Lackpflege

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackpflege

Beitrag von Mario » Mo 14. Jun 2004, 10:37

Hallo Freunde,Samstag habe ich aus gegebenem Anlaß von Meguiar´s in Ludwigsburg zwei Wachs- und ein paar Kratzerentfernungs-Proben mitbekommen, die ich sogleich Sonntag ausprobiert habe. Ich war wirklich richtig angetan von den Mittelchen. Mein Kratzer (er war so "tief" und lang, daß er durch Schmutz bereits sichtbar wurde) auf dem Kotflügel war nach der Behandlung verschwunden und nach der Behandlung mit dem Wachs fühlte sich der Lack auf dieser einen Stelle richtig weich an. Leider haben die Proben nicht für das ganze Fahrzeug gereicht Da wir nun alle wissen, wie kostspielig die Meguiar´s-Produkte sind (die Versandkosten bei denen belaufen sich auf 9,99 EUR, bei Petzoldts sieht es nicht besser aus), wollte ich Euch fragen, ob Ihr Alternativen aus dem ganz normalen Autozubehörhandel kennt, die auch befriedigende Ergebnisse liefern.Meguiar´s liefert eine Kombination aus Politur und Wachs. Gibt es sowas auch im freien Handel zu kaufen ?Ansonsten würden mich vorrangig Polituren und Wachse interessieren.Mein lieber Schwan, ich kann es kaum erwarten meinen Wagen anständig einzuseifen Bitte nennt mir konkrete Produkte/Fabrikate, ich denke das geht mit der Foren-Administration in Ordnung Viele Grüße,Mario

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackpflege

Beitrag von goggo » Mo 14. Jun 2004, 11:55

Ich benütze dazu immer REX und behandle die Fahrzeuge nach diesem Faltblatt... Gibts REX Autoprodukte noch???Helmut

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Lackpflege

Beitrag von Tripower » Mo 14. Jun 2004, 19:49

Als eingefleischter Putz- und Polierfetischist habe ich schon so ziemlich alles ausprobiert, was der Markt hergibt. Von Standard-Autopflegemitteln (Sonax, A1, Rex, etc.) über Parkplatz-Wundermittel bis hin zu teuren Spezialprodukten aus (fast) reinem Carnauba-Wachs.Nach allen diesen Tests sind für mich zwei Produkte die absoluten Spitzenreiter:Zaino und IbizLeider gibt es beide Produkte fast nur auf dem amerikanischen Markt. Für Zaino gibt es auch einen deutschen Importeur, der aber im Moment wegen Problemen mit der Rezeptur für den deutschen Markt nicht liefen kann.Wer die Möglichkeit hat, sich diese Produkte aus den USA mitbringen zu lassen, sollte dies nutzen. Sowohl Verarbeitung der Pflegemittel als auch das Ergebnis der Behandlung sind unübertroffen gut.Von den in Deutschland regulär erhältlichen Mitteln kommt allenfalls Meguiars annähernd an die Qualität heran. Den gesamten Rest kann man so ziemlich vergessen.Eine Alternative sind noch Profi-Mittel für den gewerblichen Bedarf, die man gelegentlich bei ebay angeboten bekommt.Mit glänzenden GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackpflege

Beitrag von Mario » Di 15. Jun 2004, 09:50

@HelmutKlasse Faltblatt, gefällt mir sehr gut. Ich bin mir sicher, daß es Rex-Produkte noch gibt. Aber die Resonanz auf meine Frage ist mir noch zu dürftig, um mich jetzt auf genau dieses Fabrikat zu stürzen.@GerritDu hast die (eine) Problematik bei Zaino schon angesprochen: man kann es nicht in Deutschland einfach mal so im Laden kaufen. Im übrigen meine ich (bin mir aber nicht sicher), daß es sich preislich entweder an oder gar über Meguiar´s orientiert.Versteht mich nicht falsch, ich möchte nicht unbedingt an der Lackpflege "rumknicken", aber es wäre ja kaufmännischer Unsinn ( ), wenn ich mit handelsüblichen und auch wesentlich preisgünstigeren Produkten meinen Lack (annähernd) genauso effizient schützen kann, wie mit einem wesentlich teureren Produkt.Viele Grüße,MarioWegen KW-Syndrom:[Diese Nachricht wurde von osbourne68 am 15. Juni 2004 editiert.]

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Lackpflege

Beitrag von Tripower » Di 15. Jun 2004, 13:35

Qualität hat ihren Preis; bei der Lackpflege wie überall!Es gibt zahlreiche Mittelchen, die - zumindest scheinbar - zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Oftmals enthalten sie aber ungeeignete Zusätze, wie z.B. Silikon, die zwar eine Weile schön aussehen, den Lackierer im Falle von Ausbesserungsarbeiten aber zur Verzweiflung treiben Ich habe sicherlich kein Geld zu verschenken, mußte aber feststellen, daß die meisten "Billig-Mittelchen" rausgeworfenes Geld - und damit am Ende doch wieder teurer sind.Wenn Du an Meguiars-Produkte herankommst, dann ist das sicherlich keine schlechte Wahl - und Dein Oldie sollte Dir diese Investition wert sein! Übrigens ist mit ein Mal Wachsen im Jahr nicht wirklich viel geholfen. Alle 6-8 Wochens solltest Du dem Lack die Pflege angedeihehn lassen - er wird es Dir durch anhaltenden Glanz und langes Leben danken.Mit gepflegtem GrußTripowerP.S.: Am 23.06. ist "Warm Up" für die Creme21 in Ludwigshafen. Bist Du da?
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackpflege

