Seite 1 von 1
"Fast-Wiederbelebung" Opel Olympia Rekord BJ.55
Verfasst: So 15. Aug 2004, 19:57
von SteffenM
Hallo!Bin neu hier, habe mich bisher nur im Sternschuppen rumgetrieben, fahre einen DB 108er, BJ72 - also erstmal schönen guten Tach aus Mittelhessen!Folgendes: Habe einen Olympia Rekord von meinem Hausarzt aufgetrieben, der besaß ihn jetzt etwa 12 Jahre und die letzten zwei Jahre stand er. Brief, Schein - alles verschlampt. Batterie platt, Kurbelwelle dreht, nix geschweisst, kein U-Schutz-Geschmiere, keine Durchrostungen und noch ganz (meiner Einschatzüng nach) passabler Original-Lack. Jetzt meine Fragen: Motortest: Welches Öl kommt rein? Was sollte er an Kompression bringen? Muss ich den Vergaser befüllen? Was für Sprit kommt rein? Verbleit?Und dann die Vollabnahme: Habe nun nur den Kaufvertrag, Wagen ist schon per Trailer bei mir daheim. Wie geh ich vor? Erst Schein besorgen, dann mit Überführungskennzeichen zum TÜV? Habe noch nie mit einem abgemeldeten Wagen ein solches Prozedere durchgeführt...Wenn er schon mal mit H-Kennzeichen zugelassen wurde, ist das dann beim KBA vermerkt? Oder muss ich nochmal einen Gutachter ranlassen?Fragen über Fragen... Ich danke schon mal!Gruß, Steffen
"Fast-Wiederbelebung" Opel Olympia Rekord BJ.55
Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 08:57
von ChevysMaster85
Erstmal willkommen im Forum,2 Jahre Standzeit halte ich für kein so großes Problem.Öl würde ich erstmal wechseln, das alte Öl auffangen und genau begutachten, 20W50.Frische Batterie dran, kurzfristig geht auch überbrücken (alte 6V drin lassen) mit 12V.Einfach mal ein bisschen drehen lassen, wenn er nicht sofort anspringt, baut er wenigstens erstmal Öldruck auf.Wenn er garnicht kommen will, einen Schluck Sprit in den Vergaser, ob bleifrei können dir die Besitzer dieses Fahrzeugs sicherlich eher sagen. Ich würde vermuten, bleifrei ist zumindest zum Probelauf ok. Kompression muss ich in den Unterlagen nachsehen, habe ich in meiner Werkstatt.Wasser prüfen und Bremsflüssigkeit wechseln nicht vergessen!Über die Zulassungsprozedur habe ich grad weiter unten an Darkzombie geschrieben, ansonsten hilft ein Anruf bei der entsprechenden Behörde.Viel Glück, Olaf
"Fast-Wiederbelebung" Opel Olympia Rekord BJ.55
Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 11:22
von KW
Hallo Ich hab selbst den Nachfolger.Kompression soll lt. Bucheli-Repanleitung bei 6,9 liegen.Zur ÖL-Sorte: Guck erstmal in den Öleinfüllstutzen. Wenn dort alles verdreckt und verkrustet ist, wurde der Motor immer mit nem billigen Mineralöl gefahren und das solltest du am besten weiter fahren. Mein Motor fährt schon immer mit 15W40 Mineralöl. Prinzipiell dürfte aber jedes heute erhältliche Öl die standards von damals übersteigen.Dein Rekord wird wahrscheinlich keinen Ölfilter haben, also sollte womöglich sogar ein unlegiertes Öl rein. Benzin: Es gibt leute die Tanken Super, es gibt auch Leute die tanken Super Plus, es gibt Leute die fahren mit Bleizusatz und jeder hält sich für den tollsten.Mein 59er P1 fährt mit Normalbenzin bleifrei.Und zwar seid dem verbleit abgeschafft wurde.Ohne Zusatz und ohne Probleme.Es gab auch mal einen Test in der Markt, 50.000 km mit nem Opel Kadett. Ergebnis: Bleizusatz ist überflüssig.Auch wenn die Benzinpumpenmembran in Ordnung ist, kann das schonmal ne halbe Minute oder länger dauern, bis der bei leerem Vergaser anspringt. Der Schuss Sprit hilft meißtens wunder. Aber, bis du Sprit reinkippst, sollte die Öldruckleuchte schon vom normalen Orgeln ausgegangen sein, das heist, schon Öldruck vorhanden sein.mfg, Mark
"Fast-Wiederbelebung" Opel Olympia Rekord BJ.55
Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 13:25
von Old Cadillac
Ich habe es bei unseren Opeln nach längerer Standzeit ( einige Monate ) gehabt, daß die Pumpe beim besten Willen nicht pumpen will obwohl alles ok ist. Dann hilft nur den Deckel der Pumpe oben aufschrauben und Sprit reinträufeln. Dazu die Kammer befüllen und vorsichtig das eine Ventil etwas runterdrücken damit es auf die Membran gelangt. Dann kann es 24 Stunden dauern bis Benzin wieder angesaugt werden kann. ....Öl : Der Motor hat keinen Ölfiletr also wäre ein SAE 30 unlegiert richtig wenn nicht vorher schon ein HD Öl gefahren wurde.....Der Motor kommt mit Normalbenzin aus. Normalerweise sollte auch bleiferi kein Problem sein, schließlich mavhte Aral in den 50s bei Normalbenzin werbung damit, daß er ohne Blei ist.GrüßeTom
"Fast-Wiederbelebung" Opel Olympia Rekord BJ.55
Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 18:39
von SteffenM
Hi,das sind schon mal gute Hilfen. Besorge mir mal den Kram und werde mich dann Freitag in aller Ruhe mal an ihn ranmachen. Werde mit Sicherheit noch mal drüber berichten bzw. weiterfragen. Bis denne,Steffen