Seite 1 von 1
Lackierpistole
Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 15:15
von tommi1
Hallo,will demnächst meinen Käfer teillackieren, da der Vorbesitzer den Innenraum mattschwarz lackiert hat, leider hat er auch vor den Hauben (innen) nicht Halt gemacht.Wer kann eine günstige Lackierpistole empfehlen? Kompressor ist mittlerweile vorhanden, Wartungseinheit mit Wasserabscheider ebenfalls.Grüßetommi
Lackierpistole
Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 17:01
von Old Cadillac
Hallo Tommi,günstig sind sie wohl nicht aber soweit ich weiß sind die Pistolen von Sata spitze.GrüßeTom
Lackierpistole
Verfasst: Do 24. Jun 2004, 09:50
von KW
Hallo Also, wenn du vorhast, kleinere Teilflächen zu lackieren, z.B. ein Amaturenbrett, einen Fahrzeug Innenraum und auch eine Haube von innen, kann ich nur von den "ausgewachsenen Lackierpistolen" abraten.Zumindest für Anfänger kommt da bei Kleinteilen, Rundungen, etc. eher ein Ergebnis raus, das "drübergekippt" näherkommt als "auflackiert".Natürlich sind Sata Pistolen Spitze, eine SataJet dürfte da ziemlich überdimensioniert sein.Das Problem ist aber, dass du mit Übung mit ner großen Pistole kleine Sachen lackieren kannst, aber nicht umgekehrt, weil du dann den Nebel vom Ende auf dem schon getrocknetem Anfang hasst.Die Sata-Minijets hab ich noch nicht ausprobiert, sollten dafür aber wohl das Non+Ultra darstellen.Ob man das braucht?Ich hab meinen Wagen komplett selbst lackiert.Habe erstes Mal am Unterboden ne Lackierpistole in der Hand gehabt und mir dann für Motorraum und Innenraum eine kleine Pistole gekauft (kommich gleich drauf zurück) und dann für die Außenlackierung ne Satajet 2000 HVLP.Aber, was ich mir für den Motor+Innenraum gekauft habe, sollte für dich das richtige sein.
http://www.druckluft-direkt.de Grifo Pro Paint RB Heist das Gerät.Ist ne mittlere Lackierpistole mit der man auch als Anfänger ordentlich zurecht kommt, dazu braucht man noch Schlauch, Kompressor, Wasserabscheider und Druckminderer.Ich hab auch schon viel Mist an Lackierpistolen in der Hand gehabt, aber die ist wirklich gut. Zum Lackieren von 2k Acryl Lack nehm ich ne 0,7er Düse und für Füller ne 1,2er. Das ist im Prinzip alles was man braucht.Nur auf großen Flächen (Motorhaube von Außen) bekommt man Probleme, von innen geht das aber. (Hab meine auch von Innen mit der Pistole lackiert).Ist n super Alternative zur Sata-Minijet, zumal da ja auch ein gravierender Preisunterschied herrscht mfg, MarkEDIT: Deutche Linksschreibung[Diese Nachricht wurde von KW am 24. Juni 2004 editiert.]
Lackierpistole
Verfasst: Do 24. Jun 2004, 20:46
von Th. Dinter
Hallo,Sata-Minijet ist für den o.a. Zweck völlig ungeeignet.Wenn Du keine Super-Außenlackierung machen willst, dann kaufe Dir eine mittlere Baumarktpistole (max 100EUR) mit 1,2 Düse. Damit geht ´ne ganze Menge.Eine vernünftige Sata liegt bei Listenpreis 330EUR. Wobei die 2000HVLP für einen Anfänger ein ungeeigneteres Gerät ist.grußthomasNachtrag: ich habe eben Marks link gelesen. Das sieht ganz gut aus. Wie gesagt für Decklack 1,2, für Füller 1,5er Düse.th.[Diese Nachricht wurde von Th. Dinter am 24. Juni 2004 editiert.]
Lackierpistole
Verfasst: Do 24. Jun 2004, 21:23
von KW
ne, für Decklack als Anfänger reicht 0,7, sonst gibts wieder den Drüberkippeffekt.Durch 1,2 hab ich bisher jeden Füller gut durchbekommen.Wieso ist die Minijet ungeeignet?Das mit dem "Anfänger" ist übrigend relatif mfg, Mark
Lackierpistole
Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 14:40
von Th. Dinter
.....weil die Sata-Minijet eine "Dekorpistole" ist für kleine Arbeiten/Flächen.Ich dachte es sollte lackiert werden.grußthomasPS: damit es hier nicht an der Definition für kleine Flächen scheitert: für mich ist eine kleine Fläche etwa "handtellergroß".th [Diese Nachricht wurde von Th. Dinter am 25. Juni 2004 editiert.]