Seite 1 von 1
unbekannter Oldie...
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 00:02
von Rene E
Sieht schwer nach Eigenbau aus.Muß aber nicht aus neuerer Zeit sein. Kann auch ein Meisterstück, Gesellenstück oder ähnliches aus den 50er Jahren sein. Es hat nach dem Krieg und in der DDR viele Eigenbauten gegeben.Das Zündappemblem kommt vielleicht daher daß ein KS-Motor verwendet wurde. Schade hättest Du mal mehr in Erfahrung gebracht.Solche Geschichten von Eigenbauten können ganz interessant sein.
unbekannter Oldie...
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 00:34
von mkiii
Kann man nicht übers Kennzeichen den Halter ausfindig machen??
unbekannter Oldie...
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 13:35
von ChevysMaster85
bist du sicher, das es ZÜNDAPP ist? Ist das nicht normalerweise auf rotem Grund?
unbekannter Oldie...
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 13:37
von goggo
Zündapp hatte auch schwarzen Grund - ich Tipp auch auf Eigenbau.....Es hat von Zündapp auch eine weitere Auto Studie gegeben - hat aber ganz anders - mehr wie champion ausgesehen....Helmut[Diese Nachricht wurde von goggo am 01. Juli 2004 editiert.]
unbekannter Oldie...
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 13:42
von ChevysMaster85
Frag doch bei den "Butzbacher Klassiker-Tage" Veranstaltern mal nach der Startnummer 43!
unbekannter Oldie...
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 15:02
von Frank the Judge
Ich tippe auf einen Eigenbau aus der ehemaligen DDR. Da waren eine Menge solcher Autos unterwegs mit dieser Art von Anbauteilen.Grüße
unbekannter Oldie...
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 16:56
von Rene E
Ich meine das die Motorhaube von einem LKW stammt und niedriger und eventuell auch schmaler gesägt wurde. Irgendwie erkenne ich es wieder, ich komme im Moment aber nicht drauf.Ich denje auch daß die Spritzwand mit Windschutzscheibenrahmen von dem gleichen LKW ist, nur der obere Teil fehlt und der Mittelsteg.Aber auf jeden Fall ein Eigenbau. Ich denke der Fahrer auf den Bildern hat ihn auch selber durchgeführt.
unbekannter Oldie...
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 18:41
von arondeman
Zitat:Original erstellt von Rene E:Ich meine das die Motorhaube von einem LKW stammt und niedriger und eventuell auch schmaler gesägt wurde. Irgendwie erkenne ich es wieder, ich komme im Moment aber nicht drauf.Phänomen Granit??
unbekannter Oldie...
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 21:44
von Effi
Hallo!Meine Tipps wären:Haube vom Famulus (IFA Traktor) oder Phänomen Garant.Rückleuchten definitiv Wartburg,Vordere Stoßstangen Wartburg 311,Hintere IFA F8 oder IFA F9,Blinker vorn gab es bei Framo,S4000,H3A,G5 u.s.w.Wäre sehr interessant zu wissen was unter der Haube steckt?Gruß Uwe
unbekannter Oldie...
Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 15:45
von Chrysler-Tommy
Hallo !Ich kenne das Auto schon sehr lange von diversen Oldtimer-Rallyes im Rhein-Main-Gebiet. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Eigenbau auf einem Fahrgestell eines Zündapp-Prototyps. Unter der Haube steckt ein DKW-Motor. Das Getriebe ist von Moskwitsch, diverse Anbauteile auch von allen möglichen Ost-Fabrikaten. Angeblich sollen auch Karosserieteile von diesem ominösen Zündapp-Prototyp stammen.GrußTommy