Getriebeöl Ponton
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:65
- Registriert:Do 16. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,was für ein Getriebeöl kommt in mein Getriebe meines Ponton 190DB (Diesel ) Bj.61???Danke Gruß soma740
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebeöl Ponton
Aral-Schmierplan sagt:Hypoidöl SAE90Gruß!S.
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebeöl Ponton
Hallo.Ich finde gerade meinen Ponton-Plan nicht wieder, -wozu auch, ist ja auch noch kein Getriebe drin-.Aber normalerweise gehört Hypoidöl NICHT in ein Getriebe.Man nimmt normales 80er Öl für das Getriebe und 90er Hypoid für die Hinterachse. (So stehts auch in meinem Opel Plan) Wenns dann Krach macht, kann man natürlich auch dickeres nehmen Hypoid Öl hat einen agressiveren Schmierfilm, es haftet an den Schmierstellen fest und ist eigentlich für höchstbelastete Teile wie Achsantriebe. Wegen der Querverschiebung der Zahnräder im Getriebe gehört da jedoch normales Öl rein und eben kein Hypoid.Allerdings muss ich zugeben, dass dies beim Diesel anders sein kann. Aber ich denke, es sollte anhalt geben um nochmal nachzuforschen mfg, Mark
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebeöl Ponton
Mea culpa!Bekenne mich schuldig - bin tatsächlich im Schmierplan um eine Zeile verrutscht. Also: Hinterachse = Hyp 90Getriebe = "BV-Öl SGF"@KW: Auch für Hinterachsen von Wagen der 50er kann durchaus EP-Öl vorgechrieben worden sein (auch bei Wagen mit ähnlicher Standardtechnik wie dein Opel). Hypoidöl muss durchaus nicht immer sein. @SOMA740:Will mich über deine Frage ja bestimmt nicht mokieren und habe gerne geantwortet, aber hast du schon mal an den Blick in eine Betriebsanleitung oder in ein Werkstatthandbuch gedacht?In diesem Sinne Stephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 06. Oktober 2004 editiert.]
-
- Beiträge:65
- Registriert:Do 16. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebeöl Ponton
Hallo,laut Werkstatthandbuch muss "TRANSMISSION-FLUID" Getriebeöl rein !!!So schlau war ich auch schon !!!!Nur was heißt / Sorte ::: TRANSM.............?????
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebeöl Ponton
Zitat:Original erstellt von KW:Aber normalerweise gehört Hypoidöl NICHT in ein Getriebe.Man nimmt normales 80er Öl für das Getriebe und 90er Hypoid für die Hinterachse. (So stehts auch in meinem Opel Plan) ...Hypoid Öl hat einen agressiveren Schmierfilm, es haftet an den Schmierstellen fest und ist eigentlich für höchstbelastete Teile wie Achsantriebe. Hypoidverzahnungen sind lediglich anders geformte Verzahnungen. Und eine Hinterachse *IST* ein stinknormales Getriebe, dass eine Hypoidverzahnung haben kann, aber nicht muss. Die Hypoidverzahnung gleicht einige Unzulänglichkeiten hinsichtlich der Beanspruchung aus. Grundsätzlich laufen die Öle aber auch in normalen gerad- oder schrägverzahnten Stirnradgetrieben. Ein 80/90er Getriebeöl entspricht in seiner Viskosität ungefähr einem 50er Motorenöl. Es gibt genug Getriebe, die mit normalem Motoröl laufen (fast alle Motorräder). Allerdings hat Motoröl eine geringere Druck- und Scherfestigkeit als Getriebeöl. Der Knackpunkt ist, dass die Makromoleküle im Öl durch die Verzahnungen buchstäblich zermahlen werden. Und da kann Getriebeöl durch die Additive mehr ab, als Motoröl (ist ja auch nahe liegend )Transmission-Fluid ist ganz allgemein Getriebeöl. Die genaue Spezifikation sollte eigentlich dahinter stehen. Mit einem mineralischen bzw. teilsynthetischen 80er oder 90er Öl (rein mineralische Getriebeöle gibt es glaube ich im Zubehör nicht mehr) solltest du nichts verkehrt machen. Nur vollsynthetische Getriebeöle würde ich nicht verwenden. Je nachdem, welche Werkstoffe damals verwendet wurden, kann es langfristig zu Problemen führen. Aber bei einem Getriebe von 1961 dürfte auch das schon keine Rolle mehr spielen.Stephan: Ein EP-Öl läuft auch in einem Hpoidgetriebe. Ich fahre seit 16 Jahren EP-Öle im Hypoidgetriebe. Lediglich die Wechselintervalle können sich etwas verkürzen. Da herkömmliche Öle aber alterungsbedingt auch bei geringen km-Leistungen bzw. Betriebsstundenzahlen sowieso spätestens 1 x jährlich gewechselt werden müssen, ist das beim Oldtimer unerheblich. Macht euch da mal keinen Kopf. Ein EP-Öl von heute ist immer noch um Klassen besser, als ein Hypoidöl von damals.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 05. Oktober 2004 editiert.]
-
- Beiträge:961
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebeöl Ponton
Hallo,soweit ich mich erinnere kann man in alle Mercedes-Getriebe ab 170 S Automatiköl einfüllen (ATF) - das ist wahrscheinlich auch mit "Transmission Fluid" gemeint.Eine spezielle Eigenschaft von Hypoidöl ist u.a. daß es "aufschäumt" (und so das Gehäuse "auffüllt") und daher in manchen Getrieben nicht verwendet werden soll, weil es sonst irgendwo (konstruktionsbedingt) ausläuft (ich glaube Ford aus den 70er Jahren hat so eine Vorschrift).
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebeöl Ponton
Die Gefahr von Schaumbildung hast du mehr oder weniger bei allen Ölen, wenn du zuviel reinkippst. Das Problem ist dann aber nicht das Auslaufen. Du hast bei Schaumbildung keine oder stark reduzierte Schmierwirkung.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 05. Oktober 2004 editiert.]
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebeöl Ponton
Hm, aber warum nun kein Hypoidöl in Getrieben zu verwenden ist, bleibt weiter offen.So Sätze wie: "Man kann aber auch" bringen uns da nicht weiter. Man kann auch sicher P-Öl in n Getriebe kippen, das wird sicher auch n bisschen halten...mfg, Mark
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebeöl Ponton
Die englische Betriebsanleitung des Morgan Threewheelers verbietet Hypoid-Öl im Getriebe, weil es Zusätze enthält,welche das Bronze "worm wheel" auf Dauer zerstören.Da es das ursprüngliche Castrol D nicht mehr gibt,wird hier auf Castrol EP 140 ausgewichen.