[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Mobiles Sandstrahlgerät
Seite 1 von 2

Mobiles Sandstrahlgerät

Verfasst: So 22. Aug 2004, 13:15
von AlexS
Hallo zusammen,habe gestern Abend an meinem "Alltags-Oldi" die Bremsen vorne und hinten neu gemacht und mit Entsetzen feststellen müssen, dass in den Radkästen sich mehrere kleine Rostnester gebildet haben !! Teilweise an Stellen, wo man mit keinem Schleifer, Dremel o.ä. der Welt hinkommt.Darum meine Frage: Kennt sich jemand mit einem mobilen Sangstrahlgerät aus ?? Ist das für einen solchen Einsatzzweck geeignet ?Woher bekomme ich sowas auf die schnelle ?Habe bereits einmal im großen "Auktionshaus" nachgeschaut. Dort werden die "Dinger" für bereits ab 90€ angeboten - taugen die was ??Hoffe auf zahlreiche Antworten......Schöne GrüßeAlex

Mobiles Sandstrahlgerät

Verfasst: So 22. Aug 2004, 19:39
von Blechnase
Hallo Alex,ich habe über ebay die Tools Sandstrahlpistole für 35€ ersteigert und damit ein ganzes Fahrzeug bearbeitet (siehe Bild). Bis auf den zügigen Verschleiß der Düse bin ich mehr als Zufrieden. Ich musste bereits nach 2 Tagen strahlen eine Ersatzdüse für 17€ kaufen und habe am 4. Tag dann eine gehärtete Düse für 49€ gekauft, die jetzt nach über 2 Wochen Sandstrahlen noch in Ordnung ist!Die 49€ machen sich aber nur dann bezahlt, wenn du häufiger strahlen möchtest oder dein Strahlprojekt doch größer wird als nur ein paar Stellen in den Radkästen (man kennt das ja - Grins). Tip: Ein Sack Strahlgut 0,1 bis 0,8 (40kg haben mich 8€ gekostet) müsste für alle 4 Radkästen ausreichen - gibt es im Druckluftbetrieben!!!Gruss und viel Freude beim Strahlen...Andreas

Mobiles Sandstrahlgerät

Verfasst: So 22. Aug 2004, 20:06
von AlexS
Danke Andreas !!Habe die "einfachen" Sandstrahlpistolen schon öfters in Baumärkten gesehen, aber nie gedacht, daß man doch ein ganzes Auto damit sandstrahlen kann. RESPEKT !!Genau an sowas hätte ich bei meinen Radkästen gedacht- zumal es mir auch noch recht günstig erscheint.... Was für ein Strahlgut hast Du dafür verwendet ? Sand, Glas, Metall....??Was für ein Fabrikat ist Deine Pistole - kannste da was empfehlen ?Btw: Um was für einen schönen Oldie handelt es sich den hier - schaut mir nach was englischem aus ?Nochmals vielen Dank - hat mir schon mal weitergeholfen (es muß also nicht unbedingt ein mobiles Sandstrahlgerät mit Druckzylinder sein) !!Schöne GrüßeAlex

Mobiles Sandstrahlgerät

Verfasst: So 22. Aug 2004, 20:39
von ChevysMaster85
Hallo Alex, überleg dir gut, ob du wirklich den ganzen Wagen selber machen willst, Sandstrahlen lassen ist garnicht so teuer! Ich habe vor Jahren mal mit einer so kleinen Pistole einen Käfer gemacht, es hat Tage gedauert, war echt nervig und um dann hinterher zu erfahren, das die Karosse (damals) 300DM gekostet hätte.Für einzelne Stellen ohne Zerlegen empfehle ich dir eine Pistole mit Strahlmittelrückführung, die haben so ein Gummidings vorn dran, das verhindert, dass es allzuarg staubt.Was ich nie verstehen werde ist, warum bei den Pistolen das Rohr nicht bis zum Boden reicht.........und Respekt Andreas, wie lange hat das denn gedauert??[Diese Nachricht wurde von ChevysMaster85 am 22. August 2004 editiert.]

