Seite 1 von 3
Türverkleidung nachfertigen bei "modernen" Autos (CX)
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 14:57
von Rene E
Tja, bob, mog und die anderen Leute die richtige Oldtimer fahren, werden diese Probleme nicht kennen.Pappdeckel zurechtgeschniten, Stoff oder Leder drüber fertig... Wir CX Fahrer haben das Problem daß die vorderen Türverkleidungen aus geformten Pappmache und mit Kunststoff überzogen sind.Das Problem ist, daß der Kunststoff irgendwann schrumpft, rissig wird und sich durch Feuchtigkeit das Pappmache darunter auch noch auflöst.Irgendwann hat jeder CX-Fahrer dann das Problem die sich nach innen biegenden Türverkleidungen ersetzen zu müssen. Reparaturmöglichkeit keine (?)Hat von Euch jemand eine Idee, wie man diesen Pappmachekörper günstig nachfertigen könnte?Mir schwebt vor, eine einigermaßen intakte Türverkleidung einem 3D-Scan zu unterziehen und sie dann aus Styrodur auszufräsen.Den Überzug wird man wohl aus Leder *) oder aus Kunstleder machen müssen.Kennt einer jemanden der das machen könnte.Für einen offiziellen Auftrag an eine professionelle Firma, wäre das Ergebnis wahrscheinlich zu teuer. Man muß dazu berücksichtigen, das CXe selten über 3000 EUR gehandelt werden. Sind eben nur Gebrauchtwagen.Hier die Diskussion aus dem ACC-Forum:
http://forum.acc-intern.de/showtopic.ph ... 1137410758[/UR L] Da sieht man mal das Problem im Bild: [URL=
http://forum.acc-intern.de/showtopic.ph ... 1137410758]
http://forum.acc-intern.de/showtopic.ph ... 1137410758*) Ist ja eigentlich paradox, daß man bei einem relativ modernen Auto gezwungen ist auf klassische Materialien zurückgreifen zu müssen. Ich muß also das Kunststoff-Lederimitat gegen echtes Leder ersetzen.[Diese Nachricht wurde von Rene E am 16. Januar 2006 editiert.]
Türverkleidung nachfertigen bei "modernen" Autos (CX)
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 15:06
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von Rene E:Wir CX Fahrer haben das Problem daß die vorderen Türverkleidungen aus geformten Pappmache sind und mit Kunststoff überzogen sind.Hat von Euch jemand eine Idee, wie man diesen Pappmachekörper günstig nachfertigen könnte?Ich denke, Citroen-Fahrer sind Künstler? Jeder Bildhauer sollte doch das erstellen von Freiformflächen mit Tapetenkleister und ausgelesener Zeitung drauf haben! *Aua, nich' hau'n*
Türverkleidung nachfertigen bei "modernen" Autos (CX)
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 15:16
von Rene E
Zitat:Original erstellt von oldsbastel:Ich denke, Citroen-Fahrer sind Künstler? Jeder Bildhauer sollte doch das erstellen von Freiformflächen mit Tapetenkleister und ausgelesener Zeitung drauf haben!Ich bin zwar kein Künstler sondern Modellbahner, aber genau das werde ich tun, wenn sich weder eine Serienfertigung initiieren läßt, noch intakte Türverkleidungen angeboten werden.Dann baue ich mir die Türtafeln aus Styrodur genauso wie ich meine Modelllandschaften aus Styrodur anfertige. Schneiden, feilen, fräsen, schleifen[Diese Nachricht wurde von Rene E am 16. Januar 2006 editiert.]
