Lackrestauration
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1
- Registriert:So 5. Mär 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo !!Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Buckelvolvo von 1953 gekauft. Das Fahrzeug befindet sich noch im Originallack, guter Zustand (schwarz). Leider habe ich nun auf der Haube ein paar Kratzer (bis auf´s Blech) und eine kleine Delle. Kann mir jemand einen Tipp, geben wer mir diesen Schaden beheben kann ohne das ich das ganze Auto lackieren muss und ohne das die Stelle stärker auffällt als der jetztige Schandfleck???. Gibt es eine besondere Technik für diese Fälle, oder Speziallisten?? Ich denke diese Problem tritt doch häufiger auf. Auch würde mich interessieren wie man solche Lacke pflegt. (Kunstharz-Nitrolacke)
-
- Beiträge:201
- Registriert:Fr 1. Okt 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackrestauration
Hallo.Google mal nach Beulendoktor. Über die war letztens ein Bericht im TV.GrußGerhart
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackrestauration
Hallo,für Kratzer bis auf´s Blech braucht man keinen Beulendoktor, sondern einen Lackierer.Da wäre es schon günstig, wenn Dir einer hier aus dem Forum einen empfehlen könnte, der in Deiner Gegend ist.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:579
- Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackrestauration
Den entsprechenden Lack müsstest du Rausfinden, ich nehme mal Kunstharz an, aber darauf kannst du nix geben, die Quelle muss verlässlich sein.Wenn du nach AVO Lackcenter googelst, weist du wo du den in deiner Nähe her bekommst.Anschließend kannst du den Rost herauskratzen und mit Grundierung und Lack auffüllen, dass dann schleifen und polieren.Erfordert aber einiges an Übung...Das entergebnis hängt aber vor allem davon ab, ob der Lackton richtig getroffen wird.Mfg, Mark
-
- Beiträge:1373
- Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackrestauration
Hallo,schau´ mal hier: http://www.derlackdoktor.de GrußFRANK
-
- Beiträge:1847
- Registriert:Do 7. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackrestauration
falls du aus der gegend von köln kommst www.auto-finish.de
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackrestauration
Hallo Gebharden,zu Deiner information was auf Deinen Buckligen 1953 ab Werk an Lack aufgetragen wurde und um welche Lacke es geht, folgendes:Farbe: Schwarz, Kode: 19,140° Lack:Fabrikat: Glasurit-Werke, Glassomax Lackemaille schwarz 68-Volvo 40/180° Lack:Fabrikat: Glasurit-Werke, Glassomax Lackemaille schwarz 42-Volvo 40/1Lufttrocknender Lack:Fabrikat: Glasurit-Werke, Glassomax Lackemaille schwarz 20-Volvo 40/1Verarbeitung:Spritzdüse........................0,8-1 mmFarbdruck in den Druckbehältern...1-1,2 atüSpritzdruck.......................4-5 atüViskosität in 4 mm DIN-oder Fordbecher, bei 20°Celsius...Glasurit.............20-22 SekVerdünnung für Farbe.....Glasurit GlassomaxVerdünnung 540-683Polierpaste Glasurit Feinpolierpaste 562-708Polish...............................560-536Die Farbnummer Schwarz 19 wurde unter anderem bis zum V70 weitergeführt und hatte dort die Nummer 019, das bedeutet einen Lackstift kannst Du vom PV444 /PV 544, 140er 240er, 400er, 700er, 900er, 850er, V70 I und V70 II nutzen um kleinere Stellen auszubessern und mit den obigen Angaben kann die jeder einigermassen gewiefte Lackierer helfen.Dann gibt es den Lack auch noch bei den üblichen verdächtig Freundlichen wie W&G, Buttkereit usw. fertig in Dosen und in 400 gr Sprühdosen.Viel Spass mit dem Buckligen .Mark, bei Volvo muss man das nicht rausfinden, bei Volvo weiss man das einfach. Lässt sich nachvollziehen seit April 1927, Qualität hat einen Namen.Ich fahre(mit ca. 1000 Seiten Handbuch über Bucklige)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:136
- Registriert:Do 29. Dez 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackrestauration
Hallo,kleinere Lackstellen bei Unilacken kann man gut mit Airbrush beiarbeiten. Habe ich schon oft gemacht, nach dem auspolieren sieht man die Stelle fast nicht mehr.Das Ausbeulen und Spachtel muß natürlich sehr vorsichtig erfolgen, um das Problem nicht größer zu machen!Gruß Knaudel
-
- Beiträge:579
- Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackrestauration
Bei Kratzern kommt es darauf an, wie dick der Lack ist.Um die Fläche mit Airbrush zu bearbeiten, muss man sie erst egalisieren, sprich rund herum schleifen, um eine Lackierbare ebene Fläche zu erhalten, bzw. man muss den Riss füllern, dann sprüht man großflächiger auf, schleifen, polieren, etc.Problematisch wird dies dann bei nicht perfekt gleichen Farben, also wenn der Neulack um ne Nouance daneben liegt. (Schreibt man das so?)Bei einem tiefen Kratzer in dickem Lack ist es besser, den Auszufüllen und dann zu verschleifen, denn in dem Fall hat man die Falsche Farbe nur im ehemaligen Kratzer...Ist der Lack natürlich sehr Dünn, geht das nicht.Mfg, Mark
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackrestauration
Hallo Mark,Du weisst schon was Du das schreibst, oder?Hast Du schonmal bei einem Buckelvolvo sehr dünnen Lack gesehen?Was meinst Du wohl was unter anderem dazu geführt hat das es noch soviele Bucklige im originalen Lackkleid gibt?Farbabweichungen? Sieh mal was ich oben geschrieben habe.Ich fahre(mit Erstlack auf meinen Buckligen)freundlich grüssender ka