Bezugsquellen Alupoliermittel
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:150
- Registriert:Fr 18. Jun 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,ich möchte Aluteile auf Hochglanz polieren und such die enstprechende "Werkzeuge" & Mittel. Bei Ebay und auf Teilemärkten werden diese Set´s angeboten, die aus 3 vers., in die Bohrmaschine einspannbaren Polierscheiben inkl. verschiedenen Polierpasten. Kann man die empfehlen? Was benutzt ihr? Kennt jemand preiswerte Bezugsquellen für diese Set´s, Markennamen oder sonstige Hinweise würden mir helfen. Die Mittelchen neverdull (heißt doch so?) etc. die man per Hand benutzt kenne ich. Mir geht es konkret um die Scheiben & Pasten!Bevor ich mir die Dinger auf dem Teilmarkt kaufe, interssieren mich Alternativen und Erfahrungswerte.Und eine ergänzende Frage habe ich auch noch: In Baumärkten werden recht preiswert Schleifmachinen mit zwei Schleifscheiben (E-Motor in der Mitte) angeboten. Liesen sich diese Maschinen evtl. für meinen o.g. Zweck mißbrauchen, also die Schleifscheiben ausbauen und Polierscheiben im gleichen Durchmesser montieren?Danke für eure AnregungenGrüßeDaniel
Bezugsquellen Alupoliermittel
Hallo Daniel,hervorragende Erfahrungen habe ich mit der "Alu- Politur Rot-Weiss" gemacht, die es unter der Art.-Nr. 2AP15 beim "Korrosionsschutz-Depot" gibt: http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop/index.html Dort bekommt man übrigens auch sehr kompetente Beratung und einen Katalog mit allerlei nützlichen Tipps und Ratschlägen rund um die Oldie-Pflege und -Restauration.Mit dem Mittel habe ich den Ventildeckel meines Volvo Schneewittchensarges von fleckig grau-schwarzem Aussehen auf fast Chromglanz poliert. Das geht fast ohne technische Hilfsmittel, allerdings ist für größere Flächen ein Exzenterschleifer mit Schaumstoffteller recht hilfreich.Mit polierten GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:150
- Registriert:Fr 18. Jun 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bezugsquellen Alupoliermittel
Hi Tripower,danke ich schau heute abend mal in den Katalog!!Da ich aber "Kleinteile" polieren muss (Handbremshebel, Kickstarter) die nicht wirklich fixierbar sind, wollte ich sie gegen die starre Poliereinheit drücken....damit mir die Teile nicht durch die Gegend fliegen. Bräuchte dann also noch eine Polierscheibe zu dem Zeug.Schöne GrüßeDaniel
Bezugsquellen Alupoliermittel
Hi Daniel,ich denke, das bekommst Du auch beim Korrosionsschutz-Depot. Entweder das Angebot durchforsten oder dort anrufen. Letzteres empfiehlt sich momentan ohnehin, da man dort aktuell Probleme mit dem Server hat und hier und da Online-Aufträge verloren gehen.GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:198
- Registriert:Mi 4. Feb 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bezugsquellen Alupoliermittel
Hi,Für mich seit Jahren das non plus ultra in Sachen Ergebniss/Preis ist und bleibt:AUTOSOL - Metal Polish !kriegt man in jedem guten KFZ-Laden....Läßt sich sowohl mit der Hand, als auch mit der Maschine sehr zufriedenstellend verarbeiten....Glänzende GrüßeMark
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bezugsquellen Alupoliermittel
Die anfangs angesprochenen Sets mit jeweils drei Schleifscheiben und Wachsen auf Blisterkarte habe ich jetzt schon ein paar Mal im Baumarkt gesehen.Meine wenigen Polierarbeiten habe ich mit einer riemengetriebenen Ständerbohrmaschine erledigt. Schwabbelscheiben und Wachse habe ich beim örtlichen Schleiftechniklieferanten bekommen (freut sich auch über nichtgewerbliche Kundschaft)Oldsbastels modifizierter Doppelschleifer erscheint mir die vernünftigste Umsetzung, wenn eine grössere Anzahl an Teilen poliert werden soll.
