[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Kann man Rost lackieren ?
Seite 1 von 2

Kann man Rost lackieren ?

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 18:05
von Bische
Hallo allseits,Mein Problem ist folgendes: Nach dem Sandstrahlen der Bremstrommeln hat es den Rost nicht restlos beseitigt. In den Poren findet sich noch vereinzelt die braune Pest. Der Kollege der das strahlte meinte, daß es nicht besser mit dem Strahlgut funktionierte.Jetzt die frage im eigentlichen:wenn ich über die Rostporen mit meiner Grundierung ( Zink ) drüberlackiere müsste doch theoretisch der Rostvorgang abgebrochen werden, da der Sauerstoff fehlt. Das die grundierung auf Rost nicht hält ist klar, aber die "Nester" haben höchstens einen halben Millimeter im Durchmesser. oder ist Rostschutz die bessere Alternative oder soll ich mit den Trommeln den Sandstrahler erschlagen..... Eure fachliche Kompetenz ist gefragtGrußTimo

Kann man Rost lackieren ?

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 21:32
von Effi
Hallo Timo!War bei meinen achtzig Jahre alten Torpedobremstrommeln das selbe Problem.Hab sie mit schwarzer Ofeneinbrennfarbegespritzt.Die wird erst richtig hart, wenn sie heiß wird.Gruß Uwe

Kann man Rost lackieren ?

Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 12:29
von BJ43
Hallo ,meine rostigen Bremstrommeln habe ich mit 99%Zink(Sprühdose)lackiert.Rost soweit wie möglich nur abgeschliffen.Bei mir hat diese Methode funktioniert und die Trommeln mussten erst nach ca.9 Jahren neu verzinkt werdenGrußBJ43

Kann man Rost lackieren ?

Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 17:32
von Benno 2
Hallo,vielleicht hilft es die Bremstrommeln vor dem Lackieren zu erwärmen um den Restsauerstoff aus den Poren zu kriegen.[Diese Nachricht wurde von Benno 2 am 24. Juli 2004 editiert.]

Kann man Rost lackieren ?

Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 20:43
von Th. Dinter
.....wenn Du Zeit hast, legst Du die Trommeln 4-5 Tage in Frosch-Essigreiniger(unverdünnt). Normalerweise müßten die dann blank sein.grußthomas

Kann man Rost lackieren ?

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 09:08
von Bische
Vielen Dank für die Antworten!Der Tipp mit dem Essigreiniger werde ich mal ausprobieren.GrußTimo

Kann man Rost lackieren ?

Verfasst: Di 27. Jul 2004, 09:14
von Rene E
Essigreiniger ist viel zu sehr verdünnt.Nimm Essigessenz. Die ist billig und wirkt richtig. Du hast es schließlich mit konzentrierter Essigsäure zu tun.

Kann man Rost lackieren ?

Verfasst: Di 27. Jul 2004, 09:38
von Dannoso
Hallo,Bremstrommeln sind sooo dick, ehe die durchrosten ist der eher Wagen auseinandergefallen!Im Übrigen hat die Bremstrommel die Aufgabe Wärme abzuführen, allzuviel dicker Lack verhindert das natürlich.Das Beste ist einen Hitzebeständigen Lack (auf jeden Fall höher als 250C) dünn aufspritzen. Bei Bergabfahrten und dauerbremsen kann es leicht zu "glühenden" Trommel führen. Ein x-beliebiger Lack bzw. Grundierung wirft das Blasen und das wars dann.Achtung: Flächen auf welchen Teile zusammengeschraubt werden (z.B. Rad, Speichenrad Adapter) auf keinen Fall lackieren. Wenn sich der Lack erwärmt, entsteht Spiel zwischen den Teilen und die Mutter beginnt sich zu lockern. Folge, Rad fängt an zu "wackel" und löst sich recht schnell von selbst. Abflug des Autos inbegriffen! Diese Variante habe ich schon mehrfach bei Speicherädrn gesehen bzw. gehört.Gruss

Kann man Rost lackieren ?

Verfasst: Di 27. Jul 2004, 11:49
von BJ43
nimm Zink(wie schon geschrieben,reicht völlig).Das mit dem Essigessenz werde ich heute mal an einer Stelle an meinem Cruiser versuchen.Bin gespannt.GrußBJ43

Kann man Rost lackieren ?

Verfasst: Mi 28. Jul 2004, 09:21
von Bische
Hallo,Super wie genau Ihr auf Fragen eingeht!Da stellt sich noch eine auf:Die Trommel soll nach der Zinkgrundierung lackiert werden ( optik ), die Ankerbleche sind es schon. Kann das Ankerblech so warm werden, daß der genannte Effekt auch auf die Verschraubung Ankerplatte/Achse auftritt?Die Verschraubung besteht aus vier Schrauben mit Muttern an welchen aussen eine gewöhnliche Unterlagscheibe angebracht und innen ein Federring montiert ist.GrußTimo