Seite 1 von 1
DKW Gemisch
Verfasst: Do 24. Mär 2005, 22:30
von mk1506
Hallohabe mir heute eine DKW RT 125 zugelegt...Nun habe ich einige Frage zum Mischen an die DKW Freunde..Mischung 1:25 ?Normalbenzin oder Super mit 2 Takt Öl ?welches Öl sollte ich am besten verwenden ?Neueres Synthetisches? gibt es noch anderes ? wenn ja wo ?Vorher im Kanister mischen und einfüllen, oder Sprit tanken und Öl dazufüllen ?Besten dank schon mal Gruss ( rängtängtäng ) Michael
DKW Gemisch
Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 01:29
von oldsbastel
- 1:25- Mineralisches oder max. teilsynth. 2T-Öl- Normalbenzin- Öl und Benzin am besten im Kanister vormischen, dann passt das Verhältnis.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 25. März 2005 editiert.]
DKW Gemisch
Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 03:30
von Nachtschwärmer
Hallo Michael,zur DKW RT 125 speziell kann ich nichts sagen. Jedoch fahre ich seit mehr als 20 Jahren diverse Lloyd-Zweitakter. Meine Erfahrung damit ist, daß es Normalbenzin allemal tut, da das frühere "Klingelwasser" auch als Super nicht besser war. Als Zweitaktöl nahm und nehme ich heute noch das billigste, das ich bekommen kann, denn auch das ist noch weitaus besser, als die damals üblichen Mischungen mit normalem Motoröl. Das Mischungsverhältnis von 1:25 war früher üblich. Da habe ich mich auf 1 : 33 vorgegewagt. Ohne negative Erscheinungen. Im Gegenteil; mein Lloyd läuft besser und qualmt weniger. Ich denke mal, daß auch da die heute viel besseren Ölqualitäten einiges an Quantum ausgleichen. Eine Garantie kann ich dafür natürlich nicht geben. Gruß Joachim
DKW Gemisch
Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 08:31
von GP700
Hallo Michael,mit meinen Zweitaktern (Goliath und DKW AU100S) halte ich es so: den DKW mit Frischölautomatik befülle ich mit Zweitaktöl, wobei ich die Förderung der Pumpe leicht erhöht habe, weil das vorgemischte Zweitaktöl bereits Benzinanteile besitzt um die Selbstmischung zu gewährleisten. Es ist also etwas verdünnt.Beim Goliath nutze ich das gleiche Zweitaktöl, mische es aber beim Tanken einfach dazu. Ich tanke ganz normal und lasse das Öl aus der Dose gleichzeitig mit in den Tank laufen (die Einfüllöffnung ist recht groß). Auf den Dosen ist für ein Mischungsverhältnis von 1:25 angegeben, daß 1 Teil Öl auf 20 Teile Benzin kommt. Das ergibt rechnerisch natürlich 1:21, ich tanke aber 1 Liter Öl auf 25 Liter Benzin und habe bisher keine negativen Folgen feststellen können, vielleicht sind die modernen Öle ja wirklich besser als das damals übliche 20W20 Einbereichsöl, welches das DKW Werk vorschrieb. Übrigens, den PKW Fahrern empfahl DKW seinerzeit zum Korrosionsschutz einen Zusatz zu benutzen, Desolite K. Den kann man auch heute noch beziehen, ist aber bei Verwendung Additivhaltiger Öle nicht mehr erforderlich.Bei Verwendung von Einbereichsöl (billiger als Zweitaktöl) ist Vormischen unbedingt notwendig, auch sollte man nach wochenlanger Standzeit alles nochmal durchschütteln, da sich das Gemisch wieder entmischen kann.Übrigens: ich habe mir letztes Jahr ein 60Liter Fass Zweitaktöl bei einem lokalen Ölhändler gekauft und fülle mir einige Literdosen nach Bedarf. Das ist deutlich billiger als die 1-Liter Dosenan der Tankstelle oder im Baumarkt.Viel Spass mit der RT undherzliche Grüße aus der Eifel, René
DKW Gemisch
Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 09:21
von Sierra
Hallo Namensvetter,DKW empfiehlt für meine RT 200 1:25.Normalbenzin ist völlig ausreichend. Wenn ich es richtig gelesen hab, zündet Super schwerer. Irgendwo findest Du das aber sicher hier im Forum nachzulesen. Ich nehm das billigste Zweitaktöl, das ich kriegen kann. Ist ein Recyclat von Pennasol, selbstmischend. Die Stationen, wo Du es bekommst findest Du im
www.Ansonsten haben Joachim und René schon alles gesagt. Du kannst Dich ruhig auf 1:33 vorwagen. Für den Junior brauch ich 1:40 und das schütte ich auch in die RT rein. Der Kolbenringbruch letztes Jahr dürfte nichts damit zu tun haben. Jetzt muss ich eh wieder einfahren und nehm sicherheitshalber 1:25.Herzliche Ostergrüsse Michael
DKW Gemisch
Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 10:00
von DKW HARDY
Hallo MichaelIch habe auch mal meinen DKW,auf anraten,mit 1:33 gefahren.Beim auslaufen des Motors hab ich die Kurbelwellenlager regelrecht rasseln gehört.Mit 1:25 war das Geräusch weg.Ich denk beim 2 Takter ist wehniger die Qualität als die Menge des Öles ausschlaggebend.Schönes Ostern wünscht Hartmut
DKW Gemisch
Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 22:20
von mk1506
Hallo Danke für die ausführlichen Antworten....Habt mir weitergeholfen....Mal sehen, welche Fragen in den nächsten Tagen noch so auftauchen. Gruss Michael