Seite 1 von 1
Zweifarben-Lackierung beim Käfer?
Verfasst: Di 12. Okt 2004, 21:23
von Tripower
Hallo Käfer-Spezialisten,diese Frage kam am Wochenende auf:Gab es beim Käfer (Limousine) in den '50er und '60er Jahren schon eine Zweifarben-Lackierung ab Werk?Über eine fundierte Antwort würde ich mich freuen (und könnte bei den anderen glänzen ....)Mit gespannten GrüßenTripower(der "ja" gesagt hat)
Zweifarben-Lackierung beim Käfer?
Verfasst: Di 12. Okt 2004, 21:30
von arondeman
Das ist garantiert DAS Stichwort für Rene E!! Ich behaupte mal (aus der Erinnerung an entsprechende Lektüre bzw. Recherchen, als meine Ex Anfang der 90er eine Zeitlang einen 62er Exportkäfer besaß):Die Zweifarbenlackierung, bei der die Seitenflächen zwischen den Kotflügeln und unter der Gürtellinienzierleiste farbig abgesetzt war, gab es original beim Karmann- und Hebmüller-Cabrio. Limousinen aus den weiteren 50ern, die heute damit rumfahren, sind in diesem Punkt "nich orchinool", sondern möchten gerne einen "auf Hebmüller machen". Dass es vielleicht mal einzelne Exemplare gab, die auf gaaanz besonderen Kundenwunsch zweifarbig lackiert wurden, kann sicher sein, aber ob das eine reguläre Sonderausstattung war, bezweifle ich.GrußStephan
Zweifarben-Lackierung beim Käfer?
Verfasst: Di 12. Okt 2004, 21:54
von ChevysMaster85
btw, hat schon mal jemand diese Fender Skirts gesehen? Angeblich werden die nach originalen Vorlagen von "Foxcraft" gemacht!? Ich kenne Foxcraft garnicht!?Sorry, ist jetzt ein bisschen off, aber vielleicht trotzdem ganz interessant...gibts für $220 bei
http://www.skirtsandvisors.com
Zweifarben-Lackierung beim Käfer?
Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 08:38
von Rene E
Serienmäßige Zweifarblackierung gab es ab Werk Wolfsburg nur in den allerersten Nachkriegsjahren für den Export nach England.Hebmüller und Karmann haben ihre Cabrios gerne in 2-Farblackierung angeboten.Ungefähr ab 1960 sind mir aber keine Serienmäßigen 2-Farblackierungen mehr bekannt.Alles andere war und ist Privatinitiative.
Zweifarben-Lackierung beim Käfer?
Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 09:56
von Mr. Hobbs
Hallo,solche Verkleidungen gab es für den Käfer tatsächlich, sind vielleicht etwas häufiger als die legendären "Tiefensteuer" von Kamei (erste Spoiler, damit sieht der Käfer aus wie ein Schneepflug).Es gab einen Bericht in der Oldtimer-Praxis über den Sammler Karsten Reeder, der solches Zubehör besitzt. Es wirkt allerdings am besten an einem Brezelkäfer.Den Ausführungen von Rene und Stefan ist nichts hinzuzufügen, das von England wußte ich noch nicht.Beste GrüsseChristoph