Wischerblätter nachschneiden
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:281
- Registriert:Di 3. Aug 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Servus,hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit diesen Wunderdingern, mit denen man die Wisscherblätter nachschneiden kann?Bei den Blätterpreisen klingt das recht verlockend. Wenn´s fonktioniert!Grüße Leines
Wischerblätter nachschneiden
nein - hab' ich nicht.Aber Wischergummis gibt's doch auch einzeln (z.B. von SWF) zu wirklich ganz vernünftigen Preisen.
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wischerblätter nachschneiden
Letzte Tage 2 Meter SKF Gummi gekauft. Keine 5 Euro. In 15 Minuten waren die Gummis in den Wischern reingefummelt.Da lohnt absolut kein Nachschneiden. Außerdem altern die Gummis sehr schnell, auch wenn ie geschnitten wurden.Grüße
-
- Beiträge:263
- Registriert:Mi 18. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wischerblätter nachschneiden
Prima,wie sieht es aber mit TRICO-Wischergummis aus ?fragtEm Pee
Wischerblätter nachschneiden
TRICO und ANCO Wischergummis gibt's noch als "Refill" in USA an (fast) jeder Tankstelle.Aber Du hast recht, da passen unsere europäischen Wischerprofile nicht in die Blechschiene.ventiloauch mit roten Punkten unterwegs....
-
- Beiträge:947
- Registriert:Sa 18. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wischerblätter nachschneiden
...Meterware in guter Qualität haben mittlerweile auch viele Werkstätten auf Lager. Bei vorsichtiger Arbeitsweise ist ein Tausch nur des Gummis 2 bis 3x möglich.bis demnäxtommi
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wischerblätter nachschneiden
Wieso nur 2 bis 3 mal?Ich fahre mit meinen originalen TRICO Wischerarmen seit 10 Jahren rum. Habe immer wieder (sicherlich 5 bis 6 mal) ein neues Gummi von SKF eingezogen. Das wird von der Seite einfach eingeschoben. Die Halteklammer muß dafür nicht aufgebogen werden.Beim Lexus 430 (okay, modernes Auto) gibt es im Ersatzteilhandel nur noch die Gummis. Und die können auch unendlich oft gewechsselt werden.GrüßeEDIT: Ich schreibe immer SKF, richtig ist natürlich Ventilos Schreibweise SWF.[Diese Nachricht wurde von Frank the Judge am 22. Oktober 2004 editiert.]
-
- Beiträge:947
- Registriert:Sa 18. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wischerblätter nachschneiden
2 bis 3x ist mein Erfahrungswert bei dem mir bekannten System, da hier die Halteklammern gebogen werden müssen. Außerdem wackelt die Scheibenwischermechanik irgendwann einmal so (bei ca. 60.000km/Jahr), daß auch hier ein komplett neuer Wischer gut tut.bis demnäxtommi
Wischerblätter nachschneiden
tja, bei TRICO und ANCO braucht man nix biegen, die kann man ordentlich zerlegen (da sag' noch mal einer die Amis wären eine Wegwerf-Gesellschaft)nur leider passen die BOSCH und SWF Gummis oft nicht in die alten TRICO Metallschienen.
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wischerblätter nachschneiden
Hallo,gern wird auch der Fehler gemacht, die beiden Haltenasen am Ende des Wischerblattes aufzubiegen, wo sie in die Vertiefungen im Gummi greifen.Besser ist es, den Gummi dort einfach mit einer Kombizange zusammenzudruecken, und ihn mit einer kleinen Drehung rauszuhebeln, mitsamt den beiden Federstahlbaendern.Beim Einziehen der neuen Gummis das gleiche umgekehrt. Funktioniert wunderbar.GruesseNachtrag: man kann schmierende Gummis noch eine Weile weiterbenutzen, wenn man sie mit einem Lappen mit Sidol (Messingpolitur, die sich auch ganz hervorragend zur SCheibenreinigung eignet) kraeftig abreibt.[Diese Nachricht wurde von Nobbi am 22. Oktober 2004 editiert.]