Stöpsel rein, Stöpsel raus?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Martin1501
Beiträge:332
Registriert:Mi 19. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Stöpsel rein, Stöpsel raus?

Beitrag von Martin1501 » Di 26. Okt 2004, 21:44

Hallo zusammen,habe soeben die Rückleuchten gegen die Karosserie abgedichtet (so hoffe ich zumindest; der nächste starke Regen wird's zeigen), ein paar Anrostungen am Kofferraumboden mit Fertan behandelt und die Wanne anschließend mit etwas Hohlraumschutz ausgesprüht. Nun zu meiner Frage: Im Kofferraumboden befinden sich drei ca. Fünfmarkstück-große Gummi-"Stöpsel", die ich wegen bisheriger gelegentlicher Wassereintritte entfernt hatte. Würdet Ihr diese nun wieder einsetzen, etwa um das Eindringen von (ggf. salzhaltigem) Spritzwasser zu verhindern? Oder würdet Ihr sie draußen lassen, um im Fall der Fälle ein ungehindertes Ablaufen von Wasser, etwa auch Schwitzwasser, zu gewährleisten? Hinzuzufügen ist noch, daß über dem Bodenblech die Kunststoffauskleidung des Kofferraums liegt, so daß ein starkes Eindringen von Spritzwasser nicht so wahrscheinlich ist. Eher machen mir da die Kanten der Öffnungen Gedanken, auch wenn sie nun erstmal eine Fertanschicht abbekommen haben... Bin auf Eure Meinungen gespannt!Herzliche GrüßeMartin[Diese Nachricht wurde von Martin1501 am 26. Oktober 2004 editiert.]

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Stöpsel rein, Stöpsel raus?

Beitrag von Frank the Judge » Di 26. Okt 2004, 22:07

Wäre erst mal interessant, um welches Auto es sich handelt...Schwitzwasser fließt ja eigentlich nicht ab, da es sich auf dem Blech absetzt. Zum Fließen gehört schon mehr als ein bißchen Schwitzwasser.Da sich über den Löchern eine Plastikwanne befindet, wird sich sicher mehr weit Wasser sammeln als ohne, da es wegen der fehlenden oder mangelhaften Durchzugslüftung nicht schnell wegtrocknen wird.Ich würde nach der Ursache des Wassereinbruchs forschen und die Stopfen wieder einsetzen.Grüße

Benutzeravatar
Gerrit
Beiträge:1505
Registriert:Mo 4. Nov 2002, 01:00
Wohnort:Berlin
Kontaktdaten:

Stöpsel rein, Stöpsel raus?

Beitrag von Gerrit » Di 26. Okt 2004, 22:11

Hallo Martin,meines Wissens dienten diese Öffnungen dazu, den bei der Werkslackierung überschüssigen Lack ablaufen zu lassen. Es war vorgesehen diese Öffnungen, im Gegensatz zu eventuellen Öffnungen in Türunterkanten, Schwellern etc., verschlossen zu halten. Durch Letztere soll ja Schwitz- oder Regenwasser ablaufen. ich würde dazu tendieren die Stopfen nur im Bedarfsfall, zum Lenzen des Kofferraums nach starkem Regeneinbruch, zu öffnen.Viele GrüßeGerrit

Nobbi
Beiträge:1017
Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Stöpsel rein, Stöpsel raus?

Beitrag von Nobbi » Mi 27. Okt 2004, 09:04

Hallo Martin,sicher war es so gedacht, diese Stoepsel prinzipiell am Auto zu belassen.Es gibt ja auch die Version mit einem Loch in der Mitte, welches dann gerne noch in einer kleinen Tuelle nach unten hin endet.Diese Version dient ganz offensichtlich dem Ablauf von Kondens- oder wie auch immer eingedrungenem Wasser. Solche finden sich z.B. in den Seitentaschen der Kofferraeume praktisch aller Mercedes Pkw der 70er und fruehen 80er.Ich persoenlich neige jedoch dazu, bestimmungswidrig diese Stoepsel zu entfernen, da ich bei sehr vielen meiner Fahrzeuge Probleme mit Wasser hatte. Alternativ: geschlossenen Stoepsel ersetzen durch einen mit Ablaufloch.Da ich auch gerne die Wagen wechsele, ist es mir schlicht zu kostenintensiv und arbeitsaufwendig, bei jedem neuen Fahrzeug alle Undichtigkeiten zu beseitigen. Wenn es eine Kleinigkeit ist, natuerlich schon, aber oft ist es die Front- oder Heckscheibendichtung.Meine Devise: eindringendes Wasser stoert nicht, sofern es auch zuegig wieder draussen ist. Deshalb muessen in aller Regel auch die oft schon vollgesogenen Daemmatten unterhalb des Teppichs den Abgang machen.Probleme mit duch diese unplanmaessigen Loecher eindringender Feuchtigkeit hatte ich bis jetzt noch nicht.Gruesse

Martin1501
Beiträge:332
Registriert:Mi 19. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Stöpsel rein, Stöpsel raus?

Beitrag von Martin1501 » Mi 27. Okt 2004, 11:57

Hallo,erstmal zu der Frage, um welches Fahrzeug es sich handelt: Audi 80 Typ 81 EZ 1980.Nobbi, ich erinnere mich jetzt an die durchbrochenen Stopfen im Mercedes W 123! So werde ich es auch machen: eine ca. Zwei-Cent-Stück-große Fläche aus dem Stöpselboden ausschneiden und den modifizierten Stöpsel wieder einsetzen, um den Blechausschnitt im Kofferraumboden gegen Spritzwasser zu "isolieren". Danke!Herzliche GrüßeMartin

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable