[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Import von US-Oldtimern, welche Firma wird empfohlen ?
Seite 1 von 2

Import von US-Oldtimern, welche Firma wird empfohlen ?

Verfasst: So 22. Aug 2004, 18:18
von Kaule
Hallo zusammen,nachdem die Suchfunktion mich nicht wirklich weiter gebracht hat, hier meine Frage:da ich vorhabe, mir einen amerikanischen Oldtimer zuzulegen, bin ich auf der Suche nach Firmen, die sich auf die Beschaffung + H - Zulassung spezialisiert haben.Momentan habe ich nur Kontakt zur Firma ERI-Oldtimer, suche aber noch weitere Anbieter, um Preise und Leistungen vergleichen zu können.Hat eventuell schon jemand dort Erfahrungen gemacht, oder kann eine andere Firma empfehlen ?mfG Kaule

Import von US-Oldtimern, welche Firma wird empfohlen ?

Verfasst: So 22. Aug 2004, 20:31
von lori
Hallo zusammen,leider kann ich dir nicht unbedingt weiter helfen in Bezug auf gute Empfehlungen, aber ich möchte dir raten im Dr. Mustang Forum mal die Berichte über Eri Oldtimer durch zulesen. Klingt in meinen Augen alles nicht soo besonders toll, aber schau dir das selber mal an.Schau mal unter http://www.dr-mustang.com/ und dann einfach Suche nach "Eri Oldtimer" oder so. Vielleicht kann dir hier auch noch jemand in Bezug auf US-Importe weiter helfen. Bis dennGruß Stefan

Import von US-Oldtimern, welche Firma wird empfohlen ?

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 09:07
von Frank the Judge
Da gibt es eine Menge Firmen in Deutschland. leider hast Du in Deinem Profil keine Herkunft eingetragen. Wenn es im Rheinland sein sollte, kann ich Dir behilflich sein.Eine Verständnisfrage: Was meinst Du mit Beschaffung? Beschaffung des H-Kennzeichens oder Beschaffung des Fahrzeugs?Wenn zweites, dann wäre es noch interessant zu wissen, für was für ein Fahrzeug Du Dich interessierst.Grüße

Import von US-Oldtimern, welche Firma wird empfohlen ?

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 17:09
von Kaule
zuerst mal vielen Dank für den Link lori, war schon interessant zu lesen ( bin auch noch nicht komplett durch )ansonsten mal noch ein paar Ergänzungenleider wohn ich nicht im Rheinland sondern eher so im Ostharz, aber vielleicht ist mir ja trotzdem noch zu helfen ;-)gesucht wird ein Fahrzeug in der Richtung Camaro Baujahr so zwischen 70 - 74,da die vom Preis wohl noch erträglich sindmit Beschaffung meinte ich schon beides, das Auto selbst und auch die H - Zulassung,es muss aber nicht unbedingt ein Fahrzeug, direkt aus den Staaten sein, solange es nicht hier schon komplett "verheizt" wurdedie H - Zulassung möchte ich lieber schon "dabei" haben, um möglichst nicht beim Selbstversuch auf die Nase zu fallen( Prüfer mag nicht, oder hohe Kosten )falls gewünscht, kann ich hier auch mal meine "Traumauto-Wunschliste" posten ...

Import von US-Oldtimern, welche Firma wird empfohlen ?

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 18:27
von Frank the Judge
Schau mal in diesen Link. 70er bis 74er Camaros sind ja recht häufig in Europa zu bekommen.---> http://www.drive-in.ch/ Auf gar keinen Fall würde ich ein Auto in USA oder sonstwo unbesichtigt kaufen, auch nicht, wenn eine "professionelle" Firma für die vermittlung steht.Ich kenne keinen, der auch nur annähernd bei dieser Verfahrensweise glücklich geworden ist. Noch schlimmer: Bisher ist jeder reingefallen.Eine H-Zulassung zu bekommen, ist gar nicht schwer, wenn das Auto nicht all zu verbastelt ist. Hierfür würde ich mich dann in Deutschland an eine Firma wenden, zu denen der TÜV ins Haus kommt und die sich mit solchen Autos befassen.Grüße

Import von US-Oldtimern, welche Firma wird empfohlen ?

Verfasst: Di 24. Aug 2004, 19:44
von Kaule
hmm, das mit den US-Importen klingt ja nicht sehr erfreulich ...und die Schweiz ist auch nicht grad "um die Ecke",mal hinfahren, um ein Fahrzeug anzusehen geht da auch nichtirgendwie hatte ich mir das ganze etwas einfacher vorgestellt :-)

Import von US-Oldtimern, welche Firma wird empfohlen ?

