[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Cuno Bistram
Seite 1 von 1

Cuno Bistram

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 07:33
von Chrysler-Tommy
Hallo !Ich komm' aber auch dauernd mit so einem Zeuch, das keiner kennt.In den 50er Jahren gab es in Deutschland einen Kleinwagen mit Namen Cuno Bistram. Irgendwo hatte ich auch schon mal drüber gelesen, der Name war mir ein Begriff, und ich meine ich hätte auch irgendwo mal ein Bild davon gesehen. Jetzt laß ich (wieder in dem englischen Buch), daß da angeblich 50 Stück davon gebaut worden sein sollen. Ich kann das gar nicht glauben, denn der Cuno Bistram ist in der einschlägigen Literatur so gut wie unbekannt. Das ist genauso mysteriös wie die angeblichen 200 Weidner Condor.Weiß jemand was genaueres ??(Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben !)GrußTommy

Cuno Bistram

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 08:02
von Versi
Hallo Tommy,also ich kenne nur diesen einen, weiss aber ansonsten auch nicht viel über die Geschichte des Wagens. http://www.microcarmuseum.com/tour/cunobistram.html Gruss Dirk

Cuno Bistram

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 09:39
von Chrysler-Tommy
Danke Versi, wenigstens etwas !Meine Erinnerung sagt mir da was. Kann das sein, daß die Dinger damals in Hamburg auf einem Rummelplatz liefen ? Irgendwas hatte ich da vor Jahren mal gelesen.Vielleicht erinnert sich ja jemand an diese Story.GrußTommy

Cuno Bistram

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 13:22
von 252
Nicht auf einem Rummelplatz, sondern Bei Hagenbecks Tierpark, beim Kinderspielplatz auf einer Rundstrecke , ob es allerdings diese Autos waren, ???GrußRolf

Cuno Bistram

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 13:37
von ChevysMaster85
ich glaube, die aus Hagenbecks waren diese Tretautos Zumindest meinte ein Kunde mal die auf einem Spielplatz in Hamburg gesehen zu haben, wurden auch in Altona gebaut...

Cuno Bistram

Verfasst: Fr 20. Aug 2004, 00:12
von 252
Nein, nein, die Autos die ich meine (die bei Hagenbeck) hatten einen 2-Takt motor, fuhren (wurden gefahren) auf einem Ovalkurs direkt NEBEN dem Spielplatz. Eine Fahrt (2 Runden) kostete (glaube ich zumindest, ist ja auch fast 40 Jahre her) 50 Pfennige. Man musste älter als 6 jahre alt sein um damit fahren zu dürfen, angehalten wurde mit einer außenliegenden Handbremse die der Betreiber bediente , dazu lief er am Ende der 2. Runde 5m nebenher und zog an dem Hebel (manchmal auch mehr Meter, wenn die Kinder vergessen hatten vom Gas zu gehen ))GrußRolf

Cuno Bistram

Verfasst: Fr 20. Aug 2004, 10:50
von Chrysler-Tommy
Hallo !Danke für die Informationen. Also irgendwas mit Hamburg und Cuno Bistram ist mir in Erinnerung. Wenn ich nur wüßte, wo ich das gelesen habe. Im Gesamtinhaltsverzeichnis von Oldtimer-Markt habe ich nichts gefunden. Vielleicht war's ja auch in der Oldtimer-Praxis, da gab's ja früher auch Artikel in dieser Art.Hallo ihr OLDTIMER-Markt-Leute, helft mir bitte mal, und guckt mal, ob ich das bei euch gelesen habe.GrußTommy

Cuno Bistram

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 23:22
von Rene E
Auf Pützchens Markt, der großen Herbstkirmes bei Bonn, war dieses Jahr der "Europaring" aufgebaut. Eine Kartbahn die in mehreren Schleifen verkehrt. Die gesamte Konstruktion war aus Holz mit Eisenbeschlägen. Die Fahrbahn bestand aus querverlegten Holzbohlen.Die Fahrzeuge waren zwar recht neue Karts mit Hondamotor. Der gesamte Aufbau machte aber den Eindruck aus den 50ern eventuell sogar aus den 30ern zu sein.Ich hätte ein solches Fahrgeschäft ja eher bei der Dampfkirmes in Dorset erwartet.Dafür hätte man in Dorset gleich mehrfach die passenden Fahrzeuge für so eine Bahn kaufen können. z.T. aus den 30er Jahren mit 1 Zyl. Villiers Motor.Leider bin ich dann nicht auf der Kartbahn in Pützchen gefahren. Ich wollte Erstens nicht für 3 Runden 3,50 EUR (7 DM) bezahlen und mich Zweitens dabei noch von ausländischen Jugendlichen die "wilde Sau" gefahren sind anrempeln und anpöbeln lassen.Die Angestellten konnte ich zur Historie leider nicht befragen, da ich kein Russisch konnte. Also hab ich mich drauf beschränkt mir die Beinahe-Schlägerei zwischen den türkischen Bengels und den russischen Kart-Abbremsern anzusehen, nachdem die Türken meinten nach den bezahlten 3 Runden auf dem Gas stehenzubleiben und dem Personal daß sie aufhalten wollte, einfach über die Füße zu fahren um noch ein paar Runden zu heizen.[Diese Nachricht wurde von Rene E am 23. September 2004 editiert.]