Seite 1 von 1

Kofferraumdichtung neu einkleben

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 10:33
von KPG
bitte helft mir als relativem Neuling mal ein bißchen.die Kofferraum-Deckeldichtung ( neuwertig ) löst sich mitsamt dem Kleber vom Blech.Wie wird diese dauerHAFT wieder eingeklebt ?o.k., Dichtung vom alten pattexähnlichen Kleber befreien und entfetten mit Silikonentferner o. ä. Blech genauso reinigenaber dann ...........ist es besser, die Dichtung mit Profilgummikleber a'la Terokal 2444 oder eher und einfacher mit Sanitär-Silikon wieder einzukleben ?Danke für Eure fachkundige HilfeGrüßeKlaus[Diese Nachricht wurde von KPG am 28. März 2006 editiert.]

Kofferraumdichtung neu einkleben

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 10:38
von Mario
Hallo Klaus,ich habe meine Dichtung mit Teroson Profilgummikleber eingeklebt. Hält prima !Hatte zuerst den Fehler gemacht, den Kleber nicht anständig ablüften zu lassen, überdies hatte ich die Arbeit im Winter vollzogen, was der Haftung des Kleber auch abträglich war. Nachdem ich die o.g.Punkte beachtet hatte, ist nach Wiederholung des Ganzen nichts zu beanstanden.Viele Grüße,Mario

Kofferraumdichtung neu einkleben

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 14:10
von KPG
Mario,danke für Deine Antwort.Von Silikon zum Einkleben hälst Du wohl auch nichts, oder ?

Kofferraumdichtung neu einkleben

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 14:30
von Knutschkugel
Moin KlausBaumarkt- Silikon klebt zwar (meist), ist aber kein KLEBstoff, sondern Dichtmittel.Wenn, dann spezielle Produkte aus KFZ- od. Industriebedarf aussuchen. (Sikaflex ??)Renomierte Hersteller wie z.B. Loctite beraten gerne (auch per E-mail) und es gibt Datenblätter mit definierten Anwendungs Eigenschaften.Grüße, Detlef

Kofferraumdichtung neu einkleben

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 15:16
von Mario
Hallo Klaus,nein, ich halte von Silikon als Klebstoff nichts. Der Profilgummikleber leistet, wenn er richtig angewandt wird, excellente Arbeit.Viele Grüße,Mario

Kofferraumdichtung neu einkleben

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 15:55
von BJ43
Zitat:Original erstellt von osbourne68:Hallo Klaus,nein, ich halte von Silikon als Klebstoff nichts. Der Profilgummikleber leistet, wenn er richtig angewandt wird, excellente Arbeit.Viele Grüße,MarioHallo,Mario hat recht.Wichtig ist immer bei Klebstoffen:streng nach Vorschrift& die Klebestellen vorher sehr,sehr gut entfetten, dann pappt`s GrußBJ43

Kofferraumdichtung neu einkleben

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 20:39
von GP700
Hallo Klaus,ich benutze für derartge Anforderugen in PU-System von Bostik. Das Mittel ist in handelsüblichen 310ml Kartuschen (wie Silikon) und enthält u.a. Cyanacrylat (ich hoffe richtig geschrieben), was allgemein als "Sekundenkleber" bekannt ist. Es klebt wie Bärensch..., lässt sich gut verarbeiten und hält nahezu ewig. Im Außenbereich kann ich behaupten, daß es nach 20 Jahren Witterungseinflüssen immer noch dichtet und zäh bzw. elastisch wie Gummi ist. Jedenfalls ist es eine Sauarbeit, es von unseren Schaltschränken zu entfernen. Bei Interesse suche ich mal die exakte Produktbezeichnung raus. Ich habe es auch schon für Karosserieabdichtungen verwendet, da es überlackierbar ist und teuflisch gute Verbindung mit dem Blech eingeht.Herzliche Grüße aus der Eifel, René