[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •verzögerter Stromfluß?!
Seite 1 von 1

verzögerter Stromfluß?!

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 21:06
von Martin1501
Hallo zusammen,ich werde mal wieder von einem Kupferwurm heimgesucht: Der Fahrlichtschalter meines Audi 80 (Bj. 1980) verfügt über eine Symbolbeleuchtung, die zusammen mit dem Einschalten der Zündung in Aktion treten sollte. Dies tut sie jedoch seit einiger Zeit erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung, die stark variiert (die Bandbreite reicht von 0 bis ca. 20 min.). Mitunter ist zudem zu beobachten, daß die Beleuchtung auch bei Zurückstellen des Schalters auf "Aus" erlischt, obwohl die Zündung noch eingeschaltet ist. Die Kontaktfahnen des Schalters weisen optisch keine Korrosion auf. Alle übrigen (ebenfalls illuminierten) Schalter sind hiervon nicht betroffen. Zu erwähnen wäre noch, daß die Störung unabhängig von der Außen- und Motortemperatur zu beobachten ist. Sporadisch tritt das gleiche Phänomen auch bei der Kaltwarnleuchte in Erscheinung; hier jedoch mit wesentlich kürzerer Verzögerung. Habt Ihr eine Idee, was als Ursache in Frage kommen könnte? Vielen Dank schon mal für alle Hinweise!Herzliche GrüßeMartin[Diese Nachricht wurde von Martin1501 am 21. Dezember 2005 editiert.]

verzögerter Stromfluß?!

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 21:41
von Th. Dinter
Hallo,was für eine Art Leuchtmittel ist denn drin?? Wenn da z.B. diese kleinen Birnchen ohne Sockel drin sind, ist die Möglichkeit der Kontaktunterbrechung recht groß. Schließlich hat das ja alles schon eine ganze Zeit auf dem Buckel. Da die Schalter sicher alle über eine Leitung vom Zündschloß versorgt werden, liegt der Schluß nahe, daß es direkt am/im Schalter liegt.grußthomas

verzögerter Stromfluß?!

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 22:02
von Martin1501
Hallo Thomas, es handelt sich bei der Schalterbeleuchtung um eine Birne von 1,2 Watt ohne eigentlichen Sockel, die in die Fassung gleichsam "eingeschoben" wird (Glasfuß unten verjüngt mit 2 herausstehenden Drahtenden). Wäre halt nicht schlecht, wenn man den Fehler eingrenzen könnte, bevor man sich auf die Suche nach einem (sicher nicht ganz billigen) Ersatzschalter macht...GrußMartin

verzögerter Stromfluß?!

Verfasst: Do 22. Dez 2005, 16:32
von Th. Dinter
Hallo Martin,ja genau so ein Birnchen habe ich gemeint.Es sollte ja irgendwie eine Möglichkeit geben, eine Stromprüfung bei ausgebauten Schalter zu machen. 1. kommt am Schalter Strom an, 2. kommt im Schalter Strom an, 3. vielleicht geht es mit einer neuen "Birne" besser.grußthomas