Seite 1 von 1
Zweikreis-Schaltung Blinker/Bremslicht beim Anhänger-E-Satz
Verfasst: Di 11. Apr 2006, 23:57
von P2Welt
Hallo,weiss zufällig jemand, wie das Problem mit der alten Zweikreis-Schaltung bei Blinker / Bremslicht (im Bild: links Zweikreis-Bremslicht/Blinker, rechts Rückleuchte)bei der Verkabelung der 7poligen Steckdose für eine Anhängerkupplung zu lösen ist, wenn der Anhänger die übliche Einkreis-Schaltung (also Blinker und Bremsleuchte getrennt) gebraucht? Beim einfachen Anzapfen der jeweiligen Stromkabel kurz vor dem Verbraucher habe ich ja auf der 7poligen Steckdose wiederum eine Zweikreis-Schaltung. Den Strom direkt vom Blinkgeber bzw. vom Bremslichtschalter abnehmen und mit separaten Kabeln nach hinten zur AHK-Steckdose führen? Oder wäre sowas eine arg "unschöne" Lösung?Abgesehen davon vermute ich mal, dass ich beim TÜV mit einer Zweikreis-Elektrik auf der AHK-Steckdose einige Probleme kriegen könnte.MfG, Michael
Zweikreis-Schaltung Blinker/Bremslicht beim Anhänger-E-Satz
Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 13:07
von Karl Eder
Hallo Michael,ich kenne das Schaltbild vom P 2 nicht genau, aber normalerweise führen bei einer derartigen Funktion (Bremslicht = Blinker) nur 2 Kabel nach hinten, und der Bremslichtschalter steuert den Blinkerschalter an. D.h. Du hast 1 Kabel zuwenig (Blinker links, Blinker rechts, Bremslicht sind für die Steckdose notwendig). Wenn Du das jetzt vom Bremslichtschalter zur Anhängersteckdose neu machst, kann es aber sein, daß über die Blinkeranschlüsse eine Fehlfunktion auftritt (eventuell über den Einbau von Dioden zu verhindern, man müßte am Schlatplan alle möglichen Schaltungen und Stromflüsse verfolgen).Viele GrüßeKarl
Zweikreis-Schaltung Blinker/Bremslicht beim Anhänger-E-Satz
Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 16:34
von P2Welt
Hallo Karl,ich habe mal nach einem Schaltplan gekramt, leider steht mir momentan nur eine etwas undeutliche Kopie zur Verfügung: Vielleicht kannst du (oder sonst einer) damit ja etwas anfangen, zumindest die erfragte, relevante Verkabelung herausfinden. Danke schon mal im voraus.MfG, Michael
Zweikreis-Schaltung Blinker/Bremslicht beim Anhänger-E-Satz
Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 17:31
von Karl Eder
Hallo Michael,wenn ich das richtig deute ist B 2 der Blinkerschalter, N der Bremslichtschalter und N 1 das Blink-/Bremslicht. Bei der Steckdose mußt Du die Blinker mit den beiden Zuleitungen zu den Leuchten (vom Schalter weg mit f 11 und f 12 bezeichnet) verbinden. Für den Anschluß des Bremslichtes mußt Du ein neues Kabel vom Bremslichtschalter (f 10) zur Anh.Steckdose legen.Ich würde es so einmal probieren und schauen was passiert, wobei Du noch beachten solltest, das für Anhängerbetrieb ein anderes Blinkrelais notwendig sein kann, da sonst die Blinkfrequenz nicht mehr stimmt.Bei der Schaltung haben die Blinker Priorität, d.h. der Blinker sollte eigentlich funktionieren. Mit dem Bremslicht kann es unter Umständen Probleme geben, daher muß man wahrscheinlich in die "neue Leitung" eine Diode einbauen, die den Strom nur in Richtung Anhänger durchläßt, sonst könnte es sein, daß beim Bremsen am Auto die Blinker aufleuchten (bin jetzt nicht ganz sicher, daher zuerst einmal probieren).Viele GrüßeKarl
Zweikreis-Schaltung Blinker/Bremslicht beim Anhänger-E-Satz
Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 18:14
