Seite 1 von 1
Mal ne intime Frage. Kennzeichenbefestigung.
Verfasst: Do 30. Sep 2004, 15:19
von Thorsten4x4
Als frischer 07er Besitzer suche ich nach praktischen Möglichkeiten der Kennzeichenbefestigung ohne großes Schrauben. Ich will auch nicht für jeden Untersatz nen extra Halter bauen. Die üblichen Wechselhalter passen nicht für meine Schlidergröße.Wie macht ihr das denn so ?Thorsten[Diese Nachricht wurde von Thorsten4x4 am 30. September 2004 editiert.]
Mal ne intime Frage. Kennzeichenbefestigung.
Verfasst: Do 30. Sep 2004, 15:26
von oldtimer77
Hallo.wenn deine Fahrzeuge unterschiedliche Kennzeichengrößen brauchen, dann kannst du dir eine Ausnahmegenehmigung holen( Kostet ca. 50 Euro). Du bekommst dann entweder mehrere Schilder mit verschiedene Größen oder du bekommst die kleinsten, die du brauchst und benutzt diese dann auf deinen anderen Fahrzeugen - dann brauchst du nur für jedes Auto Wechselunterlagen in der richtigen Größe. So ist es jedenfalls bei uns im Kreis geregelt.
Mal ne intime Frage. Kennzeichenbefestigung.
Verfasst: Do 30. Sep 2004, 15:29
von goggo
Mal ne intime Frage. Kennzeichenbefestigung.
Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 09:06
von Dannoso
Hallo,die billigste Lösung:1.) von hinten durch das Autobleche ein ca. 20 mm Schraube stecken.2.) die Schraube von vorne mit einer Mutter kontern.3.) jetzt stehen aus dem Autoblech 2 Stehbolzen heraus, mit no ca. 10 mm Gewinde.4.) Auf den Schilder passende Löcher zu den Bolzen bohren.5.) Schilder auf die Bolzen stecken und von vorne festschrauben. Wenn man kein Werkzeug verwenden will geht das auch mit Flügelschrauben.6.) Kosten: 2 Schrauben, 4 MutternGrüsse
Mal ne intime Frage. Kennzeichenbefestigung.
Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 16:19
von cafe.in
Wird denn der "Bayernbatzi" (motokup´pe) überhaupt nicht mehr nüchtern?ein bis zwei gesofffene?Das sieht mehr nach 1 2 (i.W. zwölf) aus !also goggo: einer geht noch, einer geht noch usw.....
Mal ne intime Frage. Kennzeichenbefestigung.
Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 17:52
von Herb.Schmitt
Ich habe verchromte Click-Halter aus der Schweiz montiert (gibt es auch hier, finde leider den Link nicht mehr, suche doch mit Google unter Wechselkennzeichen).Problem: die Schraubenabstände für das Fahrzeuggegenstück sind zu klein für die meisten deutschen Autos. Wenn man keine neuen Löcher bohren will, kann man Kz.- und Fahrzeughalter austauschen oder wie ich für die unpassenden Wagen eine vorgelagerte HAltuerung aus Lochblechen basteln.GrussKarsten
Mal ne intime Frage. Kennzeichenbefestigung.
Verfasst: So 3. Okt 2004, 17:35
von Th. Dinter
....ich habe das mit Klettband gelöst, gibt halt keine Löcher. Pro Kennzeichen 4 Streifen a 7cm Länge, reicht.grußthomas
Mal ne intime Frage. Kennzeichenbefestigung.
Verfasst: So 3. Okt 2004, 22:37
von goggo
danke bin wieder nüchtern - d wiesn 04 is vorbei --- Prost

Hab gesten vorm Haus (nüchtern ) bei der Polizeirazzia an der Arnulfstr eine nette Diskussion mit einer Polizistin gehabt - die wollte mir nicht abnehmen dass die Probefahrt mitm Passt wegen der neuen Liegesitze notwendig war - nur ein Probesitzen überzeugte diese - aber jetzt is de Wiesen vorbei und die Hundertschaften ziehen ab.......Gruß helmut
Mal ne intime Frage. Kennzeichenbefestigung.
Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 11:32
von Thorsten4x4
Erst mal vielen Dank für die Ideensammlung.Bin jetzt folgendermaßen vorgegangen.Stahlblechplatten, etwas kleiner als die Schilder an die Autos.Magnetfolie mit Epoxiharz auf die Schilder geklebt und klick und sitzt.Thorsten