2T-Öl im Sprit
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Dem KAT wird es wohl kaum etwas ausmachen. Jeder Motor verbrennt Öl - auch 4T-Motoren!Allerdings schadet es Bauteilen, die mit keiner bzw. Mangelschmierung laufen auch nicht.Der 2T- und der 4T-Motor funktionieren nach dem gleichen Prinzip mit grundsätzlich gleichen Bauelementen und Werkstoffen. Nur die Gassteuerung ist eine andere. Du kannst 2T-Motoren auch mit herkömmlichen Motoröl als Gemisch fahren. Auch das funktioniert. Genauso kann man Getriebe auch mit Diesel zumindest kurz betreiben, um sie zu spülen. 2T-Öl ist auch nichts anderes als Motoröl, abgestimmt auf die besonderen Erfordernisse von 2T-Motoren (z.B. saubere Verbrennung). Schaden tut es also nix - höchstens im Glaube der Hausfrauen. Du kannst ältere Verbrennungsmotoren auch mit herkömmlichen Maschinenöl betreiben. Auch da passiert nichts. Du musst auf Grund der Belastungen und Verschmutzungen nur sehr kurze Ölwechselintervalle einhalten. Unlegierte Oldtimeröle sind im Prinzip nichts anderes als Maschinenöle.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 28. Juli 2005 editiert.][Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 28. Juli 2005 editiert.]
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
2T-Öl im Sprit
Hi!bei einem alten Motor schdet es nix und nützt auch nix. bei einem modernen Motor würde ich aber sehr davon abraten. Dem Kat schadet es definitiv und es gibt unnötige zusätzliche Ablagerungen im Brennraum, an den Ventilen und vor allem in der Einspritzanlage. Moderne Treibstoffe und Motoren sind so ausgelegt und aufeinander abgestimmt, dass jeder Fahrzeug-Hersteller deutlich davor warnt, irgendwelche Treibstoffzusätze zu verwenden.Einem alten Diesel ist es vielleicht egal, dem haben wir früher auch immer das gefilterte Altöl beigemischt zu fressen gegeben.GrüßeMartin
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
2T-Öl im Sprit
Hat jemand von euch Erfahrungen mit herkömmlichen 2T-Öl (1 Tasse pro Tankfüllung; ca. 1:250) im Sprit gemacht? das ganze ist ja eigentlich schon ein uralter Tipp. Und schaden kann's auch nicht. Und früher gab es auch schon Obenöl.Gerade Diesel laufen damit scheinbar deutlich ruhiger. Auch die Einspritzanlage von Benzinmotoren dank es wohl.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 28. Juli 2005 editiert.]
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
2T-Öl im Sprit
Hi Oldsbastel, im W201-forum haben einige User sich erst kürzlich die Köppe deswegen eingehauen. Raus kam nix dabei, die einen schwören drauf, die anderen haltens für Humbug bzw. sogar schädlich. Bei neueren Fahrzeugen mit Kat würd ich's nicht machen. GrußMichael
-
- Beiträge:722
- Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
2T-Öl im Sprit
Für moderne Diesel wird es von Insidern empfohlen, siehe auch die Beiträge vom Sterndocktor: http://www.motor-talk.de/showthread.php ... genumber=4 GrußStefan
-
- Beiträge:391
- Registriert:Fr 30. Apr 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
2T-Öl im Sprit
Also, die Altbenzfahrer schwören darauf, allerdings mit ATF. Hier ne Zusammenfassung der Erfahrungen (keine Garantie!):ATF ist ein Getriebeöl. Dieses kommt u.a. in verschiedenen Spezifikationen im Getriebe oder der Lenkung zum Einsatz. Es ist ein Öl, dessen Bestandteile besonders scherstabil sind und das kaum zum Schäumen neigt. Im Motorraum oder Treibstoff entfaltet es darüberhinaus Eigenschaften, die offenbar zur Reinigung der Aggregate genutzt werden können. Vor allem löst es Verunreinigungen und hält diese in der Schwebe. ATF wird in verschiedenen Spezifikationen angeboten, für die Verwendung im Getriebe ist die Verwendung der korrekten