von P2Welt
Hallo Karl,Danke für deine Ausführungen. Das entsprechende 6-Volt AHK-Blinkerrelais (3x18W) habe ich und werde mal in Kürze mein Glück versuchen.MfG, Michael
Zweikreis-Schaltung Blinker/Bremslicht beim Anhänger-E-Satz
Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 14:22
von Knaudel
Hallo Michael,wenn Du die vorderen(!)Blinker-Anschlüsse nimmst, und die Bremse direkt vom Schalter abgreifst, so wird es einzeln auf jeden Fall funktionieren. Wenn Du aber bremst und blinkst, wird vermutlich Bremse und Blinker auch am Anhänger gemeinsam blinken. Dann helfen aber immer noch Dioden. Leider ist die Funktion des Blinkerschalters nicht zu erkennen, daher wirst Du es wohl ausprobieren müssen!Gruß Knaudel
Zweikreis-Schaltung Blinker/Bremslicht beim Anhänger-E-Satz
Verfasst: So 16. Apr 2006, 21:20
von Karl Eder
Hallo,@Knaudel:der Blinkerschalter funktioniert so:Ruhestellung:die Leitung vom Bremslichtschalter (f10) ist mit den beiden Leitungen nach hinten (f11 und f12) verbunden.Blinken:die Leitung vom Blinkrelais (f15) wird mit den entsprechenden Blinkern verbunden (z.B. f12 und f14), gleichzeitig wird die Verbindung zum unteren mittleren Anschluß (f10) getrennt und nur mehr das "nicht blinkende" Bremslicht (in diesem Fall f11) mit f10 verbunden.Die Abzweigung von den vorderen Blinkern ist prinzipiell richtig, nur muß man dann 3 Kabel quer durchs Auto neu verlegen - ohne vor eventuellen Fehlschaltungen wirklich sicher zu sein.Viele GrüßeKarl
Zweikreis-Schaltung Blinker/Bremslicht beim Anhänger-E-Satz
Verfasst: So 16. Apr 2006, 22:27
von Knaudel
Hallo,so wie von Dir beschrieben sollte es ohne Dioden funktionieren! Die 3 Kabel quer durchs Auto kannst Du alle am Blinkerschalter abgreifen und gemeinsam (im Schrumpfschlauch) nach hinten ziehen. So schlimm sollte das nicht werden!Aber mal was anderes: hast Du auch einen 6Volt Anhänger?Gruß Knaudel
Zweikreis-Schaltung Blinker/Bremslicht beim Anhänger-E-Satz
Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 10:22
von 3=6
Hallo P2Welt,mein 57er 3=6 Sonderklasse hat auch kombinierte Brems-Blinkleuchten - und seit ein paar Jahren eine (originale) Anhängerkupplung!Die Elektrik war damals auch sehr "lustig", bei mir funktionierte auch das Abgreifen der vorderen Blinker nicht, da es über die interne Verschaltung des Auto Union-Blinkerschalters lustige Effekte gab.... Hab den Schaltplan grade nicht hier, aber ich hatte blinkende Bremsleuchten, bremsende vordere Blinker,....! Und richtig lustig kann das Spielchen noch werden, wenn eine nachgerüstete Warnblinkanlage ihr übriges zu korrekten Funktion beiträgt....! Ich habe lange gebastelt, meine Lösung (mit über ein Relais geleitetes Bremssignal - vollständige Trennung des Bremsens vom Blinkrelais) ist so sicherlich nur für den DKW eine Lösung, aber es funktioniert nun alles wie es soll (Bremsen, Blinken, beides zusammen, Warnblinken, Warnblinken und Bremsen,.... sogar die Kontrollleuchten spielen nun "TÜV-konform" mit...)!Mein Tipp: bevor du Kabel durchs Auto legst und irgendwo unterm Armaturenbrett Kabel anschließt: Bau die Schaltung auf der Werkbank - oder im Auto mit kurzen Kabelstücken und ein paar Lämpchen provisorisch auf.... und richtig ein erst wenn alles geht! Kostet zwar auch Zeit, aber du kommst an die Kabel beim Ausprobieren und Herumspielen einfach besser dran...!Frohe Ostern noch,Marius