Seite 1 von 2
Zylinderkopfdichtung Topolino hin?
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 19:32
von Rene E
Der Start in die Saison mit dem Topolino meiner Freundin war wohl nichts.Nach Anlassen und kurzem Probelauf zeigte sich das Öl hellgrau milchig. Unter dem Auspuff fand sich eine wässrige Pfütze.Die Ölanzeige stieg beim Gasgeben ungewöhnlich an. Leider weiß auch meine Freundin nicht, was beim Topolino unter "Olio" von 0 - 50 überhaupt angezeigt wird. Ölstand? Öltemperatur? Keine Ahnung!Über den Winter hatte sich eine Wasserpfütze unter dem Motor gebildet. Ein seltsames Verhalten, daß der Wagen schon letzten Winter gezeigt hat. Im Sommer hält er das Kühlwasser verlustfrei. Im Winter läuft er aus. Frostschaden glaube ich aber nicht, denn es müßte genug Glysantin drin gewesen sein.In den wenigen Minuten wo ich den Wagen hab laufen lassen war zudem kein ausreichender Leerlauf ohne Choke hinzubekommen.Was ist Eure Meinung?Zylinderkopfdichtungen gibt es derzeit bei evilbay. Leider will der österreichische Anbieter 15 EUR Versand (Versandkostenabzocker?)Wo bekomme ich ein Reparaturhandbuch mit Anzugsdrehmomenten her?Würde es sich in dem Fall vielleicht lohnen ihn zu einer Werkstatt mit Topolino-Erfahrung zu bringen?
Zylinderkopfdichtung Topolino hin?
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 20:56
von arondeman
Klingt in der Tat ganz nach Kopfdichtungschaden. Zu deinen Fragen der Reihe nach:Die Wasserpfütze unter dem Auspuff muss noch nix bedeuten. Erstes Anlassen nach langem Stillstand = VIEL Kondensat. Ölanzeige:Wird in der Bedienungsanleitung des Simca 5 (= Fiat Topolino 500A) als "Öldruckmanometer" bezeichnet, also wird's beim 500C wohl auch so sein.0-50 könnte 0-5 bar bedeuten (also sozusagen - je nach Skalenteilung - 50 Zehntelbar)Kopfdichtungen: Prüfe mal, ob sie zumindest bei 500 B und C identisch sind. Das könnte die Liefermöglichkeiten vergrößern. Versandkosten Österreich: JA, viele Österreicher (nicht alle, Arielle, falls du hier mitliest ) sind eBay-Versandkostenabzocker! Hatte gerade den Fall, dass mir einer 5,70 EUR für den Versand eines Typenscheins abgeknöpft hat (kam dann noch nicht mal per Einschreiben, das ungefähr 4 bis 5 EUR gekostet hätte, sondern im normalen (schlampig eingetüteten) Brief für ganze 1,50 EUR! Bauernschlau sans scho a bisserl, de Ösis!)Anzugsdrehmomente: Laut Reparaturhandbuch Simca 6 (entspricht vom Motor her aber eher dem 500B, hat also einen Guss- und keinen Leichtmetallkopf):1. Anziehen bei kaltem Motor bis zum festen Anliegen der Schrauben2. Anziehen bei kaltem Motor mit 1,7 mkg3. Anziehen bei warmem Motor mit 1,7 mkgReparaturhandbuch: Vielleicht hätte ja der WK-Verlag in Detmold eines auf Deutsch, aber dort wirst du für Fotokopien preislich auf jeden Fall auch SEHR zur Ader gelassen.Aussichtsreicher zund preislich fairer wäre es sicher über die Markenclubs.Spezialwerkstatt: Ja, halte ich - wenn man schon selbst keinerlei Daten und Handbücher hat - für empfehlenswert. Aber wo gibt es einen in Franken? Mir fällt da nur der Alois Lenz in Heidelberg ein. Nicht der nächste Weg ...So oder so .. viel Erfolg!GrußStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 25. April 2005 editiert.]
Zylinderkopfdichtung Topolino hin?
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 22:07
von Mario
Hallo René,Spezialist für Topolinos ist:Artur AmbrosWaldeckstr.2581543 MünchenTel/Fax 089/656736 od. 0171/4348069Viel Erfolg und viele Grüße,Mario
Zylinderkopfdichtung Topolino hin?
