Zentralschmierung beim Bentley
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:28
- Registriert:Sa 26. Mär 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Oldtimerfreunde.Ein Frage in Richtung Umweltschutz:Bei meinem Bentley ist nach gewisser Standzeit ziemlich deutlich zu erkennen, wo er gestanden hat . Dies hängt mit der Zentralschmierung ( Bijur one-shot) zusammen, die momentan mit SAE30 Öl befüllt ist und wie vorgeschrieben (1x zu Beginn jeder Fahrt, dann 1x alle 60 Meilen) betätigt wird.Eigentlich eine ganz praktische Sache, wenn da nicht immer die vielen Ölflecken (ich glaube es sind >24 Schmierpunkte) unter dem Auto wären.Ich überlege daher auf biologisch abbaubares Fließfett umzustellen, bin mir aber nicht im Klaren, ob Fließfett praktikabel ist und welche Klasse (NLGI-Klasse 0, 00, 000) am sinnvollsten zu verwenden ist.Was meint Ihr?GrußBentleyDriver
-
- Beiträge:722
- Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zentralschmierung beim Bentley
Hi,zum Bentley kann ich leider nichts sagen.Für die Vogel-Zentralschmierung hatte ich dort mal angefragt, man schrieb mir folgendes:...Empfohlen wurden früher seitens Vogel Getriebeöle SAE80 und dies hat sich auch bestens bewährt.Biologisch abbaubare Öle auf pflanzlicher Basis dürfen Sie auf keinen Fall verwenden!!!Diese Öle greifen Gummiteile wie Schläuche, Dichtungen in Pumpe und Verteilern an.Auch deshalb dürfen ältere Diesel-Fahrzeuge keinen Biotreibstoff wie Rapsdiesel tanken.Die hochwertigsten Schmierstoffe(Öle) basieren auf syntetischen Estern und sind zudem gut biologisch abbaubar, haben sehr gute Schmierwirkung und sind von der technischen Seite absolut problemlos. Dies wäre meine Empfehlung. Der einzige Nachteil ist der Preis, etwa 2,5 bis 3 mal so teuer wie normaler Schmierstoff.Haftöle würde ich ebenfalls nicht empfehlen, da diese wie der Name schon sagt Hafteigenschaften haben d.h. etwas "klebrig" sind . Das kann zu Funktionsproblemen in der Förderpumpe und/oder den Dosierverteilern führen.Wenn Sie es merken ist es schon zu spät und eine Komplettreinigung des gesamten Systems (Pumpe , Dosierverteiler , Schläuchen , Leitungen )wird notwendig .Hersteller von speziellen Schmierstoffen sind zum Beispiel die Firmen: Bechem http://www.bechem.com/de/st.htm Panolin http://www.panolin.com/cms/div/index2.php Klüber http://www.klueber.de/ Sehen Sie sich die Internetseiten an bzw. fragen Sie nach dem entsprechenden Öl auf Basis synthetischer Ester....GrußStefan