Oldie-Transport
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:88
- Registriert:Do 19. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,wie befestigt man am besten ein Fahrzeug auf dem Transportanhänger? An welchen Punkten soll man den Wagen festzurren?Beste GrüßeAFire
-
- Beiträge:947
- Registriert:Sa 18. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldie-Transport
Hallo,"Motorseite" des Fzg. immer in Richtung Zugfahrzeug. Und an vorderer und hinterer Abschleppöse mit Spanngurten verzurren. Manche Hänger haben auch Spanngurte die über die Reifen gezogen werden.bis demnäxtommi
-
- Beiträge:88
- Registriert:Do 19. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldie-Transport
Hallo,also bei heckeingebautem Motor den Wagen rückwärts auf den Hänger fahren? Eine weitere Befestigung an Achsen oder Rahmenteilen ist nicht nötig? Erscheint mir irgendwie etwas wenig Befestigung nur an den Abschleppösen.Beste GrüßeAFire
-
- Beiträge:961
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldie-Transport
Hallo,unabhängig davon wo der Motor ist, sollte eine geringe Last auf der Anhängerkupplung liegen, keinesfalls die Kupplung entlastet sein. Aus diesem Grund sind die Sicherungskeile verstellbar. Zur Befestigung genügt es meistens das Auto mit der Seilwinde um die Vorderachse "niederzuspannen" (möglichst nach unten und nach vorne gegen die Keile).Bei einem leichten Auto sicherheitshalber hinten auch noch einmal "nach unten" spannen (damit er nicht zum springen und seitlich wandern anfängt). Gurten (auch die mit dem Ratschenmechanismus) neigen zum lockerwerden durch die Federbewegung des Autos, das Stahlseil der Seilwinde ist da wesentlich weniger elastisch.
-
- Beiträge:88
- Registriert:Do 19. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldie-Transport
Hallo,der Hänger den ich mir leihen kann hat weder Seilwinde noch Keile. Soll man die Achsen verzurren oder muß der Rahmen verzurrt werden damit der Wagen nicht "mitfedert".Ich möchte nur auf Nummer Sicher gehen, nicht dass das gute Stück runterpurzelt oder sonst etwas passiert.Beste GrüßeAFire
-
- Beiträge:3
- Registriert:Di 22. Jun 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldie-Transport
Hallo,wenn du wirklich sicher gehen willst, so solltest du das Fahrzeug vorn und Hinten mit einem Ratschengurt an den jeweiligen Ösen verzurren. Am besten ist es, wenn es dabei belastet ist, damit die Federn vorgespannt werden. Zur sicherheit kann man dann auch noch alle 4 Felgen mit Gurten mit dem Wagen verbinden. Das verhindert das Springen.Gruß Helmut