Seite 1 von 1
Verlegung von Lautsprecherkabeln
Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 19:39
von Martin1501
Hallo zusammen,eigentlich würde ich gern auf der Hutablage Kugellautsprecher montieren, doch die Verlegung der Kabel scheint mit etwas problematisch. Man müßte dazu ja wohl zumindest auf einer Seite den Sitz und den Teppichboden ausbauen. Der Teppich ist auf der Unterseite mit einer Art Antidröhnschicht versehen, die aber schon recht porös ist und zum Abbröckeln neigt. Daher meine Frage: Besteht eine Möglichkeit, die Kabel vernünftig und störungssicher zu verlegen, ohne den Teppich ausbauen zu müssen? Vielleicht am Fahrzeugboden entlang bis zum Kofferraum und von dort zur Hutablage? Fliegende Kabel im Innenraum kommen natürlich nicht in Frage Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen in der Hinsicht...Herzliche GrüßeMartin
Verlegung von Lautsprecherkabeln
Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 21:40
von Th. Dinter
....wenn Du ja einfach mal sagen würdest, was das für ein Auto ist, dann kann man sich das vorstellen!!Du hast hoffentlich eine Vorstellung vom Klang von Kugellautsprechern??Nicht, daß Du Dir eine Riesenarbeit machst und bist nachher vom dürftigen Klang enttäuscht....gruß und frohes Schaffenthomas
Verlegung von Lautsprecherkabeln
Verfasst: Di 3. Mai 2005, 13:21
von Martin1501
Hallo Thomas,es handelt sich um einen Audi 80 Typ 81. Wie ich hörte, soll der Klang der alten Blaupunkt-Kugeln gar nicht so schlecht sein. Sicherlich jedoch besser als die reine Mono-Wiedergabe über den Lautsprecher auf dem Kombiinstrument...GrußMartin
Verlegung von Lautsprecherkabeln
Verfasst: Di 3. Mai 2005, 20:52
von Box156
hallo, ich würde die kabel am schweller entlang verlegen. also die seilichen fußraumverkleidung, die einstiegsleisten, sitzbanz etc. ausbauen und das kabel so gerade unterm teppich verschinden lassen. so das der teppich nur ein wenig angehoben werden muss. am besten normales (dünnes) lautsprecherkabel nebeneinander verlegen und es trägt nicht so dick auf.frank
Verlegung von Lautsprecherkabeln
Verfasst: Mi 4. Mai 2005, 09:43
von P2
Hallo Martin,wenn ich mich richtig erinnere, dann hat der Auto eh schon einen Kabelstrang nach hinten. Der müsste auf der Fahrerseite, dicht am Schweller auf dem Unterboden verlaufen. So wie Frank schon gesagt hat, die Einstiegsleisten abschrauben und dann vorsichtig den Teppich zur Seite klappen, müßte noch lose sein in diesem Bereich. Da müßte dann der Kabelstrang zu sehen sein. Am Besten dann die Kabel entlang diesem Strang verlegen und unter der Hutablage dann zu den Boxen.Hoffe, alles noch in der richtigen Erinnerung zu haben.GrußELmar
Verlegung von Lautsprecherkabeln
Verfasst: Mi 4. Mai 2005, 13:19
von Martin1501
Hallo,danke schonmal für die Tips! Hat noch jemand Erfahrungswerte zum Klang der klassischen Blaupunkt-Kugeln? Nicht, dass sich der ganze Aufwand am Ende gar nicht lohnt Herzliche GrüßeMartin
Verlegung von Lautsprecherkabeln
Verfasst: Mi 4. Mai 2005, 13:55
von Tide
Öhm...wieso stöppelst Du sie nicht einfach mal an deine Stereoanlage und probierst den Klang selbst aus?Gruß,Tide
Verlegung von Lautsprecherkabeln
Verfasst: Mi 4. Mai 2005, 15:08
von goggo
Sorry aber der Klang ist furchtbar ... aber besser als Hutablage ausschneiden...Helmut
Verlegung von Lautsprecherkabeln
Verfasst: Do 5. Mai 2005, 13:09
von Th. Dinter
.....meine Erfahrung ist, daß der ohnehin schon dürftige Klang relativ zügig(2 Jahre bei seltener Benutzung)in nicht auszuhaltende Qualität mutiert.Ich denke, daß sich die Dinger auch deswegen nicht lange auf dem Markt gehalten haben, sonst gäbe es sowas ja vielleicht heute noch....grußthomas
Verlegung von Lautsprecherkabeln
Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 13:00
von Martin1501
Also gut... dann werde ich mir den ganzen Akt wohl sparen und beim Mono-Empfang bleiben. Klingt zwar nicht gerade überwältigend, ist aber zumindest sehr klassisch GrußMartin