Tausend Fragen!
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3
- Registriert:Mo 11. Okt 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Opel Record Olympias Bj.:55, das Fahrzeug ist unrestauriert und in einem guten Original-Zustand. Nun habe ich tausende Fragen, hier die ersten.Das Auto hat durch den Sterbefall seines Vorbesitzer die letzten drei Jahre gestanden und wurde weder bewegt noch gestartet. Das Oel im Motor sieht ganz frisch aus und der Motor hängt auch nicht fest, die Bremsen scheinen nach Gerfühl auch normal zu funktionieren. Wie soll ich am besten vorgehen, um den Vierzylinder aus seinem Schlaf zu wecken? Auf der Motorhaube von innen hat sich leichter Flugrost angesiedelt: Wie geht man gegen diesen am professionellsten vor, ohne das die Orginalität leidet. Sollte ich die Bremsflüssigkeit ablassen und neue Dichtungen in den Bremszylindern einbauen? Muß ich den Tank vor dem ersten Start reinigen? Kennt sich jemand mit Hohlraumversiegelung aus?Welches Oel sollte ich verwenden? Welchen Spritt muß ich tanken?Im Vorfeld besten DankGruß Dieter
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Hallo Dieter,zum Thema "Erweckung aus dem Dornröschenschlaf" wurde schon viel hier im Forum geschrieben- benutze einfach mal die Suchfunktion und es sollte sich etwas finden lassen.Hier mal ein paar wichtige Punkte:- Ich würde ein wenig Öl über die Kerzenbohrung in den Zylinder geben und den Motor dann ein paar Mal von Hand durchdrehen. Das alte Öl kann erstmal drin bleiben (wenn Ölstand ok). Es ist eventuell sinnvoll, den Sprit separat zuzugeben (Kanister in Spritleitung), um sicherzustellen, dass auch zündfähiger Sprit kommt. Dann starten und eine Weile laufen lassen. Danach dann sämtliche Öle wechseln.- Die Bremsanlagen der Rekords ist sehr anfällig bei Standzeiten. Auch wenn der Wagern noch einigermaßen gut bremst, wirst Du höchstwahrscheinlich nicht herum kommen, eventuell mehrere Bremszylinder zu ersetzen (teuer !). Dies läßt sich aber nur kontrollieren, wenn die Trommeln herunter sind und Du unter die Manschetten schaust.- Als Öl empfehle ich 20W-40 Classic-Öle oder auch normales 15W-40 aus dem Baumarkt. Keine dünnflüssigeren Öle verwenden, die Dichtungen halten das Öl nicht lange.- Sprit: Super mit Bleizusatz (darüber scheiden sich allerdings die Geister)Gruß,Steffen
-
- Beiträge:1538
- Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Willkommen Dieter,ein schönes Auto! Den Flugrost, sofern er nicht tief sitzt kannst du mit Fertan behandeln. Was die Hohlraum Konservierung angeht, kannst du auch hier im Forum suchen, darüber gab es schon endlose Diskussionen. Das Non plus ultra gibt es wohl nicht. Ich persönlich stehe auf Fertan, Bob und Mike Sander. Darüber kannst du dich hier schlau machen: http://www.korrosionsschutz-depot.de/An ... ungen.html Ach ja, Bremsflüssigkeit würde ich in jedem Fall wechseln, das sie Wasser zieht im Laufe der Zeit. Und ich würde vor dem ersten Start entweder wie Steffen geschrieben hat, vor der Spritpumpe einen Karnister unterstellen und damit den Tank lahmlegen, oder noch besser einen Spritfilter einbauen, denn dann siehst du gleich, ob sich da etwas ablagert und ob du den Tank reinigen musst!Viele Grüße, Olaf
-
- Beiträge:899
- Registriert:Do 1. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Dieter, Glueckwunsch aum "neuen" Olympia!ich wuerde auch noch den Kuehler gut spuelen, das sitzt meist der Schlamm darin. Mit tropischen GruessenPablo
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Also, ich würd hingehen und einfach den Schlüssel reinstecken und durchorgeln.