Mobiles Sandstrahlgerät

Verfasst: So 22. Aug 2004, 21:20
von Blechnase
Hallo Alex, Hallo Olaf,Hersteller meiner Pistole ist ANI, Strahlgut SAKRESIV 0,1 bis 0,8 am besten wegen Stahlgut und Pistole mit einem Druckluftbetrieb sprechen (ich gebe dir mal die Nummer wo ich alles beziehe: Druckluft Knopp 02630/94490, im übrigen verleihen die auch komplette Sandstrahlgeräte)Ein Bekannter hat mir die Pistole mal ausgeliehen und ich war auch sehr überrascht wie gut man mit ihr strahlen konnte (Vorausgesetzt man hat einen guten Kompressor mit min. 500l/min effektiv!).Für das MGA Fahrgestell und alle Achs- und Fahrwerksteile habe ich 30 Stunden benötigt, für die Karosse nochmal 22. Ich habe sehr lange überlegt und auch schon hier im Forum nach einer günstigen Sandstrahlmöglichkeit im Raum Neuwied gesucht aber strahlen lassen ist auch vertrauens Sache - auch für den Strahlbetrieb ist das Strahlen eine "nervige und staubige" Angelgenheit und wenn man sein grundiertes Auto abholt "hoft" man das alle Ecken ordentlich gestrahlt sind!!! Da ich selber in meiner Lehrzeit als Karosseriebauer gestrahlt habe kann ich eines versichern - die Ecken sind meist nicht sauber gestrahlt und dann sind auch die(damals) die 300DM zu teuer! Oder?"Strahlende" Grüssevon Belchnase Andreas

Mobiles Sandstrahlgerät

Verfasst: So 22. Aug 2004, 21:20
von AlexS
Hallo ChevysMaster85,nein, ein ganzes Auto will ich bestimmt nicht selber sandstrahlen !! Ich will nur Rost an ein paar Stellen im Radkasten entfernen; evtl. den ganzen Radkasten sandstrahlen - damits auch nach was aussieht.... Schöne GrüßeAlex

Mobiles Sandstrahlgerät

Verfasst: So 22. Aug 2004, 21:32
von AlexS
@ BlechnaseNochmals vielen Dank Andreas - werd` mich morgen gleich mal ans Telefon klemmen....Schöne GrüßeAlex

Mobiles Sandstrahlgerät

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 10:08
von ChevysMaster85
Die Käferkarosse für 300DM war nur die Radhäuser, Unterboden ohne Chassis, Türfalze und wo sonst Rost war! Nicht der ganze Wagen!!! Ich würde auch nie ein Dach oder eine Türfläche strahlen lassen, ohne das es nötig/rostig wäre!Ich hatte mir mal ein Kostenvoranschlag für den Chevy geholt, da sollten alle Teile, (außer Fahrwerk, das ist schon) 800.-Euro kosten incl, Kleinteile.Dafür stelle ich mich nicht selbst hin! Und wenn tatsächlich mal an einer Stelle ein bisschen Rost bleiben sollte, dann muss halt nach 30 Jahren nochmal was gemacht werden!Und Alex, wenn du wirklich nur ein paar Roststellen machen willst, ist so eine Pistole echt gut geeignet: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 78372&rd=1

Mobiles Sandstrahlgerät

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 11:21
von KW
Zitat:Original erstellt von Blechnase:Hallo Alex,ich habe über ebay die Tools Sandstrahlpistole für 35€ ersteigert und damit ein ganzes Fahrzeug bearbeitet (siehe Bild). Ist doch nur ein Rahmen.Allerdings weis ich, das das ne Sau-Arbeit ist, das mit ner Handpistole zu strahlen, hab auch son Ding.Kann man mal n paar halter, bleche, etc. machen, aber für nen Kotflügel leihe ich mir dann lieber n richtiges mfg, Mark

Mobiles Sandstrahlgerät

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 22:26
von AlexS
@ChevysMaster85,habe mir genau die weiter oben abgebildete Sandstrahlpistole besorgt und die letzten beide Tage ausprobiert.War zwar eine Schweinearbeit aber es hat einwandfrei funktioniert. Vielen Dank für den Tip !!!Schöne GrüßeAlex