Verfasst: Di 26. Apr 2005, 10:05
von Rene E
Danke schonmal.Also das direkte Ansteigen des Öldrucks beim Gasgeben und heruntergehen beim Gaswegnehmen läßt auf ein Abblasen in Richtung Kurbelgehäuse schließen, oder?Der Österreicher ist also ein Abzocker. Schade! Oder doch den Gesamtpreis bezahlen? Hätte er die ZKD für 30 EUR eingestellt wäre es ja auch nicht zu teuer.Es gibt 30 km von Bamberg eine FIAT-Werkstatt wo der Chef Topolinos hat. Das sehe ich als "Spezialisten"Oder könnte es doch nur Kondensat sein?Wie muß sich so ein Ölmanometer überhaupt verhalten? Ich kannte so etwas bisher nicht und es kann sein, daß ich das Manometer erst am Wochenende überhaupt gängig gemacht habe, als ich die Tankanzeige justiert habe (Kombiinstrument)Ich möchte in dem Zusammenhang nochmal darauf hinweisen, das Luft nicht kocht, nicht friert und die ZKD, sofern überhaupt vorhanden (Panhard), deutlich einfacher aufgebaut sind. Wasser und Metall sollte man einfach nicht zusammen bringen.Und wäre die Motorenbauabteilung bei Citroen etwas fleißiger und sorgfältiger gewessen, wären jetzt alle meine Autos luftgekühlt!!!Man konnte den 6 Zyl. Boxer für die DS auf der Techno-Classica sehen.
Zylinderkopfdichtung Topolino hin?
Verfasst: Di 26. Apr 2005, 10:35
von Frank the Judge
Der
http://www.bielstein-ohg.de/FIAT/Topolino/topolino.html bei Hannover ist zwar nur Teilehändler für Topolinos, vielleicht weiß er aber Rat oder kennt eine Fachwerkstatt in Deiner Nähe.[Diese Nachricht wurde von Frank the Judge am 26. April 2005 editiert.]
Zylinderkopfdichtung Topolino hin?
Verfasst: Di 26. Apr 2005, 10:45
von gagamohn
Hallo Rene,das der Öldruck beim Gasgeben steigt und beim zurücknehmen sinkt ist normal, da dann die Pumpe mehr bzw weniger fördert.Wenn das Öl kalt ist,hat man einen höheren Druck. Bei steigender Öltemp sinkt auch der Öldruck, allerdings sollte er nicht zu stark sinken.GrussBernd
Zylinderkopfdichtung Topolino hin?
Verfasst: Di 26. Apr 2005, 10:53
von Rene E
Beim Kaltstart war es jetzt so, daß der Öldruck auf Maximum war und beim Gasgeben über das Maximum hinausging. Das kann natürlich auch Folge der anderen Viskosität des Öl-Wasser-Gemisches sein.Die Nadel hat sich beim Gasgeben fast so schnell wie bei einem Drehzahlmesser bewegt.Das hat sie sonst nicht gemacht.
Zylinderkopfdichtung Topolino hin?
Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 21:19
von Frank the Judge
Habe gerade mit Armando Vercio gesprochen, Spezialist für ältere italiensiche Autos, und ihm das Problem geschildert.Seine Meinung: Die Aluminiumköpfe des Topolino neigen nach der Zeit zu Porösitäten. Bei längeren Standzeiten lassen sie dann Wasser ins Öl und durch die Auslasskanäle in den Auspuff.Kein untypisches Problem bei diesen Autos.
Zylinderkopfdichtung Topolino hin?
Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 16:57
von Arielle
Hallo Rene,falls Du bei evilbay in Österreich was ergattern willst, kannst Du das gerne auch an meine Adresse schicken lassen und ich bringe es Dir bei Gelegenheit mit (falls es bis zu OTTO Zeit hat). Sollte der Verkäufer nicht zu weit von mir weg sein, kann ich ja auch mal vorbeirutschen.Gib einfach Bescheid, wenn ich Dir da weiterhelfen kann.Liebe Grüsse, Andrea[Diese Nachricht wurde von Arielle am 30. April 2005 editiert.]
Zylinderkopfdichtung Topolino hin?
Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 22:07
von Karl Eder
Hallo,Fiat-Öldruckanzeige:meines Wissens in Meter Wassersäule (10 Meter ist ungefähr 1 bar) definiert.In der Betriebsanleitung sollte sich ein Sollwert für bestimmte Betriebszustände finden (z.B. Leerlauf, warmer Motor mind. 10).@ Stephan (arondeman) - von wegen "bauernschlaue Ösis":meine Gegen-Pauschal-Verdächtigung der Deutschen: lauter Geizkrägen die Versandkosten (Porto + Verpackung + Arbeit) mit Portokosten verwechseln - basiert auch auf Einzelerlebnissen als Verkäufer und trifft nicht auf die Mehrheit zu.Viele GrüßeKarl