Getriebedröhnen - wer hat noch Ideen?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebedröhnen - wer hat noch Ideen?

Beitrag von KW » Mo 23. Mai 2005, 08:58

Hallo.Mich plagte seid längerem ein Dröhnen ab Tempo 80 in meinem P1-Caravan.Das hat sich nun nach Tausch des Getriebes geändert.Nun ist es blosnoch von 70-90.Aber ich wollte ja demnächst nicht nur Autobahnfahren sondern meine Lieblingsgeschwindigkeit ist Dummerweise 80.Das Getriebe hat sehr wenig gelaufen und ist technisch in Ordnung. Dennoch geht in diesem Bereich ein hartes dröhnen durchs ganze Auto.Wer hat Ideen, wie ich dem noch beikomme?Motor+Getriebelager sind entspannt.Schlachschellen an der Kardanwelle brachten auch keine besserung.Veränderung vom Knickwinkel der Achse auchnicht.Kardanwelle ist neu gewuchtet und mit neuen Kreutzgelenken versehen.Wer hat noch Ideen?mfg, Mark

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Getriebedröhnen - wer hat noch Ideen?

Beitrag von oldsbastel » Mo 23. Mai 2005, 09:42

Die Frage wäre zunächst, welches Bauteil bei Tempo 80 seine Resonanzfrequenz hat. Neben dem nervigen Geräusch können die Schwingungen, je nach Schwingungsamplitude, natürlich mittel- oder langfristig auch zu Bauteilversagen führen.Ausgehärtete Gummilager am Motor und Getriebe haben einen anderen Dämpfungsfaktor und damit natürlich auch einen Einfluss auf die Übertragung der Schwingungen. Das gleiche gilt natürlich auch für neue Gummilager mit falscher Shore-Härte.Wenn wirklich das Getriebegehäuse den Schall abstrahlt, dann wäre eine Möglichkeit, dass Gehäuse zu verstimmen, so dass die Resonanzfrequenz oberhalb der Maximaldrehzahl liegt. Evtl. lässt sich das auch mit einem Getriebeöl höherer Viskosität verbessern, wenn das Dröhnen durch geradverzahnte Gangräder verursacht wird.Auf jeden Fall hast du dir da ein Thema ausgesucht, bei dem du graue Haare bekommen kannst, denn wenn du es nicht schaffst, die Schallquelle bzw. die Ursache zu finden, kannst du nur die Resonanzfrequenz des dröhnenden Bauteiles in einen anderen Frequenzbereich verschieben. Die eleganteste Lösung wäre es, zunächst Beschleunigungsaufnehmer an verschiedenen Stellen anzubringen, um die Schallquelle zu lokalisieren. [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 23. Mai 2005 editiert.]

mkiii
Beiträge:1117
Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Getriebedröhnen - wer hat noch Ideen?

Beitrag von mkiii » Mo 23. Mai 2005, 14:04

Ganz einfach, wenn man einer Schwingung eine gleichartige um 180° Phasenverschobene Gegenschwingung entgegensetzt heben sie sich gegenseitig auf. Wie das genau geht, steht hier: http://www.ruhr-uni-bochum.de/rubin/rbi ... tikel6.htm
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Getriebedröhnen - wer hat noch Ideen?

Beitrag von oldsbastel » Mo 23. Mai 2005, 14:37

Stimmt, ich vergaß die Möglichkeit, den Lärm durch Interferenz zu beseitigen. Ich bitte um Entschuldigung. Im Ernst: Wenn du die Ursache wie z.B. eine lockere Schraube nicht findest, dann bleibt dir vom Grundgedanken eigentlich nichts weiter, als die Bewegungsfreiheit des schwingenden Bauteils einzuschränken.Bei einem schwingenden Blech könnte man die Bleckdicke erhöhen oder eine Verstärkung aus Profilstahl einschweißen. Bei einem Gehäuse könnte man zusätzliche Rippen einlöten oder einschweißen. Eventuell reicht es auch, aus gebogenem Flachstahl 1, 2 oder mehr Klammern zu bauen, die um das Getreibegehäuse gelegt werden. [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 23. Mai 2005 editiert.]

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Getriebedröhnen - wer hat noch Ideen?

