Reparatur zu versorgen? Sozusagen zum einstimmen. Oder besser rote Nummern besorgen und nach fertigstellung direkt zum TÜV?Da auch gleich die Frage; besser sofort USB auf die Reparaturstelle oder lieber nur Grundierung das er alle Schweißpunkte gut sehen kann?Gruß KarlNoff