Seite 1 von 1

Klimaanlage

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 01:12
von Tide
Hallo,bei einem Wagen, den ich mir demnächst ansehen möchte ist nach Aussage des Verkäufers (neben anderen Dingen natürlich) die Klimaanlage defekt. O-Ton: 'geht nicht ist aber vollständig, Kühlmittel keine Ahnung'. Jetzt habe ich obwohl ich so ein Ding im Alltagswagen drin habe, nicht wirklich Ahnung von der Funktionsweise, zumindest nicht insofern, was an einer Klimaanlage üblicher- oder unüblicherweise kaputt geht und ob man sie reparieren kann, bzw. wieviel so etwas verschlingt. Ich wäre euch mal wieder dankbar für Hinweise,Tide

Klimaanlage

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 01:35
von mkiii
Es wär natürlich von Vorteil zu wissen um was für ein Fzg es sich handelt!!!Aber grunsätzlich kannst du von einer vielzahl von Defekten ausgehen.Im letzten Jahrzehnt des vergangenen Jahrhunderts wurde ja schonmal einbis dahin verwendetes Kältemittel verboten und durch was ähnliches ersetzt.Wurde das schon gemacht und lief die Anlage damit?Ja schonmal nicht schlecht.Nein, ist die Anlage für das neue Kältemittel kompatibel? Ja, schonmal nicht so schlecht.Schaltet der Kompressor/Kupplung elektrisch? Ja, schonmal nicht so schlecht.Jetzt geht also die Sucherei los, sind alle Leitungen und Dichtungen OK?Sind die Wärmetauscher OK?Druck- und Temp.sensorenOK?Zu guter letzt alle Schalter der Bedieneinheit.Gibt es Unterdruckgesteuerte Dosen die selber oder deren Zuleitungen undicht sein können?Kompressor und Wärmetauscher gibts oft im Austausch, Dichtungen, Leitungen und sonstigesNeu. Auser es handelt sich um einen wirklichen Exoten, dann kanns das halt auch noch Neu gebenaber ob es dann den Preis wert ist, kommt halt drauf an?So, Patric, was wird es denn für einer?GrußNorbert

Klimaanlage

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 14:32
von Tide
Naja es ist irgendwie schon ein ziemlicher Exot: ein Jensen Interceptor Mk II.Allerdings würde ich mal davon ausgehen, daß die Klimaanlage auch in anderen Fahrzeugen verbaut war, der Hersteller scheint die Firma York zu sein. Da der Vorbesitzer bzw. der jetztige Besitzer, wir wollen ja nichts überstürzen, sich nicht um die Anlage gekümmert hat und der Wagen davor 7 Jahre in einer Garage herumstand, wird sie nicht umgebaut sein.Natürlich gibt es noch einige andere Baustellen, mal sehen, ob sich das Ganze überhaupt lohnen würde...Gruß,TideP.S.: wir sehen uns ja heute abend im Brauhaus, gelle?

Klimaanlage

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 14:53
von ventilo
York ist der Hersteller des Kompressors. Ein Standard 08/15-Teil für das es auch noch Überholsätze gibt. Gerne wird gerade dieser Typ auch im Rahmen eines Umbaus auf moderne Kühlmittel gegen die ruhiger laufenden Sankey Kompressoren getauscht.Kühlmittel-Schläuche müsste jeder Betrieb, der auf die Wartung von Kfz.-Klimaalagen spezialisiert ist, nachfertigen können.Die Trocknerpatrone gehört auch getauscht.Leider ist die Kühlleistung mit den jetzt erlaubten Kühlmitteln deutlich geringer als mit dem Ozonloch-Produzenten...

Klimaanlage

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 17:42
von Box156
hallo,hab in meinen alten peugeot 505 damals r113 (glaub ich)-kühlmittel als ersatzmittel, ohne umbauten, einfüllen lassen. die kühlleistung war damit völlig in ordnung (sommer 2002 und 38 grad). also auf rd. 20 grad kam die innenraumtemperatur immer, auch wenn die kiste den ganzen tag in der prallen sonne stand. erstmal natürlich alle fenster auf, um die stauhitze raus zu bekommen.vielleicht wärs mit r134a 5 minuten schneller auf 17 grad gewesen, keine ahnung...ich denke bei einem oldie (jensen) mit klima, hat man er das fenster runter um den sound zu hören ! frank

Klimaanlage

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 19:23
von Tide
Laut zeitgenössischer Dokumentationen macht die gewaltige Abwärme des Motors die Klimaanlage fast unentbehrlich und außerdem gehen die Fensterheber nicht Aber Spaß beiseite: mich begeistern solche für die damalige Zeit bei europäischen Autos seltenen Extras einfach. Da wäre es schön, sie auch ans Laufen zu bekommen.Gruß,Tide

Klimaanlage

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 03:13
von pablo
Hallo Tide, als (ehemals) langjaehriger Jensen Interceptor MKII Fahrer kann ich Dir sagen, dass Du ohne Klima nicht viel Spass mit Deinem wunderschoenen Auto haben wirst. hauptsaechlich die Abstrahlung von der Chrylsler Torqueflite ist barbarisch und richtig Platz fuer Isoliermaterial ist da auch nicht. Eigentlich sind die York Kompressoren nicht schlecht, aber die Leistung ist nicht berauschend, da lohnt sich schon der Umbau auf etwas moderneres. Die Jensen Spezialisten koennen Dir sicher mit Ueberholteilen fuer den Kompressor helfen und die uebrigen Teile sind alles Universalteile. Wichtig ist die gute isolierung der Kuehlleitungen im motorraum, weil da toben tropischen Temperaturen.Das mit der Kompatibilitaet der Kuehlmittel halte ich fuer stark uebertrieben: mein Buick Skylark (1973) faehrt und kuehlt klaglos mit dem neuen Gas, keine Undichtigkeiten, und das seit 2 jahren im Dauerbetrieb.mit tropischen GruessenPablo

Klimaanlage

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 11:39
von MonzaMan
Hallo,habe einen sehr ausführlichen Beitrag unter www.commodore-abc.de gefunden. Dort ist alles über die Funktionsweise, Störungssuche etc. zu finden. Der Text bezieht sich zwar auf die Opel-Anlagen, ist aber auf jeden Fall für dich sehr brauchbar, da er auch Grundwissen vermittelt.Grüsse,MonzaMan