Sorte wichtig, beim Einsatz als Zaubermittelchen scheint dies keine Rolle zu spielen. Bezogen werden kann ATF im Baumarkt, bei Autozubehör-Handel und dergleichen.ATF im Tank (Benziner)----------------------ATF schmiert die ESP ein wenig.ATF schützt den Tank gegen Rost.ATF säubert die Einspritzventile.Umstritten bzw. noch nicht ausreichend belegt bzw. begründet ist die Aussage, daß ATF die Oktanzahl des Benzins erhöht. (Bringt eigentlich nix, außer der Motor klingelt öfter, dann kann es das Klingeln beheben).Im Motorraum werden die vom ATF gelösten Teile verbrannt.Die im ATF enthaltenen Zinkverbindungen sprechen gegen einen Einsatz bei Kat-Fahrzeugen.Mischungsverhältnis:1/4 Liter auf einem 62 Ltr Tank1/2 Ltr auf einem 92 Liter Tank vom 6.3Von höheren Beimischungs-Mengen ist abzuraten, sie führen zu Rauchbildung. Die Beimengung von ATF muß nicht regelmäßig erfolgen, ist aber auch nicht schädlich.ATF im Tank (Diesel, erster Erfahrungsbericht)---------------------------------------------------------Natürlich stellt sich die Frage, wie sich ATF bei Dieselmaschinen auswirkt. R. war mutig und hat es versucht. 0,3 Liter ATF auf rund 30 Liter Diesel hatten während/nach einer Autobahnfahrt folgende Effekte:- leiserer Motorlauf- besserer Durchzug- ruhigerer Lauf, verringerte Leerlauf-Vibration.ATF ins Motoröl vor dem Ölwechsel---------------------------------Etwa einen Liter ATF mit in das Motoröl geben, dann den Motor ca. 50 km gut warm fahren und auf diese Weise das Motorinnere spülen. Dann wird das Öl abgelassen und inklusive Filter gewechselt. Im Filter haben sich die gelösten Verunreinigungen angesammelt. Der Motor lauft nach dieser Behandlung erheblich besser als zuvor, da die ESP und das Motorinnere wieder sauber sind. Wichtig ist, den Ölwechsel direkt im Anschluß vorzunehmen, damit die gelösten Dreckpartikel sich nicht wieder an Stellen absetzen, wo sie nicht hinsollen.Auch beim Abstellen des Fahrzeugs in der Winterpause empfiehlt sich, ein wenig ATF zur Rostvorbeugung in den vollen Tank zu geben."
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
2T-Öl im Sprit
Zitat:Original erstellt von oldsbastel:Dem KAT wird es wohl kaum etwas ausmachen. Jeder Motor verbrennt Öl - auch 4T-Motoren!Das ist zwar richtig- doch schadet Öl in der Verbrennung dem Kat. Normale Mengen sind hierbei für den Kat unbedenklich, wenn Du allerdings wirklich Öl direkt zum Sprit dazu gibst, wird der Kat definitiv sterben.Bei allen richtig verbrauchten Motoren, die übermäßig Öl verbrennen, ist fast immer auch der Kat fertig.Ob es für den Motor an sich schädlich oder positiv ist, kann ich nicht beurteilen- ich würde allerdings vor dem Einsatz in allen modernen Autos absehen...Gruß,Steffen
-
- Beiträge:133
- Registriert:Di 18. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
2T-Öl im Sprit
...bei einem vom Hersteller sanktionierten Ölverbrauch von bis zu einem Liter/1000 km, kommt man bei einem modernen Turbodiesel auf ein Mischungsverhältnis von ca. 1 : 70, und beim Benziner auf 1 : 100. Das sind eigentlich schon 2Takter Werte!Diese Ölmenge dürfte ja dann auch dem KAT nicht schaden, oder?Gibt man Öl in den Sprit schützt man Tank, Leitungen und Vergaser vor Korrosion durch den agressiven neumodischen Sprit.GrußHeinz
-
- Beiträge:679
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
2T-Öl im Sprit
Zitat:Original erstellt von ID19:Einem alten Diesel ist es vielleicht egal, dem haben wir früher auch immer das gefilterte Altöl beigemischt zu fressen gegeben.wie habt ihr das gefiltert?gruß, peter[Diese Nachricht wurde von bib am 28. Juli 2005 editiert.]
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
2T-Öl im Sprit
Melitta 1x1 macht's möglich!