Verfasst: Di 24. Aug 2004, 20:28
von arondeman
Zitat:Original erstellt von Kaule:und die Schweiz ist auch nicht grad "um die Ecke",mal hinfahren, um ein Fahrzeug anzusehen geht da auch nichtWieso geht das nicht???Wenn man was Außergewöhnliches haben will, kann (bzw. sollte) man doch nicht darauf warten, bis einem die gebratenen Tauben in den Mund fliegen (auch wenn das heute vieleicht der "Zeitgeist" ist... .Und wenn man auf den ostfriesischen inseln beheimatet ist, dann kämmt man halt die Benelux-Länder durch. Dort gibt's auch eine US-Car-Szene. Und wie meine Vorredner schon sagten: Ein Camaro ist ja nun weiß Gott kein Exot - sich deswegen auf den Fundort USA zu versteifen, wäre ja doch ein bisschen "Overkill".Aber wenn ich hier höre: "Ich will ein ausgefallenes Auto haben, aber ich möchte dafür nicht weit fahren und am besten auch nicht suchen müssen", dann hoffe ich für Dich, dass hier keine Profiabzocker mitlesen, die Dich gnadenlos übern Tisch ziehen, indem sie Dir übers Telefon eine Gurke als totalen Blender aufschwatzen.Also halt inne und geh in Dich! Nur selbst anschauen (ggf. in Begleitung eines Freundes, der sich in der Materie auskennt) schützt zumindest ein bisschen vor Fehlern. Aber unbesehen kaufen: Riiiissiiiikoooooo! Denk doch mal nach: Dir ist die Fahrt aus dem Ostharz (also so ziemlich der Mitte Deutschlands - immerhin ja nicht die ostfriesischen Inseln ) in die Schweiz zu weit. Aber glaubst Du, einer, der für Dich einen Wagen aus den USA importiert, macht das für Gotteslohn? Meinst Du, der bringt Dir den Wagen "für lau" vom Importhafen Bremerhaven bis in den Ostharz (habe nicht nachgerechnet, könnte aber weiter als bis in die Schweiz sein)? Und auch sonst macht er keinen Handgriff (z.B. Zoll- und Hafenformalitäten) umsonst, denn er will/muss ja davon leben. Und dann hast Du den Wagen noch überhaupt nicht gesehen, bist auf Gedeih und Verderb dem ausgeliefert, was Du da blind kaufst. Nee nee, da ist der Sprit in die Schweiz oder nach Belgien/Holland (wo es auch eine US-Car-Szene gibt, wenn in Deutschland partout nix zu finden sein sollte) gut angelegt!Kleinen Tip zum Abschluss: Wenn Du wirklich ernsthaft an der Materie interessiert bist und Du findest z.B. einen interessanten Wagen in der Schweiz (oder sonstwo in größerer Entfernung), dann ergibt sich ja vielleicht die Möglichkeit, die Besichtigung mit einem anderen Termin wie z.B. dem Besuch eines US-Car-Treffens auf dem Weg dorthin zu verbinden. Damit wird der Fahrsprit besser genutzt, Du hast noch Spaß dabei (dass Dir solche Treffen Spaß machen, setze ich mal voraus )) und Du kannst obendrein gleich ein paar Kontakte zu Leuten vom Fach knüpfen (kann später sehr nützlich sein und macht das bisschen verblasenen Sprit durch gespartes Lehrgeld locker wieder wett).Also: Positiv denken und Initiative entfalten! GrußStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 24. August 2004 editiert.]

Import von US-Oldtimern, welche Firma wird empfohlen ?

Verfasst: Di 24. Aug 2004, 21:12
von Hallo
Hallo,wenn schon im Norden, dann noch etwas weiter, da wo die Alkoholika teuer sind, ist eine recht gute Ami-Szene und sowohl in allen Zuständen (nicht der den nach Alkoholgenuss) und in allen Preisklassen lässt sich da was finden.Weiterer Vorteil zur Schweiz: Schweden gehört zu EU, das macht CH-Importe von US-Cars recht uninteressant!Wenn ich nur schwedisch könnte, das Internetportal www.blocket.se hält viele interessante Angebote bereit.und tschüssHallo

Import von US-Oldtimern, welche Firma wird empfohlen ?

Verfasst: Di 24. Aug 2004, 21:38
von arondeman
Hast recht, Hallo. Wollte nur nicht so weit gehen in meinen Empfehlungen, sonst erklärt mich hier einer für verrückt (denn nicht alle interessanten US Cars in Schweden stehen rund um Trelleborg. Und bis nach Lulea möchte ich ungern fahren wollen ... (nur müsste ich's für MEINEN Wunsch-US-Car wohl müssen ... )

Import von US-Oldtimern, welche Firma wird empfohlen ?

Verfasst: Di 24. Aug 2004, 21:42
von Hallo
Hallo Arondeman,Vasteras wäre ein schöner Ort, um (zumindest einmal im Jahr) nen Überblick zu bekommen, was die USA alles so gebaut haben (an Automobilen)und tschüssHallo