(vorher neue Batterie, bzw. alte laden).Irgendwann wird dann die Öldrucklampe ausgehen und dann ist eigentlich alles in Butter.Wenn danach noch Sprit im Vergaser ankommt, sollte der Wagen laufen.Ansonsten kannst du einfach nen Schuss sprit da reinkippen, wo der Luftfilter draussitzt, das macht dem nix.3 Jahre sind ja auch keine Ewigkeit...Später solltest du dann die Bremsflüssigkeit wechseln und das Kühlwasser und das Öl usw.Wenn die Bremsen gehen, würde ich erstmal nix dran tun, höchstens einmal ausblasen...Den Flugrost in der Motorhaube würd ich aber nicht mit fertan behandeln, sondern die Haube abnehmen und das ganze ordentlich Entrosten und Grundieren und danach im Originalton lackieren. (Unter der Haube kann man das auch mit ner Schaumstoffrolle).Ist aber nicht eilig, da die Haube die nächsten Jahre wohl kaum durchrosten wird.Auf jeden Fall solltest du dir noch einen Schmierplan besorgen und die Vorderachse & Co abschmieren. Ansonsten solltest du gucken das Getriebe und Hinterachsöl drin ist und dann sollte der Wagen fahren.Evtl. irgendwann mal Sachen wie Unterbrecherkontakt, Zündkabel, Kühlerschläuche und Heizungsschläuche und Keilriemen, Kabel usw. durchgucken, damit du nicht liegenbleibst.Und immer dran denken, das Immage des "Zuverlässigen" kommt aus der Zeit aus der auch dein und mein Wagen kommen, die bleiben nicht liegen, sie kommen in der Regel an.Sie bleiben nur liegen, wenn man die selten auftretenden Defekte nicht repariert mfg, KW
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Ach ja, das mit sem Spritfilter ist überflüssig.Ich mag die komischen Plastikdinger nicht.Ist nur bei extremen Tankrost nötig...Im Prinzip hat der Wagen einmal auf dem Vergaser und noch auf der Spritpumpe ein Sieb und verunreinigungen setzen sich dort ab, bzw. in der Schwimmerkammer.Wenn man das nach der ersten Tankfüllung Der Wagen ist saubermacht und vieleicht nach der 3. nochmal, ist gut.Mein Wagen läufts 36. Jahr im Alltga OHNE Spritfilter.Ich nehm für die Konservierung Wachs.Ich möchte nu nicht wieder die Diskusion vom Zaun brechen, aber ich denke, man sollte gucken, womit vorher konserviert wurde.z.B. Vertan auf Wachs macht keinen Sinn...mfg, MarkPS: Wenn gleich herbe Kritik auf meinen Beitrag kommt, lass dich nicht abschrecken, das ist immer so
-
- Beiträge:375
- Registriert:Do 6. Mär 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Zitat:Original erstellt von ChevysMaster85:Willkommen Dieter, Ich persönlich stehe auf Fertan, Bob und Mike Sander. Olaf@Bob: gibt Dir das nicht zu denken? Was sagen eigentlich die Experten zu dem DDR-Konservierungsmittel "Elaskon"? Hat mal jemand verglichen?Jens
-
- Beiträge:1538
- Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Zitat:Original erstellt von KW:Ach ja, das mit sem Spritfilter ist überflüssig.Ich mag die komischen Plastikdinger nicht.Ist nur bei extremen Tankrost nötig...Im Prinzip hat der Wagen einmal auf dem Vergaser und noch auf der Spritpumpe ein Sieb und verunreinigungen setzen sich dort ab, bzw. in der Schwimmerkammer.Wenn man das nach der ersten Tankfüllung Der Wagen ist saubermacht und vieleicht nach der 3. nochmal, ist gut.Mein Wagen läufts 36. Jahr im Alltga OHNE Spritfilter.Ich nehm für die Konservierung Wachs.Ich möchte nu nicht wieder die Diskusion vom Zaun brechen, aber ich denke, man sollte gucken, womit vorher konserviert wurde.z.B. Vertan auf Wachs macht keinen Sinn...mfg, MarkPS: Wenn gleich herbe Kritik auf meinen Beitrag kommt, lass dich nicht abschrecken, das ist immer so ...in diesem Zusammenhang kommt dann meist auch der Hinweis die Beiträge des guten KW nicht so ganz ernst zu nehmen (und auch nicht zwingend zu befolgen), da sie mitunter schon lebensgefährdend waren!!!
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
@Jens Grüßebob[Diese Nachricht wurde von bob am 11. Oktober 2004 editiert.]
-
- Beiträge:899
- Registriert:Do 1. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Also Mark, alles was recht ist, aber wieso sollen denn die Spritfilter ueberfluessig sein? Soll Dieter sich denn erstmal den Vergaser verdrecken und verstopfen nur weil Dreck und Rost aus dem Tank kommen? Wenn Dich die "Plastikdinger" stoeren, dann kann man ja einen aus Metall nehmen!Und das mit dem "Ausblasen" der Bremsen: willst Du denn dem Dieter gleich bei der ersten Probefahrt das Lebenslicht "ausblasen", nur weil seine Bremsen versagen? Man muss ja nicht dramatisieren, aber so ein paar Grundregeln sollte man schon beherzigen. Ich frage mich, wieviele Clubmitglieder im Opel Referat ums Leben kommen, wenn Du so unueberlegte Ratschlaege gibst?mit tropischen GruessenPablo