-
- Beiträge:150
- Registriert:Fr 18. Jun 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bezugsquellen Alupoliermittel
Hallo zusammen,erst einmal Danke für eure Anregungen!Ich bin froh dass schon andere auf diese Idee gekommen sind (warum soltte ich auch der erste sein?) Mir erscheint auch oldsbastel´s Vorschalg am zweckmässigsten so oder so ähnlich hatte ich mir dass auch vorgestellt. Ich sah zusätzlich, den Vorteil, dass man auch noch zusätzlich bei Bedarf andere Schleif und Polierscheiben montieren kann und somit mit nur 1 "Gerät" mehrere Arbeiten erledigen kann. So dass sich die "Investition" lohnt. An die Bohrmaschine im Ständer habe ich auch schon gedacht, wollte nur damit nicht die ganze Werkstatt mit Wachs überziehen! Diese Methode eignete sich in meinen Augen besser (eher) für große Werkstücke, die man nicht mal eben an die Maschine halten kann, sondern die Maschine zum Werkstück führt. Stoßstangen z.B.! Ich habe aber kleine Teile zu bearbeiten...(dies ist jetzt KEINE Kritik an den die es anders machen (man muss hier ja so vorsichtig sein))Werde morgen mal losziehen und mich eindecken und dann nochmal berichten!Danke für eure Hilfe & schöne Grüße Daniel
-
- Beiträge:375
- Registriert:Do 6. Mär 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bezugsquellen Alupoliermittel
Zitat:Und eine ergänzende Frage habe ich auch noch: In Baumärkten werden recht preiswert Schleifmachinen mit zwei Schleifscheiben (E-Motor in der Mitte) angeboten. Liesen sich diese Maschinen evtl. für meinen o.g. Zweck mißbrauchen, also die Schleifscheiben ausbauen und Polierscheiben im gleichen Durchmesser montieren?Hallo Daniel,ich habe als newbie genau das versucht. Laß es. Es funktioniert zwar, aber durch den Schutz rund um die Schleifscheibe und das sich daraus ergebende "Arbeitsfenster" wird das ganze unpraktisch. Zudem drückt man ja auch ein wenig und rutscht irgendwann mal versehentlich mit dem Gegenstand mit und schlägt an eben genau dieser Ummantelung ein.Ich sehe zwei Lösungen:- den kompletten Schutz abbauen, damit die Polierscheibe ordentlich zugänglich ist, dann kann das Ding nicht mehr sinnvoll anders genutzt werden- (meine Lösung) bei ebay für 3 EUR eine alte Handbohrmaschine gekauft, einen Halter für 8 EUR auf dem Baumarkt, den man an der Werkbank festschrauben kann, so daß die Maschine vorn übersteht. Durch das Bohrfutter lassen sich schnell die Scheibenwechseln, man kann auch mal einen kleinen Schleifteller oder eine Bürste einspannen usw.Jens
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bezugsquellen Alupoliermittel
Ich habe eine Doppelschleifer mit 2 Schleifscheiben auf Polierscheiben umgerüstet. Funktioniert einwandfrei. Industrille Schleifmaschinen sind vom Prinzip her nichts anderes, aber natürlich leistungsfähiger und teurer. Für das bisschen, was ich damit mache, reicht das allerdings so aus.Ich habe allerdings den Handschutz modifiziert. Er ist noch dran, aber gändert. Die Auflagefläche habe ich auch drangelassen. Das heißt, du musst natürlich eine gewisse Sorgfalt beim Umgang mit der Maschine walten lassen. Brille, Handschuhe und enganliegende Ärmel sind unbedingt Pflicht! Alte Klamotten oder Blaumann sind sehr zu empfehlen, da das Wachs dir sonst das Hemd irreversibel versaut.Die Scheiben bekommst du im im normalen Werkzeughandel bzw. Industriebedarf. Wachs auch, wobei bei dem Wachs nach Weichmetallen und Edelstahl unterschieden wird. Zum Vorpolieren gibt es Sisalscheiben.Wichtig ist, dass der Schleifer möglichst viel (200 mm, > 500 W) Leistung hat, da das Wachs ihn stark abbremst. Ich habe außerdem zusätzlich an der Rückseite im Gehäuse eine Öffnung angebracht und einen Lüfter angebaut, nachdem mir die erste Wicklung durchgebrannt ist.Schleifer mit Lüfter haben mich ungefähr 60,00 € gekostet. Gewerbliche Geräte liegen - wenn ich mich recht erinnere - bei mindestens 1500,- €[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 20. Januar 2005 editiert.]
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bezugsquellen Alupoliermittel
Eines noch.Ich habe auf den 200er Schleifer eine 300er Scheibe gespannt. Ob ich das nochmal machen würde, weiß ich allerdings nicht. Die Sache ist nur mit einem ziemlichen Aufwand beherrschbar.200er Schleifer drehen 3000 U/min, 300er aber nur 1500 U/min. Das heißt, du musst die Scheibe *sehr*(!!!) genau zentrieren, da die Unwucht auf Grund der auftretenden Kräfte sonst so groß ist, das es ständig den gesamten Schleifer inkl. der Wandhalterung losrüttelt. Allerings habe ich die Sache mittlerweile im Griff. Ich habe damals beim Kauf der Scheibe schlicht gepennt und nicht an die unterschiedlichen Drehzahlen gedacht, dann aber die Scheibe nicht mehr umgetauscht und es trotzdem ausprobiert. Dafür brennt natürlich jetzt mit der 300er Scheibe die Luft. Inzwischen habe ich damit die kompletten Aluteile von mehreren Motorrädern poliert. Bei der Schwabbelscheibe sind die 3000 U/min noch nicht das ganz große Problem. Eine Schleifscheibe würde es bei der Geschwindigkeit vermutlich zerreißen, da die Bindung versagen dürfte.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 20. Januar 2005 editiert.]