Seite 1 von 2
Borgward-Farben
Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 01:51
von Altopelfreak
Hallo,eine Frage hätte ich mal an die Borgward-Spezialisten:Gibt es eine Möglichkeit, etwas über die seinerzeit ab Werk lieferbaren Farbtöne vonBorgward, Lloyd und Goliath-PKWs zu erfahren?Mich interessiert die Fragestellung: Welche Farben gab es, für welche Modelle und innerhalb welcher Zeiträume lieferbar? (Monat/Jahr).Leider schweigt sich die ansonsten gut recherchierte Borgward-Literatur zu diesem Thema völlig aus.Was jedoch leider auch bei vielen anderen Oldtimer-Büchern so ist.Oder wurde bei Borgward stets individuell nach Kundenwunsch lackiert?Ebenso wäre interessant wäre es zu erfahren, ob alle drei Konzern-Marken dasselbe Farbprogramm hatten. Könnte im Gegenzug mit entsprechenden Erkenntnissen über Opel (Nachkrieg) bis etwa Bj. 73 dienen.Vielen Dank im vorausKlaus
Borgward-Farben
Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 14:13
von arondeman
Hi KlausEs gab da - wie überall - Farbtonkarten. Marken-Sammelfreaks haben die sicher. Lies mal in Altbeiträgen hier nach:
http://www.borgward-ig.de/phorum/list.php?f=2 oder stell dort die Frage. Zumindest für manche Teilbereiche des Konzerns könnte ich ggf. zumindest mit den Farbnamen der pro Modelljahr lieferbaren Farben dienen. Die drei Marken hatten übrigens NICHT das gleiche Farbprogramm.Auf jeden Fall gab es aber sowohl bei Borgward als auch bei Goliath die Möglichkeit, gegen Aufpreis den Wagen nach dem Farbmuster des Kunden zu lackieren! War in den Sonderausstattungslisten so vermerkt.GrußStephan
Borgward-Farben
Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 14:33
von ELO
Hallo,eine super Übersicht gibt es beim Borgward Club Holland:
http://www.borgwardclub.nl/documentatie/kleuren.htm Ist allerdings auf Holländisch Viele GrüßeMichael(Mit Borgward/Lloyd und ollen Opels auf'm Hof )[Diese Nachricht wurde von ELO am 08. November 2004 editiert.]
Borgward-Farben
Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 15:44
von Old Cadillac
Hallo Klaus,eine der Farben war z.B. "Taubenblau". So war mal unsere Isabella und ist noch unser Lloyd LP 400.GrüßeTom
Borgward-Farben
Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 16:09
von arondeman
Tom, bist du sicher, dass das "Taubenblau" tatsächlich die Farbtonbezeichnung und nicht nur eine "Beschreibung" des Aussehens dieser Farbe war?Bei Goliath gab's auch einen als "Taubenblau" beschriebenen Farbton (helles Graublau), der hieß eigentlich aber "Floridablau".GrüßeStephan
Borgward-Farben
Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 16:25
von Mario
Also bei VW gab es (zumindest beim Bulli der ersten Serie) die Farbe "Taubenblau" auch.Viele Grüße,Mario
Borgward-Farben
Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 19:50
von GP700
Hallo allerseits,ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach den Goliath Farbnummern bzw. Farbnamen.Leider sind die auf der Seite des Borgward-Clubs NL nicht aufgeführt. Falls da jemand weiterhelfen kann, würde mir das die Restaurierung meines "roten" (s.
http://home.arcor.de/weisshauptr erheblich erleichtern.Herzliche Grüße aus der Eifel, Renéwg. nicht rechter Links ...[Diese Nachricht wurde von GP700 am 08. November 2004 editiert.]
Borgward-Farben
Verfasst: Di 9. Nov 2004, 01:14
von Altopelfreak
Hallo Borgward-Fans,vielen Dank für die Hinweise. Am informativsten fand ich die holländische website. Auch wenn hier noch nicht alles zu finden ist, zb. 'Lindgrün' bei Lloyd oder 'Taubenblau'TschüssKlaus
Borgward-Farben
Verfasst: Di 9. Nov 2004, 01:24
von arondeman
Hi Klaus, nimm die Seite aber nur als groben Anhaltspunkt für die tatsächlichen Farbtöne. "Fischsilbergrau" ist beispielsweise deutlich heller als es nach dem Farbmuster den Anschein hat, und das Farbmuster von "Derbymaron" (ein sattes Rotbraun) ist hier grob irreführend (das Farbmuster, das unter "Kirschrot" dargestellt ist, kommt dem Derbymaron deutlich näher).Usw. usw.Mal sehen, ob man dir einen eingefleischten Borgwardianer zwecks genauerer Info auf den Hals hetzen kann ... GrüßeStephan
Borgward-Farben
Verfasst: Di 9. Nov 2004, 01:57
von ELO
Hallo Klaus,Lindgrün für die Arabella haben wir auch nicht gefunden. In der Markt war mal einer der war alpinagrün und den fanden wir recht lindgrünähnlich und das kam dabei raus: Es ist die vordere gemeint.Auf der Holländischen Seite stimmen einige Farben leider bildlich ganz und gar nicht.Viele GrüßeMichael