[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Sandstrahlen u. Rostwandler
Seite 1 von 3

Sandstrahlen u. Rostwandler

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 22:15
von Rusty
Erstmal Tag an alle,ich bin der neue und komme jetzt öfter.Macht es Eurer Erfahrung nach Sinn,sangestrahlte Blech zusätzlich mitRostwandler zu behandeln ?Mein Rostschutzmann hat mir ne Dose zumProbieren gegeben. Soll seiner Aussage nachwas gutes Gutes sein, was auf dem Blechbleibt. Oder reicht nach dem Strahlenein Anstrich mit Rostschutz-Primer ?mit rostigen GrüßenPeter

Sandstrahlen u. Rostwandler

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 23:06
von bob
Hallo und willkommenFür mich gehören Sandstrahlen und Metallisieren,sprich Feuerverzinken zusammen.Wenn richtig gestrahlt wurde,bleibt dem Rostwandler nicht mehr viel zu wandeln.....Die Oxydation des Metall beginnt Minuten nach dem Strahlen;nur Feuerverzinken gibt weiterem Rost keine Chance.Aber ich bin überzeugt,Du wirst jetzt auch noch andere, sprich gegenteilige Stimmen hören.Nachher vergleichst Du dann und nimmst Dir das Passende raus.Das ist ja das Schöne hier.Viel Spaß noch...A propos,was willst Du denn strahlen? einen Terrassenstuhl oder einen Bentley...? Grüßebob

Sandstrahlen u. Rostwandler

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 23:30
von Rusty
Danke für die schnelle Antwort,das geht aber flott hier. Vom Feuerverzinken hab' ich leider keinen Schimmer.Zinkspray taugt da glaub ich auch nicht, da für einen anschliessenden Lackaufbau eher ungeeignet.Mein Gedanke war eben denn Rostwandler quasi vorbeugend auf die blanken Stellen aufzubringen.Terrassenstuhl trifft übrigens eher zu als Bentley, mein Opfer ist ein SIMCA 1200S.Mal sehen welche Denkanstösse sonst noch ankommen.mit rostigen GrüßenPeter

Sandstrahlen u. Rostwandler

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 23:59
von Arielle
Hallo Rusty,mir hat ein Restaurierungs-Fachbetrieb für meinen Simca die Rostgrundierung von Würth empfohlen. Hab ich allerdings noch nicht ausprobiert, daher auch keine Erfahrungswerte damit.Gruss, Andrea

Sandstrahlen u. Rostwandler

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 23:59
von bob
Das Feuerverzinken ist auch kein Heimjob;das erledigt jeder Sandstrahler,der sich respektiert,im Anschluss an das Strahlen,auf ausdrücklichen Wunsch natürlich.Grüßebob

Sandstrahlen u. Rostwandler

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 00:30
von Rusty
@ Arielle: Das mit der Erfahrung ist ja auch, daß man's erst in ein paar Jahren merkt ob's was taugt. Manchmal muss man eben einfach jemanden was glauben. (Fällt mir recht schwer seit der Lackierer mir sagte daß ich meine Ruhehätte und nach einem halben Jahr der Rost wieder rausquoll)@ bob : strahlen wollt' ich schon selber. Nächste Woche will ich mir ein taugliches Gerät anschaffen. Und dann soll ja gleich was auf's Blech daß nichts weiter rostet.Da mein Oldie ja kein Bentley ist soll das ganze weitgehend in kostengünstiger Heimarbeit gemacht werden.Ob verzinnen auf größeren Flächen vieleicht Sinn macht ?Könnte ich mir einfacher vorstellen als verzinken.Bye Peter

Sandstrahlen u. Rostwandler

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 08:11
von KW
Hallo.Also, das mit dem Rostumwandler wird nix.Der wandelt den Rost um, wo keiner ist, funktioniert er auchnicht.Das mit dem Feuerverzinken kann man bei etwas größeren Teilen vergessen, da man dort Verzug reinbekommt.Ich würde die Teile nach dem Strahlen mit Rot-Braun von z.B. Spies&Hecker lackieren.Gibts auch in der Sprühdose.Bzw. ich lackiere die gerade so...mfg, Mark

Sandstrahlen u. Rostwandler

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 19:59
von Rusty
Danke für die Antworten,dann werd' ich nach dem Strahlen gleich mit Rostschuz-Primer streichen.Spies&Hecker ,Würth oder den roten von VW, soll ja auch nicht schlecht sein.Wie ich heute feststellen musste nachdem ich Tank ausgebaut hatte, ist's im Tank auch schön rostig. Taugen diese mehrkomponenten Tankversiegelungssysteme eigentlich was ?Der Oldie NewbiePeter

Sandstrahlen u. Rostwandler

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 09:42
von Nobbi
Hallo Peter,ich wuerde auch unmittelbar nach dem Strahlen einen guten Rostschutzgrund aufbringen. Den von VW, den von Wuerth, oder Priomat von Spiess Hecker.Wenn man sich diese Produkte betrachtet (Farbe, Konsistenz) und dran riecht, draengt sich sowieso der Schluss auf, dass es sich um dasselbe Produkt handeln koennte.Zinkstaubfarbe haelt nach meiner Erfahrung nicht vernuenftig.Rostumwandler ist gut, um noch in den Poren vorhandenen Restrost zu neutralisieren. Sollte man nach dem Abschleifen verwenden, weil man je nach Tiefe der Rostporen nicht ueberall reinkommt. Bei gruendlichem Sandstrahlen sollte es dieses Problem nicht mehr geben.Gruesse

Sandstrahlen u. Rostwandler

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 10:03
von Frank the Judge
Zitat:Original erstellt von Rusty:... ist's im Tank auch schön rostig. Taugen diese mehrkomponenten Tankversiegelungssysteme eigentlich was ?Hallo Peter,vor zwei Wochen habe ich eine 30 Jahre alte BMW erstanden. Der Tank wurde in 1999 innen mit Kreem Tankschutz behandelt. Innen ist er immer noch wie neu. Es ist nur ein wenig ungewohnt, einen Tank innen in weißer Farbe zu betrachten.Kann ich nur empfehlen, diese chemischen Konservierungssysteme.Da ich die Vorarbeiten nicht selbst geleistet habe, kann ich dazu nichts sagen. Es gibt chemische Rostentferner/-umwandler oder eben die klassische Methode mit Bleikugeln, Spax-Schrauben oder anderem Schrot rein und schütteln. Mein Vorbesitzer hat sich für die Methode Spax-Schrauben entschieden.Grüße