[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Welches ist die beste Batterie
Seite 1 von 4

Welches ist die beste Batterie

Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 14:52
von vince158
Moin Gemeinde!So wie es aussieht, werde ich wohl gezwungen sein inabsehbarer Zeit meine Batterie im TR (heute Bild desTages) zu wechseln. Da ich in diesem Jahr mein Autonicht abmelden werde, sondern durchfahren muss (keinWeihnachtsgeld –> kein Winterauto) und meine jetzigeBatterie bestimmt schon 10 Jahre auf dem Buckel hat,ist's wohl langsam an der Zeit für Ersatz zu sorgen.(Ich hab sie vor 2 Wochen mal wieder frisch geladen, merkeaber, wie sie nach kalten Nächten zunehmend unwillig wird.)Nun habe ich letztens gelesen, dass die Stiftung WarentestAutobatterien getestet hat und dass der Test doch rechtschlecht ausgegangen ist. Leider lässt sich die StiftungWarentest ihre Ergebnisse im Internet (verständlicherweise)bezahlen.Nun meine Frage: Hat jemand von Euch die Ergebnissevorliegen oder weiß, welche Batterie(-Marke) im Testam Besten abgeschnitten hat? Oder habt Ihr Empfehlungen/Warnungen oder Ähnliches zu dem Thema auf Lager?Freue mich auf Eure Antworten!Grüße aus HH!Philip

Welches ist die beste Batterie

Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 15:05
von cafe.in
Hallo,ich habe seit Jahren sehr gute Erfahrungen mit Moll-Batterien. M.W. haben die generell in Tests an vorderster Front gut abgeschnitten. Meine Autos werden oft wochenlang nicht bewegt, hatte aber nie irgendwelche Startprobleme nach längerer Zeit.Gruß

Welches ist die beste Batterie

Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 15:12
von gagamohn
Hallo Phillip,schaue mal auf die Seite von Stevens http://www.stevens-wesel.de/ der bietet NorthStar Batterien an.Sobald eine neue bei mir nötig ist, werde ich mir eine solche zulegen.Nette GrüsseBernd

Welches ist die beste Batterie

Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 15:27
von BJ43
http://www.autokiste.de/start.htm?site= ... 0/3639.htm mit Arktis-Batterien habe ich ( in Geländewagen) schlechte Erfahrungen gemacht.Halten wohl die Rüttelei nicht aus.GrußBJ43

Welches ist die beste Batterie

Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 15:29
von oldsbastel
Grundsätzlich würde ich eine Gel-Batterie einbauen. Dann ist Ruhe in der Kiste.

Welches ist die beste Batterie

Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 15:43
von Frank the Judge
Seit ich eine Hawker Fließbatterie eingebaut habe, gibt es überhaupt keine Startschwierigkeiten. Und das seit acht Jahren.Manchmal überbrücke ich damit sogar meine US-Schulbusse (9 Liter Diesel), die Anlasser ziehen durch, als wenn ich den Bus an das 240 Volt Netz hänge.Es gibt allerdings ein optisches Problem im alten Auto. Die Batterien sind nur noch halb so groß wie die originalen. Und manchmal sind sie rot statt schwarz.Meine Alltagsautos kriegen die billigste normale Batterie, die ich bekommen kann. Am liebsten No Name Produkte. Die halten genauso wie die doppelt so teuren sogenannten Markenbatterien von Varta, Sonnenschein und wie sie alle heißen.Die sind nach drei bis vier Jahren sowieso wieder hin. Und das No Name Produkt hält genauso lange.Manchmal vermute ich, dass die Billigbatterien vom gleichen Fließband laufen und nur ein anderes Label bekommen.Grüßeeditirt wegen der Rechtschreibung[Diese Nachricht wurde von Frank the Judge am 01. November 2004 editiert.]

Welches ist die beste Batterie

Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 15:49
von Versi
Hallo Vince,also 10 Jahre und immer noch im Einsatz ist eine sehr gute Leistung. In diesem Fall würde ich empfehlen, die gleiche Batterie wieder zu nehmen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die als Markenbatterien (Varta Bosch etc) verkauften Teile genausolange (oder kurz) halten wie die "Baumarkt-Produkte" (bei mir so 6-7 Jahre max)Hängt natürlich davon ab wie das Fahrzeug eingestzt wird und wie die Wartung über dieZeit des "Schlafens" aussieht.Einen echten Tip(p) nach dem Motto- die ist die Beste- kann ich Dir nicht geben.Ich selber kaufe aber nur noch die billigen aus dem Bau / Supermarkt. -Wenn ich nicht gerade auf eine Ford Batterie mit den &§$%$/ Anschlüssen angewiesen bin, weil da ist nur sehr wenig in diesem Segment zu bekommen

Welches ist die beste Batterie

Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 18:55
von Nobbi
Hallo,in meinem ersten Granada gab auch mal die Batterie auf.Sie hatte ein biblisches Alter von 9 Jahren.Kam von Varta.Da das aber fast 14 Jahre her ist, muss das fuer die heutigen Produkte dieser Firma nichts bedeuten.Hoppecke hat bei den Tests auch oft gut abgeschnitten.@Versi: da gibt es Adapter, mit deren Hilfe man normale Rundpolbatterien auch in Ford-Pkw betreiben kann.Hatte ich mal rein prophylaktisch fuer wenige EUR auf ebay geschossen. Schau da mal rein!Gruesse

Welches ist die beste Batterie

Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 19:52
von Willi
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge:Seit ich eine Hawker Fließbatterie eingebaut habe, gibt es überhaupt keine Startschwierigkeiten. Und das seit acht Jahren.Hallo,ist das eine Gel - Batterie ? Was ist überhaupt davon zu halten ? Im Google habe ich rausgelesen, daß Gel Batterien mit eigentlich weniger Ladestrom als von der Lima kommt geladen werden sollten ?Weiter tuts anstatt z.B. einer 60A auch eine 30A Batterie ?Gruß Willi, ebenfalls mit schlapper Autobatterie nach nur 4 Jahren.[Diese Nachricht wurde von Willi am 01. November 2004 editiert.]

Welches ist die beste Batterie

Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 20:58
von rostvernichter
Hallo VinceIch kann mich gagamohn nur anschließen. Ich fahre in meinem MGBGT V8 eine Northstar von Stevens. Die Batterie ist der Hammer. Saft ohne Ende. Kann in jeder Lage eingebaut werden (Gel BAtterie)und entläd sich nur ein paar Prozent im Jahr. Definitiv eine der Besten - leider auch teuersten Autobatterien. Habe 186,- Euro bezahlt.Es grüßt mit acht Pötten Jörg (ebenfalls Winterdurchfahrer)