Beitrag von arondeman » Mo 23. Mai 2005, 15:03

Dann mal noch ein paar weitere Überlegungen, die vielleicht bei der Eingrenzung der Ursache mit DO-IT-YOURSELFER-MITTELN helfen: Wenn das Getriebe sehr wenig gelaufen hat, stellt sich die Frage: Bist du beim Zustand 100%ig sicher? Hattest du das Getriebe komplett offen?Ein Getriebe, das z.B. jahrzehntelang irgendwo lag (deshalb die geringe Laufleistung?) und vielleicht nicht ganz mit Öl gefüllt war, kann an den Wälzlagern einen Knacks weghaben. Die Lager können sich dann durch Pfeifen oder durch andere gleichmäßige Geräusche bemerkbar machen, die sich nach außen hin auch durch Dröhnen äußern können (ähnlich wie Radlager, nur schwerer einzugrenzen).Andere Überlegung: Die 70 bis 90 km/h fährst du ja sicher im direkten Gang (Dreigang- oder Vierganggetriebe?). Auf die entsprechenden Motor- und Getriebedrehzahlen (NICHT Fahrgeschwindigkeiten!) müsste man doch auch im nächstniedrigeren Gang kommen, ohne irgendwas zu überdrehen. Sind da die gleichen Dröhngeräusche auch da? Wenn nicht, deutet das vielleicht doch eher auf die Getriebeinnereien hin - dann könnte z.B. ein Getriebelager im Eimer sein, das eben nur in dem entsprechenden Gang unter Last beteiligt ist. (Diese Symptomatik - Getriebe pfeift bzw. dröhnt nur im 2. und 3., nicht aber im 4. Gang bei bestimmten Drehzahlen - wurde gerade in einem anderen Forum debattiert)Bist du absolut sicher, dass das Dröhnen aus dem Getriebebereich kommt?Es kann auch an der Hinterachse liegen. Wenn das Dröhnen durch das ganze Auto geht, ist der Ort, an dem das Geräusch entsteht, vielleicht nicht ganz eindeutig einzugrenzen. Soviel mit allen Vorbehalten für solche Ferndiagnosen, wenn man das Geräusch nicht selbst erlebt hat - und viel Geduld bei der Suche. Habe ein ähnliches Problem bei einem meiner Wagen auch, allerdings habe ich da die Hinterachse ganz stark im Verdacht. ByeS.[Diese Nachricht wurde von arondeman am 23. Mai 2005 editiert.]

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Getriebedröhnen - wer hat noch Ideen?

Beitrag von KW » Mo 23. Mai 2005, 15:21

Hallo.Das ganze kommt von vorne und nur im 3. Gang. Auch wenn ich den Gang rausnehme, hab ich das drin, so dass man den Motor wohl aussschließen kann.Lose Schrauben gibt es nicht und das Getriebe war gut in Öl, hab es aufgemacht und es sah nach Sichtprüfung alles in Ordnung aus.Spiel war auch minimal, aber trotzdem vorhanden. Nur kein Vergleich zum alten.mfg, Mark

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Getriebedröhnen - wer hat noch Ideen?

Beitrag von oldsbastel » Mo 23. Mai 2005, 16:15

Stephan:Ganz so einfach ist das leider nun auch nicht. Du änderst beim Schalten eine ganze Reihe Parameter, die auf das Schwingungsverhalten des Getriebes bzw. der Getriebewellen einen Einfluss haben (können). Das heißt, das Schwingungsverhalten muss bei gleicher Drehzahl der Antriebswelle oder der Abtriebswelle nicht gleich sein. Die evtl. notwendige Drehzahldifferenz zwischen An- und Abtriebswelle erreichst du sowieso nur in einem Gang. Wenn es nicht ganz offensichtliche Schäden an den Lagern oder Gangrädern gibt, oder die Schallquelle durch festhalten mit der Hand oder dem Ohr eindeutig zu lokalisieren ist, hast du mit Hausmitteln nur wenig Chancen, die Ursache gezielt zu ermitteln und zu beseitigen. Es reicht manchmal schon, wenn eine Schraube nicht mit dem erforderlichen Moment angezogen ist.An dem Thema "Schwingungstechnik/Schwingungsverhalten bei Maschinen" haben sich schon ganz andere Leute die Zähne ausgebissen und die Haare gerauft, als ein Forum, das überwiegend aus Laien besteht (ist nicht böse gemeint ) Selbst Profis brauchen neben den entsprechenden Messgeräten eine Menge Erfahrung, um die aufgezeichneten Frequenzen richtig zu interpretieren und zuzuordnen.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 23. Mai 2005 editiert.]

Rusty
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Getriebedröhnen - wer hat noch Ideen?

Beitrag von Rusty » Mo 23. Mai 2005, 20:17

Tach KW,hast Du schon mal das ganze auf der Hebebühne probiert?Natürlich ist dann keine Last auf dem Antrieb aber zum Auffinden von defekten Lager od. wenigstens zum Eingrenzen der Baugruppe manchmal schon hilfreich.Wenn Getriebe u. Kardan i.O. sind bleibt noch das Hinterachsgetriebe u. die Steckachswellen.Eventuell auf der Bühne auch mal ohne Kardan laufen lassen (aber Stöpsel in's Getriebe sonst gibt's ne Sauerei).Viel Spass beim SuchenPeter

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Getriebedröhnen - wer hat noch Ideen?

Beitrag von Th. Dinter » Mo 23. Mai 2005, 21:37

Hallo Mark,das müßtest Du schon mal etwas präziser darstellen: Du sagst einerseits, daß Du das Geräusch nur im 3.Gang hast, dann wäre die Sache klar: der dritte Gang hat in irgend einer Form eine Macke.Einen Satz später: auch wenn der Gang draußen ist, ist das Geräusch da: ja was denn nu??? Also auch im Leerlauf bei ca 80??grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Getriebedröhnen - wer hat noch Ideen?

Beitrag von Altopelfreak » Di 24. Mai 2005, 00:11

Hallo,ich würde hier eher auf die Hinterachse tippen, also Differential oder Radlager.Oft täuscht man sich, aus welcher Ecke das Geräusch kommt.Kenne jemand, der konnte meine defekten Radlager genau nach Geräusch lokalisieren, ohne dass mir bis dahin etwas aufgefallen wäre.TschüssKlaus

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable