Seite 1 von 2
Karosserie und/oder Fahrzeugteile entlacken
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 17:34
von Der Entlacker
Alle kennen das Problem, vor jeder guten Restauration muss der alte Lack erst mal runter. Aber wie und besonders wer? Wir entlacken kostengünstig und materialschonend komplette Karosserien auf chemischer Basis. Der große Vorteil: auch schwer zugängliche Stellen werden komplett entlackt, keine Strahlgutrückstände (wie beim Sand- oder Kunststoffgranulatstrahle), keine Verformungen, kein gesundes Material wird unötig strapaziert oder gar zerstört. Die Karosserie wird nach dem entlacken komplett gespült, auf Wunsch chemisch entrostet, anschließend passiviert und mit Rostschutz konserviert. Stahl, Aluminium, Kunststoff sogar Holz ist für uns kein Problem. Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf und testen sie einfach dieses Angebot. Mehr auch unter
www.mk-ablaugservice.de [Diese Nachricht wurde von Der Entlacker am 23. Januar 2006 editiert.]
Karosserie und/oder Fahrzeugteile entlacken
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 17:39
von Rene E
Hallo Entlacker,bevor die Admins diesen Beitrag wegen unerwünschter Werbung löschen, schicken Sie mir doch bitte ein Angebot zu für das Entlacken einer 50 Jahre alten Aluminiumkarosserie.Es handelt sich um "Duralinox" AG3 (Aluminium mit 3% Magnesium) mit hoher Wärmeleitfähigkeit bei relativ niedrigem Schmelzpunkt von ca. 580°C.Mailadresse ist in meinem Profil hinterlegt
Karosserie und/oder Fahrzeugteile entlacken
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 18:22
von Gordini
Hallo, René das würde ich nicht mehr machen, weil: Beim Entlacken wird der Rost nicht beseitigt, die Säure kriecht in jeder Ecke und die Reste kriegst du nicht so einfach weg. Die Hohlräume werden auch entlackt, wie sollen die später lackiert werden?! Von dem Verfahren halte ich nichts!Hier eine Gegenwerbung: "Einst wurden mir von einem Strahl-Betrieb die Bodenbleche des Gordini total verbogen. Darauf suchte ich einen Spezialisten, der sich auf die spezifischen Belange versteht. Denn bei der Fahrzeug-Restauration geht es ums Aufarbeiten unterschiedlicher Autoteile, kleiner wie großer, dicker wie dünner, zum Fahrwerk, zur Karosserie oder gar zum Motor gehöriger. Ganz in der Nähe fand ich im "ROLO" jemand, der ebenfalls aus der "Restaurations-Ecke" kommt und der sich aufs Strahlen mit allen möglichen Mittel von Sand über Glasperlen und Stahlkugeln bis hin zu Duroplastgut bestens versteht". Seine Adresse im Internet ist:
www.Rolo-Strahltechnik.de Grüße Christoph
Karosserie und/oder Fahrzeugteile entlacken
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 19:27
von Rene E
@Christoph: 1. geht es um Alu2. Hat mir die Firma bereits geschrieben, daß ihr Tauchbad für komplette Alu-Karosserien zu klein ist.Also doch Negerkeks und/oder HeißluftgebläseVielleicht werde ich auch den Tip mit der verdünnten Oxalsäure aus dem Panhard-Forum ausprobieren
Karosserie und/oder Fahrzeugteile entlacken
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 20:33
von StevieP2
Zitat:Original erstellt von Gordini:... die Säure kriecht in jeder Ecke und die Reste kriegst du nicht so einfach weg. Die Hohlräume werden auch entlackt, wie sollen die später lackiert werden?! Von dem Verfahren halte ich nichts!Dito- ich halte (aus oben genannten Gründen) das chemische Entlacken auch für ziemlich bedenklich. Wenn man nicht gerade die Möglichkeit hat, danach auch gleich wieder die ganze Karosse im Tauchbad zu grundieren (wer kann das schon- außer einem Großserienhersteller ?) wird man nach einer gewissen Zeit in allen Falzen und Hohlräumen Probleme bekommen.Abgesehen davon, dass es total daneben ist, hier in einem Forum Werbung zu machen... die habens wohl nötig.?Steffen
Karosserie und/oder Fahrzeugteile entlacken
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 23:21
von Der Entlacker
Also ich muss Glaube ich mal etwas klarstellen.1. Ist es nicht richtig das die "Säure" in den Ecken und Falzen hängt und somit später Probleme macht. Denn wenn es in einem Fachbetrieb profesionel gemacht wird sind alle kritischen Stellen 100% gespüllt und passiviert. 2.Des weiteren hat man eher beim Strahlen die Probleme das sich die Rückstände in Ritzen und Ecken verteilen und sich hinterher nur schwer bis gar nicht entfernen lassen. Außerdem jeder der eine Karosserie oder gar nur ein paar Teile von Hand (Flex, Schleifmaschine, Negerkeks, ...)entlackt hat weiss was das für Scheiß arbeit ist! Chemisches Entlacken ist da eine gute schonende (Nerven und Material) Variante. Unsere Referenzliste von zufriedenen Kunden zeigt uns das wir einen soliden und guten Job machen. Wer will kann sich gerne davon selber überzeugen und vieleicht mal ein Muster zur Probe machen lassen. Trotzdem noch viel Spaß Peter
Karosserie und/oder Fahrzeugteile entlacken
Verfasst: Di 24. Jan 2006, 01:15
von Knochentreter
Also ich bevorzuge den Rhein. Der soll an gewissen Stellen vorher ungekannte Qualitäten haben. So stand's zumindest in der April-Ausgabe der Markt Ein später eingesandter Leserbrief mit Fotos eines auf diese Weise entlackten Ford Sierra konnte die letzten Zweifel ausräumen!! Mal ernst: ohne jemandem auf die Füße treten zu wollen - wenn Ihr, liebe Admins, reine Werbebeiträge duldet, wird das der Anfang vom Ende - so ges(ch)ehen in so manch anderem Forum.
Karosserie und/oder Fahrzeugteile entlacken
Verfasst: Di 24. Jan 2006, 09:26
von Tripower
Nun würde ich aber doch ganz gerne wissen, was der "Entlacker" zu dem Argument mit dem entfernten Lack in den Hohlräumen und Falzen sagt. Das erscheint mir doch ein bemerkenswerter Punkt zu sein.Mit interessierten GrüßenTripower
Karosserie und/oder Fahrzeugteile entlacken
Verfasst: Di 24. Jan 2006, 12:33
von StevieP2
Ich hab lieber Strahlreste in meinen noch grundierten Hohlräumen und Falzen als blankes Metall, was ich nie wieder vernünftig versiegelt bekomme...Mal sehen, wie lange die Kunden da immer noch zufrieden bleiben- das böse Ende kommt meist erst nach ein paar Jahren.Steffen
Karosserie und/oder Fahrzeugteile entlacken
Verfasst: Di 24. Jan 2006, 15:19
von Tripower
Zitat:Original erstellt von Knochentreter:Mal ernst: ohne jemandem auf die Füße treten zu wollen - wenn Ihr, liebe Admins, reine Werbebeiträge duldet, wird das der Anfang vom Ende - so ges(ch)ehen in so manch anderem Forum.Also ich persönlich sehe das nicht soooo eng:Ein einmaliger Hinweis auf das Angebot einer nicht alltäglichen Leistung, die in unseren Kreisen zweifellos nicht ohne Interesse ist, halte ich in gewisser Hinsicht sogar für hilfreich.Es ist natürlich schwer eine Grenze zu ziehen, denn unser Forum soll natürlich nicht für kostenlose Werbung "mißbraucht" werden.Wie gesagt: Nur meine Meinung. Jochen Strauch sieht das wahrscheinlich etwas enger ....Mit toleranten GrüßenTripower