[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Leiser tragbarer Generator gesucht
Seite 1 von 1

Leiser tragbarer Generator gesucht

Verfasst: Do 25. Nov 2004, 01:52
von kat
Hi,wenn es wenig kosten soll, kann man durchaus die kleinen NVA-Aggregate in Betracht ziehen (sind aber Zweitakter). Das 650 W-Aggregat hält im Dauerbetrieb auch 1 kW aus (ohne Last läuft es sowieso nicht richtig), Rechen- bzw. Meßtechnik hatte mit der gelieferten Spannung keine Probleme.GrußStefan

Leiser tragbarer Generator gesucht

Verfasst: Do 25. Nov 2004, 10:51
von Rene E
Bei der Frage wird mir wahrscheinlich Eintopf am besten weiterhelfen können.Ich suche für die nächste Saison einen kleinen Notstromgenerator.Ich möchte aber keine von diesen irre lauten Zweitaktsägen die nur von 12 Uhr bis Mittags halten.Ein BW-Notstromaggregat mit BMW-Motor wäre mir aber wieder zu groß.Ich bin bei meiner Suche auf Honda-Aggregate gestoßen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT Ich weiß aber nicht welche Modelle von welchen Herstellern wirklich leise sind und wieviel man für ein Gebrauchtes anlegen müßte.Ach ja 4-Takt sollte schon sein.P.S. Die neuen Honda EU 10i kann und will ich mir nicht leisten. Es sollte ein älteres Modell sein

Leiser tragbarer Generator gesucht

Verfasst: Do 25. Nov 2004, 11:26
von Panama
Hallo,vor Jahren hatte ich mal ein Honda-Aggregat, auch mit ca 650 W.Das Ding war eigentlich sehr zuverlässig. Leise, ich hatte einfach noch ne Holzkiste mit Steinwolle, Zuluftschlach, Abgasschlauch und einem Ventilator für Kühlung dazugebaut, Kosten so um die 50,-- DM. Damit konnt ich es sogar in geschlossenen Räumen (Wochenendhütte etc.)laufen lassen. Einziges Problem:650 Watt sind schnell viel zu wenig, kaum ist Strom vorhanden, schon wachsen die Begehrlichkeiten!Mein Fazit: Das stärkere Aggregat ist das bessere Aggregat, leise kriegt man sie alle.GrußPeter

Leiser tragbarer Generator gesucht

Verfasst: Do 25. Nov 2004, 14:37
von Eintopf
Hallo Rene,Du hast Post.beste Grüße,Peter

Leiser tragbarer Generator gesucht

Verfasst: Do 25. Nov 2004, 15:57
von jupp1000
Hallo René,ebenfalls bei ebay wird ein Endress 4 Takt Stromerzeuger f. 149,- € angeboten, der nur mit 75 db laufen soll. Das wäre wirklich leise.GrußHeinz

Leiser tragbarer Generator gesucht

Verfasst: Do 25. Nov 2004, 16:31
von Frank the Judge
Honda ist das beste. Für ein begrenztes Budget ist Endres die Empfehlung. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 16300&rd=1 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 48009&rd=1 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 35039&rd=1 Mein Tip, habe ich selbst: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 59293&rd=1 Alles unter 1800 Watt ist Murks. Bricht bei kleinsten Belastungen zusammen.Beste Grüße

Leiser tragbarer Generator gesucht

Verfasst: Do 25. Nov 2004, 22:52
von GP700
Hallo Renéwir benutzen in der Firma ein ca. 3 Jahre altes Honda Agreggat mit ca. 1 kW. Startverhalten ist ausgezeichnet, springt bei allen Temperaturen sofort an. Es läuft sehr leise und hat ausreichend Kraft für den Betrieb einer Bohrmaschine oder kleinen Flex. Für größere Maschinen ist 1 kW definitiv zu wenig.Morgen kann ich Dir sagen wie das Teil heißt.Herzliche Grüße aus der Eifel, René

Leiser tragbarer Generator gesucht

Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 11:30
von Rene E
Also ich brauche das Gerät eigentlich nur fürs Camping.Mal eine kleine Flex anschließen könnte irgendwann vielleicht schon vorkommen.Aber wichtiger ist, daß das Ding leise und auch sparsam ist.Ein Freund von mir bringt sonst immer irgendein Riesenaggregat mit. Riesig groß, olivgrün, durstig, unheimlich laut.Das wird in Wettenberg dann mit einer 100 m BW-Kabeltrommel ins Feld gestellt und trotzdem haben wir fast jedes Jahr beinahe eine Klopperei mit Leuten die sich von dem Lärm genervt fühlen.Den darf ich nach kleinen Aggregaten gar nicht fragen. Der tut das alles als Schrott ab und wenn es aus Japan ist sowieso. Für den muß alles riesengroß, olivgrün und mit Versorgungsnummer sein. (LKW-Sammler eben)Ich dagegen will das Aggregat im Prinzip in Dorset, bei OTTO oder in Wettenberg mit Standgas unter dem Frühstückstisch stehen haben. Es soll mir das Bier kühlen, die Fotoakkus laden, für Musik sorgen und abends eventuell noch für Licht, wenn ich keine Lust habe die Petromax anzufeuern.Das neue EU10i von Honda habe ich dieses Jahr auf dem Flohmarkt bei einem Plattenhändler gesehen und war fasziniert. Ich stand quasi davor und habe kaum gehört das es lief.P.S.: Ich frage mich gerade wie groß und wie teuer ein Solarpanel wäre, das 12 V, 40 W liefert. Also soviel damit man die Kühltasche damit betreiben kann und noch ein Ladegerät für NImH Akkus.Traumhaft wäre eine Brennstoffzelle die mit Butangaskartuschen betrieben wird [Diese Nachricht wurde von Rene E am 26. November 2004 editiert.]

Leiser tragbarer Generator gesucht

Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 12:54
von Panama
Hallo,beim "Schwarzen Mann" (Ramschladenkette) stehen zur Zeit zwei Geräte im Angebot.650 Watt für 99,-- Euround 900 Watt für 139,-- Euro.Für gelegentlichen Campingeinsatz mögen die evtl langen.GrußPeter

Leiser tragbarer Generator gesucht

Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 21:00
von em pee
Traumhaft wäre eine Brennstoffzelle die mit Butangaskartuschen betrieben wird....Hej hätte ich auch gerne - vor allen Dingen deshalb, weil wir bereits 1973 einen VW Pritsche mit eben so einem Ding gehabt haben(Bundesmittel...)meintEm Pee