Türverkleidung nachfertigen bei "modernen" Autos (CX)
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 16:09
von pablo
Kannst aber auch, wenn Du eine intakte Vorlage hast, eine Form aus glasfaserverstaerktem PVC machen, ist halb so wild und dann mit Leder/Velour beziehen. So habe ich mir schon leichte Konsolen gebaut.Nur bitte Sicherheitsvorschriften beachten, immer mit Handschuhen, sonst liegt Du bald im hinteren Teil Deines Mobils.mit tropischen GruessenPablo
Türverkleidung nachfertigen bei "modernen" Autos (CX)
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 18:46
von Zoe
Für US-Autos gibt es die Firma "just dashes", die solche - ursprünglich tiefgezogenen - Teile nachfertigt. Ob sie Schablonen benötigen oder diese aus dem Original anfertigen weiß ich nicht. Sie sind nicht billig, aber das Ergebnis ist die Kosten wert.Kannst ja mal anrufen und fragen ob die auch französische Autos unter ihre Fittiche nehmen würden.Zoe
Türverkleidung nachfertigen bei "modernen" Autos (CX)
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 20:57
von Manta-Simon
Du wirst lachen, an meinem 300CE sind die Gurtbringerverkleidungen auch geschrumpft.Ich werde sie im nächsten Jahr einfach bei MB neu bestellen Solche Teile haben idr. lächerliche Preise, für die man nichtmal passendes Leder kaufen kann.mfg, Mark
Türverkleidung nachfertigen bei "modernen" Autos (CX)
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 22:04
von r5-gt-turbo
Hallo,ich würde es aus GFK nachbauen. Ein Urform erstellen und darin die Verkleidungen laminieren. Ich fertige für die Renault 5 Gemeinde Schriftzüge Embleme Plaketten usw aus GFK nach. Habe die Teile mit Abformsilikon abgeformt. Habe desweiteren Bremsbelüftungsschächte aus den Cup Wagen nachgefertigt.Die GFK Teile kann mann mit Leder beziehen oder auch mit Kunstoffoptiklack aufwerten.Die Clipse kann man auch einlaminieren. Habe schon selbst in der CAR HIFI Scene Nebenberuflich gearbeitet und da ist es gang und gebe die Türverkleidungen abzuändern oder komplett neu zu machen.Die kosten für eine Form würden so 200 Euro betragen. Würde mal bei einem GFK Betrieb anfragen ob ein Stift seine Gesellenarbeit machen möchte.Gruß Michael
Türverkleidung nachfertigen bei "modernen" Autos (CX)
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 22:15
von pablo
Rene:Du wohnst doch in der Naehe des Karnevals, sprich doch mal mit den Deppen, die die Wagen bauen, die schmeissen das ganze jahr mit Pappmache um sich. Die koennen Dir so etwas machen. Skuriller Einfall, aber einen Versuch wert!mit tropischen Gruessenpablo
Türverkleidung nachfertigen bei "modernen" Autos (CX)
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 22:47
von Rene E
Also einzeln, d.h. für mich alleine, die Dinger anfertigen ist nicht das Problem. Drecksarbeit vielleicht. Aber ich bin Modellbahner. Das kann ich schon.Nur das Problem hat im Prinzip die gesamte Gemeinde von CX Serie 1 Besitzern. Deswegen die Frage nach einer kostengünstigen Kleinserie[Diese Nachricht wurde von Rene E am 16. Januar 2006 editiert.]
Türverkleidung nachfertigen bei "modernen" Autos (CX)
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 00:48
von pablo
in dem Fall: stabilen Negativabdruck anfertigen, kann aus Holz oder Gips oder Zement sein, Trennlack (gelcoat)drauf und dann auflaminieren. Wenn Du ein wenig sorgfaeltig arbeitest reicht so eine Form fuer eine Serie. So werden GFK Kleinserien immer gemacht. So wurden die ersten Spoiler alle gemacht, als Zehnder u.Co damit anfingen. Ausserdem ist in Deinem Fall die Oberflaeche des Paneels nicht so wichtig, da Du sie ja sowieso beziehen willst. Wenn Du dann noch an den belasteten Stellen (Aufnahmen fuer Armstuetze, Gewinde oder Schalter) perforiertes Alu einlaminierst, hast Du eine solide Replica. Mach's so dann kannst Du Dich bald selbststaendig machen, ich sehe schon den NEUEN Rene, Hausbesitzer, Unternehmer, Heuschrecke..... Markenname: Oldtimer Tuerpaneele von Rene, stabil wie Hammer und Sichel!Mit tropischen GruessenPablo