Seite 1 von 1
Worauf achten beim Oldtimerkauf???
Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 21:03
von Fossy1212
Hallo, ich möchte meinem Vater einen Oldtimer schenken, zum restaurieren. Wenn möglich, ein kleines Cabrio. Leider habe ich gar keine Ahnung, worauf man achten sollte, für welche Marken es viel oder nur noch wenig /teure Ersatzteile gibt, und und und.. Wenn mir jemand Tipps geben könnte, wäre ich riesig dankbar!
Worauf achten beim Oldtimerkauf???
Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 22:33
von ChevysMaster85
Hallo,das ist keine leicht zu beantwortende Frage! Ich persönlich lege immer viel Wert auf eine gut erhaltene Karosse, ich bin kein Freund von Schweißleichen. Achsen, Motor ect. kann man austauschen bzw reparieren, aber eine gute Basis ist das A und O! Und je seltener das Fahrzeug ist, um so wichtiger ist die Vollständigkeit, besonders des Ziertands.Aber die zentrale Frage ist, was dein Vater machen kann/will. Was für Werkezug hat er und wie viel Aufwand will er betreiben?Und ein Auto, was in großer Stückzahl hergestellt wurde ist natürlich leichter zu restaurieren, als eins, was nur 200 Mal gebaut wurde! Wie wäre es mit einem Käfer Cabrio!?
Worauf achten beim Oldtimerkauf???
Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 23:41
von MG
Fossy, kauf Deinem Vater einen MG Midget bzw. Austin Healey Sprite, preiswerte Teilesituation (z.B. hier:
www.stevens-wesel.de), Auto ist erschwinglich in der Anschaffung und fährt sich wunderbar! GrüßeMGSchaue mal in
www.ebay.com und suche Midgets, jede Menge Fotos und Angebote![Diese Nachricht wurde von MG am 19. Juni 2004 editiert.]
Worauf achten beim Oldtimerkauf???
Verfasst: Sa 19. Jun 2004, 00:19
von Mr. Hobbs
Hallo Fossy,man kann so eine allgemein gehaltene Frage nicht beantworten aber folgende Tips:Suche Dir die Kaufberatungen in den Oldtimer-Markt-Heften oder Sonderheften. Da stehen die wichtigsten Tips, worauf man bei einem bestimmten Typ achten muß, drin.Käfer Cabrio ist sicher ein guter Rat, bei Ebay kann man so eines auch manchmal günstig bekommen. Häufig werden auch alte Faltdach-Käfer zur Restaurierung angeboten, dorrt ist der Dachausschnitt auch schön groß.Zum Käfer Cabrio gibt es Kaufberatungen, die kann ich Dir bei Interesse zukommen lassen.Beim Käfer Cabrio mußt Du auch auf den Verdeckzustand und den Zustand der Holzteile achten, das kann dann schon teuer werden.Solltest Du Dich gar für ein Uralt-Käfercabrio interessieren und dem fehlen die Winker, kosten diese soviel Geld, dass man weinen möchte!Im Oldtimermarkt 2/2004 gibt es einen Artikel über die beliebtesten Restaurationsobjekte, da waren auch Cabrios darunter.Viel ErfolgChristoph (fährt Faltdachkäfer)
Worauf achten beim Oldtimerkauf???
Verfasst: So 20. Jun 2004, 20:59
von Fossy1212
Vielen Dank für eure schnelle Antworten, die sich mit vielen anderen Meinungen gedeckt haben, das hat mir schon weiter geholfen. Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn die Sache konkreter wird!Sandra