[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •MOS2-Zusatz
Seite 1 von 2

MOS2-Zusatz

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 16:35
von Schrauber
Hallo Leute,Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Liqui Moly MOS2 Öl-Additiv? Habe 24 Stk. 200 ml Dosen geschenkt bekommen. Schreibt alles, positiv wie negativ!Grüße S.

MOS2-Zusatz

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 18:14
von oldsbastel
Molybdän-Disulfid ist ein relativ alter Schmierstoff mit sehr guten Notaufeigenschaften. MOS2 ist - glaube ich - in der Grundform pulverförmig. Deswegen gibt es auch Trockenschmierstoffe auf der Basis. Ob es etwas bringt, hängt nicht zuletzt von der Qualität des Öles ab, das bereits im Motor ist. Je besser das Öl, desto geringer wird natürlich die Wirkung. Schaden kann es jedenfalls nichts.

MOS2-Zusatz

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 09:06
von P2Welt
@Schrauber:Ich verwende diesen Zusatz schon seit etlichen Jahren (besser: seit einigen zigtausend km). Bei jedem Ölwechsel alle 5000 km mit 15 W 40, wo das Altöl "warm" abgelassen wird (immer jeweils mit Filterwechsel) gebe ich hinterher diesen Zusatz mit dazu. Ob's meinem P2 letztlich bislang was "gebracht" hat oder nicht, darüber kann man nur mutmaßen, jedenfalls hab ich keinerlei Probleme erlebt, die sich auch nur andeutungsweise auf die Verwendung dieses Zusatzes herleiten ließen.Mir wurde dieser Zusatz schon vor Jahren von einem erfahrenen Schrauber (ein "alter Hase", seit knapp 40 Jahren im Opel-Werkstattservice als Meister tätig, hat an meinem P2 damals schon als Lehrling geschraubt und kennt die Modelle in- und auswendig) wärmstens empfohlen. Folglich beherzige ich diesen guten Rat, denn schaden kann's auf keinen Fall. Vor allem dann wohl nicht, wenn man den Zusatz auch noch geschenkt bekommen hat.MfGMichael

MOS2-Zusatz

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 19:17
von Thomas /8
Hallo,Ob das Zeug in der Praxis tatsächlich was bringt weiß ich nicht genau, aber der Hauptgrund für die Anwendung sind die "Notlaufeigenschaften"MOS2 ist auf einer vollkommen anderen Basis (Molybdän) aufgebaut als Öl (Kohlenwasserstoff). Im Grunde ist es wirklich ein gelöstes Pulver. Es löst sich auch nicht im Öl auf, sondern verteilt sich als winzige Schwebeteilchen, welche das Öl in keinster Weise beeinflussen.Diesen Teilchen sagt man nach an den Laufflächen und Lagern kleben zu bleiben, so das man ab Start eine gewisse Grundschmierung schon hat. Das Öl läuft ja wenn der Wagen länger steht praktisch komplett nach unten in die Wanne. Außerdem wenn sich Sprit im Öl löst lassen die Schmiereigenschaften des Öls dramatisch nach, denn der auch auf Kohlenwasserstoffen basierende Sprit mischt sich richtig auf chemischen Wege mit dem Öl. Auch hier bleiben die MOS2-Teilchen außen vor und schmieren genauso wie vorher. Wie gesagt das sagt die Theorie. Wenn das Zeug aber wirklich dermaßen genial wäre, dann wärs wohl schon in jedem Motor. Schaden tut es aber nicht. Für geschenkt würd ichs auch nehmen. Nette Grüße,Thomas.

MOS2-Zusatz

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 19:38
von bob
Ich verdanke Molikote einen heilen Motor in meinem Salmson;ich bin mit defekter Ölpumpe und null Öldruck gezwungenermaßen noch ein gutes Dutzend Kilometer gefahren und dank den schon erwähnten "Notlaufeigenschaften" sind die Weißmetallager des Motors ohne jeglichen Schaden.Danke Molikote!bob

MOS2-Zusatz

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 00:25
von Tide
Danke, wieder was dazugelernt.Solang es noch ordentliches 20W50 gibt, spare ich mir die geldtreibenden Additive.Gruß,Tide

MOS2-Zusatz

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 10:29
von Tide
Jetzt bin ich verwirrt: ich dachte immer, bei 'Molikote' handele es sich um ein Schmierfett?

MOS2-Zusatz

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 10:48
von Schrauber
Zum Molikote: Es gibt von denen sehr viele Produkte wie Getriebefette, Wälzlagerfette usw.Ich habe mal bei einer Motorrevision alle Lagerstellen mit s.g. Einlaufspray vom MK beschichtet. Das war ein graphitähnliches Spray mit unglaublich guter Schmierwirkung. Der Wagen hat seit dem gut 320 tkm runter und läuft bis auf eine angeschlagene Kopfdichtung noch immer sehr gut. Die Kolbenlaufflächen sollte man wahrscheinlich nicht damit beschichten im Interesse einer schnellen Einlaufzeit.zum LM Zusatz:Wieviel soll ich dazu geben?Auf der Dose steht 200 ml ausreichend für 7 Liter Motoröl. Meine Motoren fahren aber alle mit 3,5 -4 Liter. Soll ich getreu dem Motto viel hilft viel die ganze Pulle reinhauen oder im Verhältnis zur Ölfüllmenge nur 100ml / Ölwechsel

MOS2-Zusatz

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 11:29
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von Tide:Jetzt bin ich verwirrt: ich dachte immer, bei 'Molikote' handele es sich um ein Schmierfett?Molykote ist ein Handelsname für Schmierstoffe des Herstellers Dow Corning.

MOS2-Zusatz

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 13:21
von bob
Verhältnis ist normalerweise 3% für Motoröl,5% für Getriebeöl und bis zu 10% bei besonderer Beanspruchung oder Risikoeinsatz.