Beitrag von KW » Di 15. Jun 2004, 13:56

Also, ich steh zur Kratzerentvernung auf ein wenig Rot-Weis-Schleifpaste zusammen mit 3M Finish it.Sollte aber so nicht im normalen Handel zu kriegen sein, zumindest nicht die Finish-It Politur.Für gröberer Sachen habbich ne Dose (1kg) S&H Schleifpaste Fein, gerade um Basislacke nachzulackieren.Natürlich alles Silikonfrei mfg, MarkPS: Man kann auch steinschläge und tiefe kratzer mit dem Lackstift ausbessern und dann mit den ganz oben angegebenen mitteln auspolieren, bis zu 100% sind drin.Oder ne Neulackierung mfg, Mark

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackpflege

Beitrag von Old Cadillac » Di 15. Jun 2004, 14:10

Hallo Leute,Mequiar's Produkte gibt es z.B. bei Miller's Oils : http://www.millersoils.de/info.htm Versandkosten liegen bei ca. EUR 6,00.GrüßeTom

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackpflege

Beitrag von Mario » Di 15. Jun 2004, 14:39

Hallo Gerrit,selbstverständlich hat Qualität seinen Preis und mein Wagen ist mir auch die Investition in gute Produkte wert. Ich spreche ja als Fachhändler da selbst aus Erfahrung.Wenn sich im Verlauf der Diskussion keine weiteren Alternativen finden, greife ich auf Meguiar´s zurück da, wie gesagt, bereits selbst ausprobiert und zufrieden gewesen.Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß hier im Forum jeder seine Wägen entweder mit Zaino oder Meguiar´s pflegt. Hier hätten mich sehr die Alternativprodukte interessiert.Ich werde wohl zum Warm-Up der Creme21 nicht anrollen, da es mitten unter der Woche ist und ich keinen Tag frei nehmen kann. Mein Kollege hat sich die nächste Woche leider für sich gesichert. Du wirst aber hoffentlich wieder Bilder schiessen und uns zur Verfügung stellen Viele Grüße,Mario

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Lackpflege

Beitrag von Tripower » Di 15. Jun 2004, 15:05

Zitat:Original erstellt von osbourne68: Du wirst aber hoffentlich wieder Bilder schiessen und uns zur Verfügung stellen Na logisch!Die Analogisten sollten schon mal rechtzeitig ihre Modems warmlaufen lassen Mit fotofreudigen GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Willi
Beiträge:1840
Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackpflege

Beitrag von Willi » Di 15. Jun 2004, 21:07

Hallo Mario,Da ich nun doch schon 20 Jahre meine Autos pflege und hege, kann ich auch meinen Senf dazu geben.Wie Du ja sicherlich weißst, sind für ein Hochgglanz-Auto 2 Sachen nötig. 1.) einen wirklich sauberen gereinigten Lack2.) was zum es sauberhaltenDen wirklich sauberen Lack bekommt man z.B. mit Politur hin. dort wird halt einfach mehr oder weniger geschliffen. Nebenbei bekommt man auch leichte Kratzer weg, solange der Kratzer nur auf dem Klarlack ist. z.B besonders gut die Bürstenstreifen von Waschanlagen. Alternativ zu Politur gibt es von Swizöl noch ne Art Knetmasse, ohne Politur drin, die auch ganz gut reinigt. Natürlich gibt es auch viel noch Chemie, die nur den Dreck aller Art wegbringt, die Lackoberfläche aber so lässt wie sie ist. Das hat dann aber zur Folge, daß der Schmutz sich wunderbar an der rauhen Oberfläche festhalten kann. Ich habe so ziemlich alle Arten ausprobiert und bin zu dem Ergebnis gekommen, daß (für mich) entscheident ist, wie groß der Aufwand ist, um den Dreck runter zu bekommen. Bei meinem Jaguar (Lack 30 Jahre alt und ohne Klarlack ) habe ich das ganze Auto 1 * mit Rot-Weiß Schleifpast abgezogen, damit der Lack ansich etwas glatter wird. Danach gilt nur noch, die viele Arbeit zu erhalten, also Wachs. Habe im versiegel-Bereich auch einiges durchprobiert, auch die sch..teuren Swizöl - Produkte. Ergebnis: Wie Gerrit schon sagte, neu einwachsen muß man eh spätestens alle 3 Monate, egal welchen Namen das Produkt hat. Also auch wieder das, welches am einfachsten zum verarbeiten sind. Bei mir heist das also : Alle 2-3 Monate mit A1 Polish den Lack reinigen, und mit A1 Wachs versiegeln. Geht relativ locker von der Hand, daß Ergebnis ist nicht besser oder schlechter wie z.B. bei Swizöl. Entscheident ist immer die Grundreinigung. Habe jetzt aber über ein Mitglied des Jaguar- Forums ein Waschmittel bekommen, daß macht mal wieder Hoffnung in eine ganz andere Richtung. Ich hatte Proben für 4 * Autowaschen, das Ergebnis war wirklich überzeugend. Es glänz wirklich nach jeder Wäsche mit dem Mittelchen. Setzt aber natürlich auch wieder die Grundreinigung vorraus, wenn auch ( wie überall) anderes versprochen wird. Da die nächsten Tage mein Geburtstag kommt, habe ich schon mal das Super- Waschmittelchen in aussicht. Kann dann weiter berichten.Anbei noch der Link : http://www.jaguar-forum.de/forum/viewtopic.php?t=5725 Und noch ein Tip:plane für das erste mal ruhig 1 Wochenende ein. Die 1te Grundreinigung entscheidet. Und da wirst Du am gleichen Tag nicht mehr wachsen können, da Dir die Arme abfaulen.Danach ist es nicht mehr so tragisch, da es nur noch um das erhalten geht, bzw. max. 3 Monate alten Dreck wegbekommen musst.Viel Spaß beim putzen Gruß Willi

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable