Seite 1 von 1
Starthilfe mit 12V für 6V-Fahrzeug
Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 00:36
von LR356
Hallo, zusammen,folgende Frage stellt sich aus "aktuellem Anlaß":kann man einem Fahrzeug mit 6V-Bordnetz (Porsche 356, Bj. 63) mit 12V Starthife geben? Wenn ja, was ist zu beachten?Vielen Dank für Eure Antworten.GrußLR356
Starthilfe mit 12V für 6V-Fahrzeug
Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 00:59
von StevieP2
Kann man "notfalls" (!) schon mal machen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Der Anlasser verträgt in der Regel die höhere Spannung und dreht halt sehr schnell- die 6V-Batterie puffert auch noch etwas ab.Da aber das restliche Bordnetz mit Kontrollleuchten etc. nicht darauf ausgelegt ist, sollte das Überbrücken möglichst schnell und kurz erfolgen, sonst können Dir diverse Verbraucher und Lampen durchschmoren. Wenn der Motor also dann läuft, sofort den 12V-Spender wieder abklemmen. Am Besten macht man das mit 2 Personen, der eine startet, der andere schließt an und löst möglichst schnell die Starterkabel wieder.Gruß,Steffen
Starthilfe mit 12V für 6V-Fahrzeug
Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 13:25
von Old Cadillac
Hallo !Das KANN klappen aber ist nicht ungefährlich... vor allen Dingen darf die Klemme NUR während des Startens dran sein. Alles was an 6 Volt auf Zündung mitläuft KANN kaputt. Ist also nicht ohne Risiko. Wenn es sich irgendwie vermeiden läßt würde ich davon abraten.GrüßeTom
Starthilfe mit 12V für 6V-Fahrzeug
Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 15:21
von Martin1501
Hallo,in diesem Fall wäre wohl die Verwendung eines Starthilfekabels mit möglichst "unterdimensionierten" Leitungsquerschnitts anzuraten. Durch den hierdurch zu erwartenden Spannungsverlust dürfte die 6-V-Anlage etwas besser geschützt sein. Trotzdem sollte man - wie oben gesagt - die Starthilfe möglichst kurz halten.GrußMartin
Starthilfe mit 12V für 6V-Fahrzeug
Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 16:31
von LR356
Hallo, Ihr Lieben

vielen Dank für die schnellen Antworten. Wir werden es dann mal vorsichtig probieren.Danke und GrußLR356
Starthilfe mit 12V für 6V-Fahrzeug
Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 18:34
von spitzerer
Wwil das "starthilfe"-Problem an 6V-Fahrzeugen eben oefter mal auftritt, habe ich bei meinen 6V-Fahrzeugen Anlasser-Kabel und Bordnetz an einem, leicht erreich- und trennbaren Punkt zsammengefuehrt (z.B. Batterie-Hauptschalter).Dadurch laesst sich ganz einfach der Anlasser alleine (und der vertraegt das wirklich problemlos) mit 12V-Extern versorgen, waehrend der Rest der Fahrzeug-Elektrik (auch der Magnet-Schalter) nach wie vor an der orginalen 6V-Batterie haengt - fuer die Zuendung + Magnetschalter sollte es immer reichen. Diese "Schaltung" hat sich schon mehr als einmal bewaehrt - und man braucht keinen 2.Mann mit schnellen Reflexen und das Risiko ist NULL. WolfgangWolfgang